Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen by Evelyn Naudorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evelyn Naudorf ISBN: 9783638247726
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Evelyn Naudorf
ISBN: 9783638247726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Mannheim (Anglistische Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Anstelle einer Einleitung: Der Diskurs über die Pisa-Studie Noch immer befindet sich die Bundesrepublik in den Nachwehen der Pisa-Studie 1 , deren Ergebnisse im Dezember 2001 veröffentlicht wurden und Deutschland mit der Tatsache konfrontierten, bei diesem internationalen Vergleich lediglich im unteren Mittelfeld gelandet zu sein. In allen drei Kompetenzbereichen lagen die getesteten deutschen Schüler 2 unter dem Durchschnitt (OECD, 2002:165). Dabei stand bei dem im Jahr 2000 durchgeführten ersten Erhebungszyklus die Untersuchung der Lesekompetenz 3 in Mittelpunkt und hier erreichten die deutschen Jugendlichen besonders schlechte Resultate: Rund zwanzig Prozent [...] erreichen bei der Lesekompetenz lediglich die niedrigste Leistungsstufe. Diesen Schülern fehlt weitgehend die Fähigkeit, komplizierte Texte zu erfassen. Sie sind dadurch kaum in der Lage, schwierige mathematische oder naturwissenschaftliche Sachverhalte zu verstehen (OECD, 2002:415). Diese Ergebnisse waren Auslöser einer enormen öffentlichen Diskussion um das deutsche Bildungswesen, die mehrere Monate lang die Titelseiten der deutschen Presselandschaft beherrschte und auch heute noch, mehr als ein Jahr später, in den Medien präsent ist. Die Schuldigen für die Misere wurden bald gefunden, von den Politikern wie auch von den Medien: Der hohe Anteil an Migrantenkindern in bundesdeutschen Schulklassen, im Schuljahr 2001/02 waren dies insgesamt 9,7 Prozent, sei verantwortlich für das schlechte Abschneiden Deutschlands und vor allem für die diagnostizierte Leseschwäche der deutschen Jugendlichen, da diese 'ausländischen' Kinder nur mangelnde Deutschkenntnisse vorzuweisen hätten 4 . Diese bereits seit den ersten Einwanderungs- wellen in den 1960ern diskutierte Sprachproblematik, zuerst der so genannten Gastarbeiter [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Mannheim (Anglistische Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Anstelle einer Einleitung: Der Diskurs über die Pisa-Studie Noch immer befindet sich die Bundesrepublik in den Nachwehen der Pisa-Studie 1 , deren Ergebnisse im Dezember 2001 veröffentlicht wurden und Deutschland mit der Tatsache konfrontierten, bei diesem internationalen Vergleich lediglich im unteren Mittelfeld gelandet zu sein. In allen drei Kompetenzbereichen lagen die getesteten deutschen Schüler 2 unter dem Durchschnitt (OECD, 2002:165). Dabei stand bei dem im Jahr 2000 durchgeführten ersten Erhebungszyklus die Untersuchung der Lesekompetenz 3 in Mittelpunkt und hier erreichten die deutschen Jugendlichen besonders schlechte Resultate: Rund zwanzig Prozent [...] erreichen bei der Lesekompetenz lediglich die niedrigste Leistungsstufe. Diesen Schülern fehlt weitgehend die Fähigkeit, komplizierte Texte zu erfassen. Sie sind dadurch kaum in der Lage, schwierige mathematische oder naturwissenschaftliche Sachverhalte zu verstehen (OECD, 2002:415). Diese Ergebnisse waren Auslöser einer enormen öffentlichen Diskussion um das deutsche Bildungswesen, die mehrere Monate lang die Titelseiten der deutschen Presselandschaft beherrschte und auch heute noch, mehr als ein Jahr später, in den Medien präsent ist. Die Schuldigen für die Misere wurden bald gefunden, von den Politikern wie auch von den Medien: Der hohe Anteil an Migrantenkindern in bundesdeutschen Schulklassen, im Schuljahr 2001/02 waren dies insgesamt 9,7 Prozent, sei verantwortlich für das schlechte Abschneiden Deutschlands und vor allem für die diagnostizierte Leseschwäche der deutschen Jugendlichen, da diese 'ausländischen' Kinder nur mangelnde Deutschkenntnisse vorzuweisen hätten 4 . Diese bereits seit den ersten Einwanderungs- wellen in den 1960ern diskutierte Sprachproblematik, zuerst der so genannten Gastarbeiter [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elektronischer Handel (E-Commerce): Das Internet als Vertriebskanal im B2C-Bereich am Beispiel der Hotellerie by Evelyn Naudorf
Cover of the book Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt by Evelyn Naudorf
Cover of the book Entgrenzung von Arbeit und Leben by Evelyn Naudorf
Cover of the book Enabling the Universal Access of telecommunication services through the development of private WiMAX telecenters in rural areas enabled by Universal Access Funds by Evelyn Naudorf
Cover of the book Gewalttätige Mädchen und junge Frauen. Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt in der Analyse by Evelyn Naudorf
Cover of the book Periodische Presse und Aufklärung - Die Entwicklung von Zeitung, Zeitschrift und Intelligenzblatt im 18. Jahrhundert by Evelyn Naudorf
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Evelyn Naudorf
Cover of the book Was bedeutet ein konstruktivistisches Grundverständnis für das pädagogische Handeln und Lernen in der Erwachsenenbildung? by Evelyn Naudorf
Cover of the book Wirkungsweise von Titandioxid Sol-Gel-Beschichtungen als Migrationsbarriere gegenüber Bis(2-ethylhexyl)phthalat by Evelyn Naudorf
Cover of the book Aufsatzkorrektur im traditionellen Aufsatzunterricht vs. Textüberarbeitung in der aktuellen kind- und prozessorientierten Schreibdidaktik by Evelyn Naudorf
Cover of the book The Role of Central Bank Independence in a World of Capital Mobility by Evelyn Naudorf
Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Evelyn Naudorf
Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfach) by Evelyn Naudorf
Cover of the book Majers Perica - Eine Interpretation der Novelle Iz dnevnika maloga Perice by Evelyn Naudorf
Cover of the book Menopause, Rurality and Obesity in Rural African American Women by Evelyn Naudorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy