Bestand und Wandel des Voelkerrechts

Beitraege zum 38. Oesterreichischen Voelkerrechtstag 2013 in Stadtschlaining

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, International
Cover of the book Bestand und Wandel des Voelkerrechts by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653994650
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653994650
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieser Sammelband enthält die Beiträge des 38. Österreichischen Völkerrechtstags 2013 in Stadtschlaining, der dem Thema Bestand und Wandel des Völkerrechts gewidmet war. Der Fokus des ersten Teils liegt auf aktuellen Fragen von Frieden und Sicherheit in den internationalen Beziehungen. Der zweite Teil des Bandes zeigt die vielfältigen Herausforderungen aktueller Völkerrechtspraxis auf. Erfahrungsberichte beleuchten die Tätigkeit der Völkerrechtsbüros der Außenministerien Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Im dritten Teil werden herausragende Ergebnisse aktueller völkerrechtlicher Forschung vorgestellt, von der Vertragstreue bis zum Verhältnis von staatlicher und völkerrechtlicher bzw. staatlicher und europarechtlicher Rechtsordnung. Im abschließenden vierten Teil berichten Vertreterinnen und Vertreter österreichischer Universitäten über die Lehre des Völkerrechts und seine Didaktik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Sammelband enthält die Beiträge des 38. Österreichischen Völkerrechtstags 2013 in Stadtschlaining, der dem Thema Bestand und Wandel des Völkerrechts gewidmet war. Der Fokus des ersten Teils liegt auf aktuellen Fragen von Frieden und Sicherheit in den internationalen Beziehungen. Der zweite Teil des Bandes zeigt die vielfältigen Herausforderungen aktueller Völkerrechtspraxis auf. Erfahrungsberichte beleuchten die Tätigkeit der Völkerrechtsbüros der Außenministerien Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Im dritten Teil werden herausragende Ergebnisse aktueller völkerrechtlicher Forschung vorgestellt, von der Vertragstreue bis zum Verhältnis von staatlicher und völkerrechtlicher bzw. staatlicher und europarechtlicher Rechtsordnung. Im abschließenden vierten Teil berichten Vertreterinnen und Vertreter österreichischer Universitäten über die Lehre des Völkerrechts und seine Didaktik.

More books from Peter Lang

Cover of the book Higher Education Reform: Looking Back Looking Forward by
Cover of the book Higher Education Modelling by
Cover of the book Regulierungsbedarf grenzueberschreitender Betriebsuebergaenge by
Cover of the book Politics, Pedagogy and Power by
Cover of the book Ecological Pedagogy, Buddhist Pedagogy, Hermeneutic Pedagogy by
Cover of the book Das fingierte Arbeitsverhaeltnis nach § 10 Abs. 1 AUeG by
Cover of the book Kaiser Michael IX. Palaiologos: sein Leben und Wirken (1278 bis 1320) by
Cover of the book Experts and Expertise in Science and Technology in Europe since the 1960s by
Cover of the book Fighting Academic Repression and Neoliberal Education by
Cover of the book In Search of Processes of Language Use in Foreign Language Didactics by
Cover of the book Connexions électriques by
Cover of the book Das Betriebsrentenrecht im Lichte des AGG und seiner Diskriminierungsmerkmale by
Cover of the book Ojos con mucha noche by
Cover of the book Der Raum Ostfalen by
Cover of the book Die Neue Tuerkei by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy