mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit

Das Märchen vom hässlichen Entlein (von Hans Cristian Andersen)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit by Sebastian Selzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Selzer ISBN: 9783668042513
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Selzer
ISBN: 9783668042513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Förderkonzepte für Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr¬Sinn® Geschichten sind Märchen, Sagen, Bibelgeschichten oder frei erfundene Geschichten, die nicht nur vorgelesen und erzählt werden, sondern sinnlich wahrgemacht sind. Dem/der Zuhörer/in wird die Geschichte oder das Märchen mittels visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen oder taktilen Reize erfahrbar gemacht. In der Regel werden bereits bestehende Märchen oder Geschichten inhaltlich zusammengefasst und didaktisch neu aufgearbeitet. Dabei wird der Inhalt in circa zwölf Kernaussagen zusammengefasst und verschriftlicht. Diese werden dann in kurzen Sätzen vorgelesen. Für jede mehr¬Sinn® Geschichte wird eine hölzerne Kiste angefertigt. Märchen und Geschichten sind für Kinder und Erwachsene von großer Bedeutung. Sie werden von Generation zu Generation weitererzählt und ein transgenerationaler Austausch findet statt. Dadurch bringen sie die Menschen näher zusammen, schaffen einen Dialog, transportieren Botschaften, ermöglichen ein soziales Miteinander und erhalten das kulturelle Erbe. Geschichten und Märchen vermitteln Regeln, Normen und Wertvorstellungen. Ihr Erzählen hat nicht nur kulturelle und soziale Funktionen, sie wirken auf den/der Erzähler/in und Zuhörer/in auch identitätsbildend. Gleichzeitig dienen sie der Selbstentfaltung da, sie die Phantasie anregen (Fornefeld 2013, 23). Geschichten und Märchen sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Bis in das hohe Alter spielen sie eine wichtige Rolle, denn durch das gemeinsame Erzählen werden die Inhalte und Botschaften greifbar gemacht. Eine besondere Form des Geschichtenerzählens sind die mehr¬Sinn® Geschichten. Sie richten sich in erster Linie an Menschen, die aufgrund einer Behinderung Einschränkungen im Bereich der Kognition und Kommunikation haben (Fornefeld o.J., 6 f).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Förderkonzepte für Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr¬Sinn® Geschichten sind Märchen, Sagen, Bibelgeschichten oder frei erfundene Geschichten, die nicht nur vorgelesen und erzählt werden, sondern sinnlich wahrgemacht sind. Dem/der Zuhörer/in wird die Geschichte oder das Märchen mittels visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen oder taktilen Reize erfahrbar gemacht. In der Regel werden bereits bestehende Märchen oder Geschichten inhaltlich zusammengefasst und didaktisch neu aufgearbeitet. Dabei wird der Inhalt in circa zwölf Kernaussagen zusammengefasst und verschriftlicht. Diese werden dann in kurzen Sätzen vorgelesen. Für jede mehr¬Sinn® Geschichte wird eine hölzerne Kiste angefertigt. Märchen und Geschichten sind für Kinder und Erwachsene von großer Bedeutung. Sie werden von Generation zu Generation weitererzählt und ein transgenerationaler Austausch findet statt. Dadurch bringen sie die Menschen näher zusammen, schaffen einen Dialog, transportieren Botschaften, ermöglichen ein soziales Miteinander und erhalten das kulturelle Erbe. Geschichten und Märchen vermitteln Regeln, Normen und Wertvorstellungen. Ihr Erzählen hat nicht nur kulturelle und soziale Funktionen, sie wirken auf den/der Erzähler/in und Zuhörer/in auch identitätsbildend. Gleichzeitig dienen sie der Selbstentfaltung da, sie die Phantasie anregen (Fornefeld 2013, 23). Geschichten und Märchen sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Bis in das hohe Alter spielen sie eine wichtige Rolle, denn durch das gemeinsame Erzählen werden die Inhalte und Botschaften greifbar gemacht. Eine besondere Form des Geschichtenerzählens sind die mehr¬Sinn® Geschichten. Sie richten sich in erster Linie an Menschen, die aufgrund einer Behinderung Einschränkungen im Bereich der Kognition und Kommunikation haben (Fornefeld o.J., 6 f).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Sebastian Selzer
Cover of the book Israels Wirtschaftswunder. Determinanten des wirtschaftlichen Erfolgs Israels by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Rückfrage nach dem historischen Jesus by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Finanzkrise in Griechenland by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Betrachtung der Figuren und Motive in den 'Choephoren' des Aischylos by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Fahrenden an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit by Sebastian Selzer
Cover of the book Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung by Sebastian Selzer
Cover of the book Hintergründe der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache mit Berlin als Schwerpunkt by Sebastian Selzer
Cover of the book Über 'Trinität und Reich' Gottes von Jürgen Moltmann by Sebastian Selzer
Cover of the book Der Totentanz. Entstehung und Entwicklung eines Bildthemas by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Sebastian Selzer
Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Sebastian Selzer
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Sebastian Selzer
Cover of the book 'Selbst'-Inszenierung in der Videokunst by Sebastian Selzer
Cover of the book Unternehmensnetzwerke als Reaktion auf die Umwelt: Potentiale und Risiken by Sebastian Selzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy