Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration by Friedhelm Thorn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Thorn ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedhelm Thorn
ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Die Entwicklung des Vertrages über eine Verfassung für Europa by Friedhelm Thorn
Cover of the book Victorian Psychology and Madness in 'Lady Audley's Secret' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Autistische Störungen. Vergleichende Analyse der aktuellen Erklärungsansätze by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Balanced Scorecard - advantages and disadvantages by Friedhelm Thorn
Cover of the book On Adjectival Passives in English by Friedhelm Thorn
Cover of the book Unethical Behavior of Auditors by Friedhelm Thorn
Cover of the book National Diversity in Organisations: A study about integration between host and international students by Friedhelm Thorn
Cover of the book Social Business as a Sustainable Business Concept by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Hollowness of American Myths in Sam Shepard´s 'Buried Child' by Friedhelm Thorn
Cover of the book IT Architecture and Risk Management by Friedhelm Thorn
Cover of the book The System of Wage-Setting Japan, Germany and the US: Towards Convergence? by Friedhelm Thorn
Cover of the book Greenberg's Universal 28 Revisited by Friedhelm Thorn
Cover of the book Hurston's Their Eyes Were Watching God: Marriage in Zora Neale Hurston's 'Their Eyes Were Watching God' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Die Zeitauffassung des Aurelius Augustinus by Friedhelm Thorn
Cover of the book Appropriations of Jane Austen's 'Pride and Prejudice' in contemporary British fiction by Friedhelm Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy