Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration by Friedhelm Thorn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Thorn ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedhelm Thorn
ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Dorian Gray - devil or rebel? by Friedhelm Thorn
Cover of the book Political Polling in the United States and Germany. A Comparison by Friedhelm Thorn
Cover of the book Syntactic theory and first language acquisition by Friedhelm Thorn
Cover of the book Nestlé and its impact on the local community of a host country in the light of an ethical stakeholder theory by Friedhelm Thorn
Cover of the book Die religiösen Einflüsse in Rembrandts Selbstbildnissen by Friedhelm Thorn
Cover of the book Fetal Alcohol Syndrome/Effects by Friedhelm Thorn
Cover of the book 'Bare passives' and 'relative clauses' in be-passive form as modifiers by Friedhelm Thorn
Cover of the book The old upper class - Britain's aristocracy by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Kurdistan People by Friedhelm Thorn
Cover of the book E-Commerce and Egg PLC by Friedhelm Thorn
Cover of the book Marketing, future scenario planning Karlsberg brewery by Friedhelm Thorn
Cover of the book A Literature Review on the Impact of Investment in Human Capital on Economic Success: How do Human Resources Practices affect Organisational Performance? by Friedhelm Thorn
Cover of the book Opportunities and Risks in India and China by Friedhelm Thorn
Cover of the book Discussion of theoretical perspectives that help to understand the phenomena of globalization by Friedhelm Thorn
Cover of the book Melville's Captain Ahab as a Literary Antitype by Friedhelm Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy