Bestand und Wandel des Voelkerrechts

Beitraege zum 38. Oesterreichischen Voelkerrechtstag 2013 in Stadtschlaining

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, International
Cover of the book Bestand und Wandel des Voelkerrechts by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653994650
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653994650
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieser Sammelband enthält die Beiträge des 38. Österreichischen Völkerrechtstags 2013 in Stadtschlaining, der dem Thema Bestand und Wandel des Völkerrechts gewidmet war. Der Fokus des ersten Teils liegt auf aktuellen Fragen von Frieden und Sicherheit in den internationalen Beziehungen. Der zweite Teil des Bandes zeigt die vielfältigen Herausforderungen aktueller Völkerrechtspraxis auf. Erfahrungsberichte beleuchten die Tätigkeit der Völkerrechtsbüros der Außenministerien Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Im dritten Teil werden herausragende Ergebnisse aktueller völkerrechtlicher Forschung vorgestellt, von der Vertragstreue bis zum Verhältnis von staatlicher und völkerrechtlicher bzw. staatlicher und europarechtlicher Rechtsordnung. Im abschließenden vierten Teil berichten Vertreterinnen und Vertreter österreichischer Universitäten über die Lehre des Völkerrechts und seine Didaktik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Sammelband enthält die Beiträge des 38. Österreichischen Völkerrechtstags 2013 in Stadtschlaining, der dem Thema Bestand und Wandel des Völkerrechts gewidmet war. Der Fokus des ersten Teils liegt auf aktuellen Fragen von Frieden und Sicherheit in den internationalen Beziehungen. Der zweite Teil des Bandes zeigt die vielfältigen Herausforderungen aktueller Völkerrechtspraxis auf. Erfahrungsberichte beleuchten die Tätigkeit der Völkerrechtsbüros der Außenministerien Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Im dritten Teil werden herausragende Ergebnisse aktueller völkerrechtlicher Forschung vorgestellt, von der Vertragstreue bis zum Verhältnis von staatlicher und völkerrechtlicher bzw. staatlicher und europarechtlicher Rechtsordnung. Im abschließenden vierten Teil berichten Vertreterinnen und Vertreter österreichischer Universitäten über die Lehre des Völkerrechts und seine Didaktik.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht by
Cover of the book Kinder sprechen ueber (ihre) Mehrsprachigkeit by
Cover of the book Grammar at School by
Cover of the book College Media by
Cover of the book Abstammungsrecht 2.0 by
Cover of the book Entscheidungsunterstuetzung fuer ein operatives Supply Chain Risikomanagement by
Cover of the book Intersecting Diaspora Boundaries by
Cover of the book From Education to Incarceration by
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by
Cover of the book Challenging Boundaries in Linguistics by
Cover of the book Imagining Bombay, London, New York and Beyond by
Cover of the book IMAGES (V) Images of (Cultural) Values by
Cover of the book Spectrum of Emotions by
Cover of the book In-Visible Palimpsest by
Cover of the book Deutsche und polnische Migrationserfahrungen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy