Billard um halb zehn

Fiction & Literature, Saga
Cover of the book Billard um halb zehn by Heinrich Böll, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Böll ISBN: 9783462300550
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: September 21, 2009
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Böll
ISBN: 9783462300550
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: September 21, 2009
Imprint:
Language: German

"Eine breit dahinflutende, schmerzlich schöne Elegie vom Leben dieser unserer eigenen Zeit, von Hoffnungen, Leiden und Illusionen." Karl Korn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert – er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard – hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört. Der Enkel Joseph wird am Wiederaufbau beteiligt. In den Gesprächen Roberts mit dem Hotelboy, in Rückblenden und Erinnerungen seines Vaters verknüpfen sich Vergangenheit und Gegenwart, werden die Situationen der einzelnen Zeitabschnitte deutlich.Der Grundkonflikt, den Böll dabei mit der Symbolik vom "Lamm" und vom "Büffel" thematisiert, ist der Konflikt zwischen den selbständig denkenden und handelnden einzelnen und der opportunistischen Mehrheit. Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Eine breit dahinflutende, schmerzlich schöne Elegie vom Leben dieser unserer eigenen Zeit, von Hoffnungen, Leiden und Illusionen." Karl Korn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert – er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard – hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört. Der Enkel Joseph wird am Wiederaufbau beteiligt. In den Gesprächen Roberts mit dem Hotelboy, in Rückblenden und Erinnerungen seines Vaters verknüpfen sich Vergangenheit und Gegenwart, werden die Situationen der einzelnen Zeitabschnitte deutlich.Der Grundkonflikt, den Böll dabei mit der Symbolik vom "Lamm" und vom "Büffel" thematisiert, ist der Konflikt zwischen den selbständig denkenden und handelnden einzelnen und der opportunistischen Mehrheit. Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Paarungen by Heinrich Böll
Cover of the book In stürmischer Nacht by Heinrich Böll
Cover of the book Weiße Fracht by Heinrich Böll
Cover of the book Pray by Heinrich Böll
Cover of the book Wiener Straße by Heinrich Böll
Cover of the book Bonbon aus Wurst by Heinrich Böll
Cover of the book Aisha by Heinrich Böll
Cover of the book A Long Way Down by Heinrich Böll
Cover of the book FC. Lebenslang. by Heinrich Böll
Cover of the book Laubsturm by Heinrich Böll
Cover of the book Tierischer Sex by Heinrich Böll
Cover of the book Ende einer Dienstfahrt by Heinrich Böll
Cover of the book Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt by Heinrich Böll
Cover of the book Das Buch Witsch by Heinrich Böll
Cover of the book Die zweite Schuld by Heinrich Böll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy