Das Demokratiedefizit der EU nach dem Vertrag von Lissabon

Der Einfluss der erweiterten Kompetenzen der nationalen Parlamente am Beispiel des Deutschen Bundestages

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Practical Politics
Cover of the book Das Demokratiedefizit der EU nach dem Vertrag von Lissabon by Rainer Bollmohr, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Bollmohr ISBN: 9783828868564
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: July 31, 2017
Imprint: Language: German
Author: Rainer Bollmohr
ISBN: 9783828868564
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: July 31, 2017
Imprint:
Language: German

"Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle." Ist diese Feststellung von Konrad Adenauer in der Regierungserklärung vom 15.12.1954 heute noch mehrheitsfähig? In einer Zeit, in der die neu eingeführte Möglichkeit zum Austritt aus der EU tatsächlich genutzt wird, in der es jährlich über 1.000 Verstöße der Mitgliedstaaten gegen das EU Recht gibt, in der sich der Kommissionspräsident bereits drei Wochen nach Amtsantritt gegen ein Misstrauensvotum des Europäischen Parlaments wehren muss und in der die gemeinsame Antwort auf die Flüchtlingsfrage darin besteht, andere Staaten aufzufordern, die durchreisenden Flüchtlinge gegen Geld bei sich zu behalten. Noch überwiegt das Positive wie der gemeinsame Markt, die gemeinsame Währung und die vier Grundfreiheiten (Warenverkehr, Kapital, Dienstleistung, Personen inkl. Arbeitnehmerfreizügigkeit) sowie zumindest in Mitteleuropa die gelungene Kriegsvermeidung seit über 70 Jahren. Die mitunter noch zaghafte Redistribution zeigt Ergebnisse und erzeugt Wirtschaftswachstum. Das Gleiche gilt für die Umweltpolitik. Welche Bedeutung hat in dieser Situation ein mögliches Demokratiedefizit der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon? Welche Bedeutung haben die nationalen Parlamente für eine Demokratisierung der EU? Diesen Fragen geht Rainer Bollmohr in seiner Arbeit nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle." Ist diese Feststellung von Konrad Adenauer in der Regierungserklärung vom 15.12.1954 heute noch mehrheitsfähig? In einer Zeit, in der die neu eingeführte Möglichkeit zum Austritt aus der EU tatsächlich genutzt wird, in der es jährlich über 1.000 Verstöße der Mitgliedstaaten gegen das EU Recht gibt, in der sich der Kommissionspräsident bereits drei Wochen nach Amtsantritt gegen ein Misstrauensvotum des Europäischen Parlaments wehren muss und in der die gemeinsame Antwort auf die Flüchtlingsfrage darin besteht, andere Staaten aufzufordern, die durchreisenden Flüchtlinge gegen Geld bei sich zu behalten. Noch überwiegt das Positive wie der gemeinsame Markt, die gemeinsame Währung und die vier Grundfreiheiten (Warenverkehr, Kapital, Dienstleistung, Personen inkl. Arbeitnehmerfreizügigkeit) sowie zumindest in Mitteleuropa die gelungene Kriegsvermeidung seit über 70 Jahren. Die mitunter noch zaghafte Redistribution zeigt Ergebnisse und erzeugt Wirtschaftswachstum. Das Gleiche gilt für die Umweltpolitik. Welche Bedeutung hat in dieser Situation ein mögliches Demokratiedefizit der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon? Welche Bedeutung haben die nationalen Parlamente für eine Demokratisierung der EU? Diesen Fragen geht Rainer Bollmohr in seiner Arbeit nach.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Reichtum statt Hamsterrad by Rainer Bollmohr
Cover of the book Identität by Rainer Bollmohr
Cover of the book Selbstständig mit einem Internet-Shop by Rainer Bollmohr
Cover of the book Tanzen im Sitzen – 46 Mustertänze by Rainer Bollmohr
Cover of the book Säuglingssozialisation im Wandel by Rainer Bollmohr
Cover of the book Zwischen Schule, Disko und Babywindeln - Wenn Mädchen zu Müttern werden by Rainer Bollmohr
Cover of the book Einfach – Sprachen – Lernen by Rainer Bollmohr
Cover of the book Vom "Kulturpark Berlin" zum "Spreepark Plänterwald" by Rainer Bollmohr
Cover of the book Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen by Rainer Bollmohr
Cover of the book Türkischstämmige Migranten in Deutschland by Rainer Bollmohr
Cover of the book Homosexualität im deutschen Profifußball by Rainer Bollmohr
Cover of the book Tanzen im Sitzen – Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln by Rainer Bollmohr
Cover of the book Fremder Bruder by Rainer Bollmohr
Cover of the book Abwicklungs- und Verteilungsprobleme bei massenhaft streitigen Insolvenzforderungen im Insolvenzverfahren by Rainer Bollmohr
Cover of the book Kinder des Krieges – Soziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingskindern für Haupt- und Ehrenamtliche by Rainer Bollmohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy