Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

Besitzt die Führungsperson wirklich mehr Macht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Winterlicher Wärmeschutz im Wohnungsbau by
bigCover of the book Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum by
bigCover of the book Die politischen Beziehungen zwischen dem Oststaat Kroatien und der europäischen Union by
bigCover of the book Die Geschichte und die sozialen Auswirkungen der Privatschulen in Deutschland by
bigCover of the book Postpartale Depression - Biologische und psychosoziale Faktoren by
bigCover of the book Mehr soziale Gerechtigkeit durch Bildung? by
bigCover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by
bigCover of the book Rauchen und Sport by
bigCover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by
bigCover of the book Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt by
bigCover of the book Gestaltung der Personalfreisetzung unter Berücksichtigung rechtlicher Regelungen by
bigCover of the book Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts by
bigCover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by
bigCover of the book Museumspädagogik - Ein heterogener Wissenschaftsbereich by
bigCover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy