Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Rainer Englisch, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Englisch ISBN: 9783640428212
Publisher: GRIN Publishing Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Rainer Englisch
ISBN: 9783640428212
Publisher: GRIN Publishing
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7 , Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Allgemeine Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) am 08. Oktober 2004 war es möglich, Gesellschaften mit dieser Rechtsform zu gründen.1 Der Begriff SE steht für die offizielle Bezeichnung Societas Europaea und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache.2 Bis zu ihrem Inkrafttreten verging ein über 50- jähriger politischer Entwicklungsprozess, welcher mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) am 18. April 1951 und der damit verbundenen Idee eines Gemeinsamen (europäischen) Marktes begann.3 Erste Vorschläge zu einer Gesellschaft europäischen Rechtes, in Form einer europäischen Handelsgesellschaft, kamen im Jahre 1966 von der europäischen Kommission in Form einer Denkschrift, auch Weißbuch genannt.4 Das Jahr 1985 markiert einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Vorgeschichte der Societas Europaea. Die EU- Kommission gab in diesem Jahr das Weißbuch heraus, welches das Ziel hatte, den EU- Binnenmarkt im Jahre 1992 zu vollenden und hierbei auch auf die Wichtigkeit einer Europäischen Aktiengesellschaft hinwies.5 Der europäische Binnenmarkt seinerseits ist ein Bestandteil zur Verwirklichung eines Gemeinsamen Marktes (Art. 2 und Art. 3 Abs. 1 lit. c EGV).6 Der entscheidende Schritt in der langen Geschichte kam 1997, als eine von der EU- Kommission eingesetzte Expertengruppe ihren Abschlussbericht vorlegte, welcher vor allem eine Lösung zum Problem der Arbeitnehmer- Mitbestimmung aufzeigte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7 , Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Allgemeine Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) am 08. Oktober 2004 war es möglich, Gesellschaften mit dieser Rechtsform zu gründen.1 Der Begriff SE steht für die offizielle Bezeichnung Societas Europaea und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache.2 Bis zu ihrem Inkrafttreten verging ein über 50- jähriger politischer Entwicklungsprozess, welcher mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) am 18. April 1951 und der damit verbundenen Idee eines Gemeinsamen (europäischen) Marktes begann.3 Erste Vorschläge zu einer Gesellschaft europäischen Rechtes, in Form einer europäischen Handelsgesellschaft, kamen im Jahre 1966 von der europäischen Kommission in Form einer Denkschrift, auch Weißbuch genannt.4 Das Jahr 1985 markiert einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Vorgeschichte der Societas Europaea. Die EU- Kommission gab in diesem Jahr das Weißbuch heraus, welches das Ziel hatte, den EU- Binnenmarkt im Jahre 1992 zu vollenden und hierbei auch auf die Wichtigkeit einer Europäischen Aktiengesellschaft hinwies.5 Der europäische Binnenmarkt seinerseits ist ein Bestandteil zur Verwirklichung eines Gemeinsamen Marktes (Art. 2 und Art. 3 Abs. 1 lit. c EGV).6 Der entscheidende Schritt in der langen Geschichte kam 1997, als eine von der EU- Kommission eingesetzte Expertengruppe ihren Abschlussbericht vorlegte, welcher vor allem eine Lösung zum Problem der Arbeitnehmer- Mitbestimmung aufzeigte.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Customer Relationship Management in the Airline Industry by Rainer Englisch
Cover of the book The Correlation Between Carotid Stenosis and Perioperative Stroke During Heart Surgery: Is There Real Evidence? by Rainer Englisch
Cover of the book Indirect Taxation within the EU - Harmonisation vs. Competition by Rainer Englisch
Cover of the book Socio-Economic Impacts of Beijing 2008 by Rainer Englisch
Cover of the book On Beardsley's view of the artistic process by Rainer Englisch
Cover of the book Integral View of Core Competences and Core Processes in a Company by Rainer Englisch
Cover of the book A new genre hybrid? The BBC Television Show 'Ashes to Ashes' between serial and series by Rainer Englisch
Cover of the book Linguistic and discourse analysis of a dinner-conversation by Rainer Englisch
Cover of the book Cancelled transition - The dilemma of civil society in Belarus by Rainer Englisch
Cover of the book To what extent has Barcelona become a model of urban transformation for other cities in Europe and even globally and why might this be the case? by Rainer Englisch
Cover of the book Entering the Electric Car Market in Germany by Rainer Englisch
Cover of the book Travel & Tourism: How far have women's and young girls' travel experience differed from men's in the 19th century? by Rainer Englisch
Cover of the book Is it good enough to eat? Teaching English for Gastronomy from an Intercultural Perspective by Rainer Englisch
Cover of the book Fetal Alcohol Syndrome/Effects by Rainer Englisch
Cover of the book Slang and lexical language change - an ad hoc corpus analysis by Rainer Englisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy