Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration by Friedhelm Thorn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Thorn ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedhelm Thorn
ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book 'Together they would be complete' Female Doubles in C. P. Gilman's 'The Yellow Wall-Paper' and H. James's 'The Bostonians' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Expansion of Secondary Education in Tanzania by Friedhelm Thorn
Cover of the book African American Vernacular English in Contemporary Music by Friedhelm Thorn
Cover of the book Assimilation or replacement - a study about Neanderthals and modern humans by Friedhelm Thorn
Cover of the book Action against the pollution of the seas by oil by Friedhelm Thorn
Cover of the book Toni Morrisson: The Bluest Eye by Friedhelm Thorn
Cover of the book Eskalierende Elternkonflikte - Interventionsmöglichkeiten der professionellen Trennungs- und Scheidungsberatung im Hinblick auf die Gewährleistung des Kindeswohls by Friedhelm Thorn
Cover of the book Variety of love in Shakespeare's 'Twelfth Night' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Dyslexia's Puzzle by Friedhelm Thorn
Cover of the book Celtic Connections - How much Celtic is in Irish English? by Friedhelm Thorn
Cover of the book E.M. Forster's 'A Passage to India' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Eating Right with Hemochromatosis. A Diet Guide for Reducing Iron by Friedhelm Thorn
Cover of the book Gender as Category of Analysis in Conflict and Peace Mediation by Friedhelm Thorn
Cover of the book Advertising in Poland and Germany - A Comparison by Friedhelm Thorn
Cover of the book Daoismus - Entwicklung chinesischer Philosophie zur Religion by Friedhelm Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy