Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

Besitzt die Führungsperson wirklich mehr Macht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Fassadengestaltung des Gutshauses Basedow nach der Umgestaltung durch Karl Albrecht Haupt by
bigCover of the book Wie können immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren? by
bigCover of the book The Rebirth of Europe by
bigCover of the book Zur Sportberichterstattung der 'AZ' by
bigCover of the book Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Stationsarbeit zur Entwicklung von Größenvorstellungen by
bigCover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by
bigCover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by
bigCover of the book Psychoanalyse - Ein kurzer Überblick by
bigCover of the book Religion und Ökonomie bei Niklas Luhmann by
bigCover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by
bigCover of the book Benchmarking by
bigCover of the book Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil by
bigCover of the book Klinische Relevanz von Cannabiskonsum für die psychologische bzw. psychiatrische Intervention by
bigCover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy