Author: | Marion Hacke | ISBN: | 9783638283410 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | June 16, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Marion Hacke |
ISBN: | 9783638283410 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | June 16, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Andragogik), Veranstaltung: betriebliche Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Forschungsergebnisse und Techniken beeinflussen zunehmend sämtliche Bereiche unseres Lebens. Die Einführung von Neuheiten und der daraus resultierende Adaptionsprozess begleitet seit jeher die Menschheit. Tradierte Ein- und Vorstellungen, Gewohnheiten und Systeme müssen zu Gunsten der Zukunft und des Fortschritts aufgegeben werden. Doch wird dieser Wandel mit dem Fortschreiten der technische n Möglichkeiten immer schneller. Somit wird den Menschen ein immer höheres Maß an Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft abverlangt, was sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben niederschlägt, wobei der Adaptionsprozess in der Berufswelt eine weitaus größere und bedeutendere Rolle spielt, was eine Forcierung der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung bedeutet. Doch oftmals befindet sich die Weiterbildung in der aktuellen Diskussion zwischen zwei Stühlen. Zum Einen muss sie pädagogischen Ansprüchen gerecht werden, zum Anderen muss sie den ökonomisch rationalen Vorstellungen der Betriebe gerecht werden. Zu untersuchen, wie sich dies vollziehen kann, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Hierzu wird eingangs ein kurzer historischer Abriss des erwachsenenpädagogischen Weiterbildungsanspruchs gegeben, um eine Basis für nachstehende Erläuterungen zu schaffen. Auf der Grundlage dieses Wissens wird in Kapitel 3 der aktuelle Anspruch an die Weiterbildung diskutiert, wobei der Fokus auf die betrieblichen Weiterbildung gerichtet wird. Die Ausführungen des Kapitels 3 bilden die Voraussetzungen für das sich anschließende Kapitel, in dem die Weiterbildung sowohl unter pädagogischer als auch unter ökonomischer Perspektive beleuchtet wird. Da die Arbeit die theoretische Aufarbeitung des Themas fokussiert, werden keine Angaben zur Verwertbarkeit und erfolgreichen Anwendung dieser Theorien in der Praxis gemacht. Dass sich Theorie und Praxis oftmals scheiden, ist bekannt. Somit ist es selbstverständlich und natürlich, dass nicht alle der erläuterten Gesichtspunkte in der Praxis anzutreffen sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Andragogik), Veranstaltung: betriebliche Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Forschungsergebnisse und Techniken beeinflussen zunehmend sämtliche Bereiche unseres Lebens. Die Einführung von Neuheiten und der daraus resultierende Adaptionsprozess begleitet seit jeher die Menschheit. Tradierte Ein- und Vorstellungen, Gewohnheiten und Systeme müssen zu Gunsten der Zukunft und des Fortschritts aufgegeben werden. Doch wird dieser Wandel mit dem Fortschreiten der technische n Möglichkeiten immer schneller. Somit wird den Menschen ein immer höheres Maß an Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft abverlangt, was sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben niederschlägt, wobei der Adaptionsprozess in der Berufswelt eine weitaus größere und bedeutendere Rolle spielt, was eine Forcierung der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung bedeutet. Doch oftmals befindet sich die Weiterbildung in der aktuellen Diskussion zwischen zwei Stühlen. Zum Einen muss sie pädagogischen Ansprüchen gerecht werden, zum Anderen muss sie den ökonomisch rationalen Vorstellungen der Betriebe gerecht werden. Zu untersuchen, wie sich dies vollziehen kann, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Hierzu wird eingangs ein kurzer historischer Abriss des erwachsenenpädagogischen Weiterbildungsanspruchs gegeben, um eine Basis für nachstehende Erläuterungen zu schaffen. Auf der Grundlage dieses Wissens wird in Kapitel 3 der aktuelle Anspruch an die Weiterbildung diskutiert, wobei der Fokus auf die betrieblichen Weiterbildung gerichtet wird. Die Ausführungen des Kapitels 3 bilden die Voraussetzungen für das sich anschließende Kapitel, in dem die Weiterbildung sowohl unter pädagogischer als auch unter ökonomischer Perspektive beleuchtet wird. Da die Arbeit die theoretische Aufarbeitung des Themas fokussiert, werden keine Angaben zur Verwertbarkeit und erfolgreichen Anwendung dieser Theorien in der Praxis gemacht. Dass sich Theorie und Praxis oftmals scheiden, ist bekannt. Somit ist es selbstverständlich und natürlich, dass nicht alle der erläuterten Gesichtspunkte in der Praxis anzutreffen sind.