Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Rainer Englisch, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Englisch ISBN: 9783640428212
Publisher: GRIN Publishing Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Rainer Englisch
ISBN: 9783640428212
Publisher: GRIN Publishing
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7 , Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Allgemeine Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) am 08. Oktober 2004 war es möglich, Gesellschaften mit dieser Rechtsform zu gründen.1 Der Begriff SE steht für die offizielle Bezeichnung Societas Europaea und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache.2 Bis zu ihrem Inkrafttreten verging ein über 50- jähriger politischer Entwicklungsprozess, welcher mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) am 18. April 1951 und der damit verbundenen Idee eines Gemeinsamen (europäischen) Marktes begann.3 Erste Vorschläge zu einer Gesellschaft europäischen Rechtes, in Form einer europäischen Handelsgesellschaft, kamen im Jahre 1966 von der europäischen Kommission in Form einer Denkschrift, auch Weißbuch genannt.4 Das Jahr 1985 markiert einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Vorgeschichte der Societas Europaea. Die EU- Kommission gab in diesem Jahr das Weißbuch heraus, welches das Ziel hatte, den EU- Binnenmarkt im Jahre 1992 zu vollenden und hierbei auch auf die Wichtigkeit einer Europäischen Aktiengesellschaft hinwies.5 Der europäische Binnenmarkt seinerseits ist ein Bestandteil zur Verwirklichung eines Gemeinsamen Marktes (Art. 2 und Art. 3 Abs. 1 lit. c EGV).6 Der entscheidende Schritt in der langen Geschichte kam 1997, als eine von der EU- Kommission eingesetzte Expertengruppe ihren Abschlussbericht vorlegte, welcher vor allem eine Lösung zum Problem der Arbeitnehmer- Mitbestimmung aufzeigte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7 , Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Allgemeine Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) am 08. Oktober 2004 war es möglich, Gesellschaften mit dieser Rechtsform zu gründen.1 Der Begriff SE steht für die offizielle Bezeichnung Societas Europaea und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache.2 Bis zu ihrem Inkrafttreten verging ein über 50- jähriger politischer Entwicklungsprozess, welcher mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) am 18. April 1951 und der damit verbundenen Idee eines Gemeinsamen (europäischen) Marktes begann.3 Erste Vorschläge zu einer Gesellschaft europäischen Rechtes, in Form einer europäischen Handelsgesellschaft, kamen im Jahre 1966 von der europäischen Kommission in Form einer Denkschrift, auch Weißbuch genannt.4 Das Jahr 1985 markiert einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Vorgeschichte der Societas Europaea. Die EU- Kommission gab in diesem Jahr das Weißbuch heraus, welches das Ziel hatte, den EU- Binnenmarkt im Jahre 1992 zu vollenden und hierbei auch auf die Wichtigkeit einer Europäischen Aktiengesellschaft hinwies.5 Der europäische Binnenmarkt seinerseits ist ein Bestandteil zur Verwirklichung eines Gemeinsamen Marktes (Art. 2 und Art. 3 Abs. 1 lit. c EGV).6 Der entscheidende Schritt in der langen Geschichte kam 1997, als eine von der EU- Kommission eingesetzte Expertengruppe ihren Abschlussbericht vorlegte, welcher vor allem eine Lösung zum Problem der Arbeitnehmer- Mitbestimmung aufzeigte.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Instruktion zum Überleben by Rainer Englisch
Cover of the book 'You Freud, Me Jane?' Concepts of Spectatorship in Alfred Hitchcock's Marnie by Rainer Englisch
Cover of the book The Breakdown of the USSR by Rainer Englisch
Cover of the book The Sequence of Generations in Philip Roth's American Pastoral by Rainer Englisch
Cover of the book Standardized testing - unmasking a threat to democracy by Rainer Englisch
Cover of the book The Variety in the Lexicon of Rap and Gospel by Rainer Englisch
Cover of the book Monetary reforms in comparison - Denmark (1813) and Germany (1948) by Rainer Englisch
Cover of the book Forms of Opposites in Lewis Carroll's Alice Books by Rainer Englisch
Cover of the book The Influence of the new russian currency law FZ ¹173 on western Creditors: avoiding risks when doing Business with Russia by Rainer Englisch
Cover of the book Subtitling humor - The analysis of selected translation techniques in subtitling elements containing humor by Rainer Englisch
Cover of the book Language and Learning Disadvantage by Rainer Englisch
Cover of the book What's in a name? Naming in the T.V.-series LOST by Rainer Englisch
Cover of the book Asset Management Strategies by Rainer Englisch
Cover of the book Name letter Branding by Rainer Englisch
Cover of the book Bedeutung von Tests bei der Einführung von Produkten by Rainer Englisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy