Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Corinna Patrizia Franiek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Patrizia Franiek ISBN: 9783638627238
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Patrizia Franiek
ISBN: 9783638627238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: gut (2,0), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Veranstaltung: Das Bildungssystem als gesellschaftspolitische Institution, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bildungspolitik ist generell das Gebiet gesellschaftlicher Handlungen und politischer Entscheidungen zu verstehen, welche dann eine Ordnung und Strukturierung der Institutionen vornehmen. Bildungspolitik ist gerade deswegen so wichtig für ein politisches System, da sie es ist, die die Erziehung und Bildung und somit auch die Orientierung einer Gesellschaft vornimmt. Deswegen kann man von Bildungspolitik sagen, dass sie einerseits den Traditionen verhaftet sein muss, aber andererseits auch in die Zukunft gerichtet ist; das richtige Verhältnis ist hierbei wichtig und oftmals auch Inhalt politischer Kontroversen.1 Bei einer Betrachtung des Bildungssystems der DDR im Vergleich zur BRD treten unterschiedliche Merkmale im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Ordnung mit auf den Plan. Unterschiedlich sind aber im Besonderen auch die pädagogischen Ziele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: gut (2,0), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Veranstaltung: Das Bildungssystem als gesellschaftspolitische Institution, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bildungspolitik ist generell das Gebiet gesellschaftlicher Handlungen und politischer Entscheidungen zu verstehen, welche dann eine Ordnung und Strukturierung der Institutionen vornehmen. Bildungspolitik ist gerade deswegen so wichtig für ein politisches System, da sie es ist, die die Erziehung und Bildung und somit auch die Orientierung einer Gesellschaft vornimmt. Deswegen kann man von Bildungspolitik sagen, dass sie einerseits den Traditionen verhaftet sein muss, aber andererseits auch in die Zukunft gerichtet ist; das richtige Verhältnis ist hierbei wichtig und oftmals auch Inhalt politischer Kontroversen.1 Bei einer Betrachtung des Bildungssystems der DDR im Vergleich zur BRD treten unterschiedliche Merkmale im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Ordnung mit auf den Plan. Unterschiedlich sind aber im Besonderen auch die pädagogischen Ziele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fusionsreaktor - Ablauf der Kernfusion und Reaktorkonzepte by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Versorgung von Demenz- Patienten im Pflege- und Gesundheitssektor by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Gewalttätige Mädchen und junge Frauen. Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt in der Analyse by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilindustrie by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit? by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Erlebnispädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Die politischen Reformen Kurfürst Christians I 1586 bis 1591 Absolutistische Bestrebungen im 16 Jahrhundert by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Jugend, Freizeit und Konsum - Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Lern- vs. Leistungssituation by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Prüfung des Eigenkapitals im Einzelabschluss by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Das Ding und die Erscheinung bei Kant und Hegel by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book 'Der letzte Tango in Paris' - Ein intimes Interview zu dritt? by Corinna Patrizia Franiek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy