Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen

Ein Konzept für die heilpädagogisch-therapeutische Praxis

Nonfiction, Family & Relationships, Education, Parenting, Special Needs
Cover of the book Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen by Britta Schroll, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Schroll ISBN: 9783828856264
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: September 2, 2013
Imprint: Language: German
Author: Britta Schroll
ISBN: 9783828856264
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: September 2, 2013
Imprint:
Language: German

Nach Erfahrungen der Verwahrlosung, dem Verlust von Elternteilen oder gar sexuellem Missbrauch können Kinder häufig keine tragenden Bindungen zu Erwachsenen aufbauen. Diesen schwer traumatisierten jungen Patienten fehlt zumeist die Erfahrung positiver Zuwendung, die nicht mit körperlichen oder seelischen Schmerzen erkauft werden muss. Von Erwachsenen um ihrer selbst Willen angenommen zu werden, ist für diese Kinder zuerst ein verwirrendes Erlebnis. Seit vielen Jahren setzt die pädagogische und therapeutische Begleitung von Kindern mit Bindungsstörungen erfolgreich auf die Bezugsbetreuung. Dabei wird jedem Kind bei stationärer Behandlung eine feste Bezugsperson zur Seite gestellt, die die von Eltern gelassene Leerstelle ausfüllt. Trotz zahlreicher Therapie-Erfolge wurde dieser Behandlungsansatz bislang nicht fachtheoretisch beschrieben. Anhand eines erhobenen Fallbeispieles und unter Rückgriff auf bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse legt Dipl. Soz. Päd./-arbeiterin Britta Schroll hiermit endlich einen längst überfälligen Konzeptentwurf für die Bezugsbetreuung im (heil)pädagogisch-therapeutischen Arbeitsfeld vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach Erfahrungen der Verwahrlosung, dem Verlust von Elternteilen oder gar sexuellem Missbrauch können Kinder häufig keine tragenden Bindungen zu Erwachsenen aufbauen. Diesen schwer traumatisierten jungen Patienten fehlt zumeist die Erfahrung positiver Zuwendung, die nicht mit körperlichen oder seelischen Schmerzen erkauft werden muss. Von Erwachsenen um ihrer selbst Willen angenommen zu werden, ist für diese Kinder zuerst ein verwirrendes Erlebnis. Seit vielen Jahren setzt die pädagogische und therapeutische Begleitung von Kindern mit Bindungsstörungen erfolgreich auf die Bezugsbetreuung. Dabei wird jedem Kind bei stationärer Behandlung eine feste Bezugsperson zur Seite gestellt, die die von Eltern gelassene Leerstelle ausfüllt. Trotz zahlreicher Therapie-Erfolge wurde dieser Behandlungsansatz bislang nicht fachtheoretisch beschrieben. Anhand eines erhobenen Fallbeispieles und unter Rückgriff auf bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse legt Dipl. Soz. Päd./-arbeiterin Britta Schroll hiermit endlich einen längst überfälligen Konzeptentwurf für die Bezugsbetreuung im (heil)pädagogisch-therapeutischen Arbeitsfeld vor.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book KI by Britta Schroll
Cover of the book Das Demokratiedefizit der EU nach dem Vertrag von Lissabon by Britta Schroll
Cover of the book Der Glaubenswahn by Britta Schroll
Cover of the book Handbuch Hochschullehre Digital by Britta Schroll
Cover of the book Ein Leben ohne Müll by Britta Schroll
Cover of the book Weltmacht IWF by Britta Schroll
Cover of the book Bewusstseinskultur und Gesundheit by Britta Schroll
Cover of the book "Ich bin Jugoslawe - ich zerfalle also" by Britta Schroll
Cover of the book A wie Asozial by Britta Schroll
Cover of the book Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland by Britta Schroll
Cover of the book Einfach – Sprachen – Lernen by Britta Schroll
Cover of the book Fit und gesund im Schullandheim by Britta Schroll
Cover of the book The Demigod's City by Britta Schroll
Cover of the book Mehr Demokratie in Europa by Britta Schroll
Cover of the book Die Bestie zähmen by Britta Schroll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy