Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme

Blockchains als Basis einer Kryptoökonomie

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme by Elfriede Sixt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elfriede Sixt ISBN: 9783658028442
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 26, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Elfriede Sixt
ISBN: 9783658028442
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 26, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Buch beschreibt zum ersten Mal in deutscher Sprache umfassend die verschiedenen digitalen Währungen, das faszinierende Potenzial elektronischen Geldes sowie einer möglichen neuen Wirtschaftsordnung: Geld ist im Bitcoin-System ein programmierbarer Wert, geschützt durch Kryptotechnologien. Experten aus der Finanzbranche arbeiten heute gemeinsam mit Juristen, Wirtschaftsfachleuten und Softwareentwicklern intensiv an neuen kryptographischen Finanzprodukten. Die Erwartungen sind groß: es geht um die Hoffnung auf signifikante Effizienzgewinne und Anwendungsszenarien auf volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ebene. Mit den neuen Finanzprodukten und -Dienstleistungen sollen Einzelpersonen, Organisationen und sogar Maschinen Transaktionen flexibler, effizienter und produktiver ausführen. Die Autorin gibt dem Leser einen umfassenden Wegweiser in die komplexe Gegenwart und mögliche Zukunft des Cybergeldes mit seinen Vor- und Nachteilen, Informationen über die praktischen Nutzungsmöglichkeiten, die rechtlichen Implikationen und den Schutz vor seinen Gefahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschreibt zum ersten Mal in deutscher Sprache umfassend die verschiedenen digitalen Währungen, das faszinierende Potenzial elektronischen Geldes sowie einer möglichen neuen Wirtschaftsordnung: Geld ist im Bitcoin-System ein programmierbarer Wert, geschützt durch Kryptotechnologien. Experten aus der Finanzbranche arbeiten heute gemeinsam mit Juristen, Wirtschaftsfachleuten und Softwareentwicklern intensiv an neuen kryptographischen Finanzprodukten. Die Erwartungen sind groß: es geht um die Hoffnung auf signifikante Effizienzgewinne und Anwendungsszenarien auf volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ebene. Mit den neuen Finanzprodukten und -Dienstleistungen sollen Einzelpersonen, Organisationen und sogar Maschinen Transaktionen flexibler, effizienter und produktiver ausführen. Die Autorin gibt dem Leser einen umfassenden Wegweiser in die komplexe Gegenwart und mögliche Zukunft des Cybergeldes mit seinen Vor- und Nachteilen, Informationen über die praktischen Nutzungsmöglichkeiten, die rechtlichen Implikationen und den Schutz vor seinen Gefahren.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3 by Elfriede Sixt
Cover of the book 11 Irrtümer über Kennzahlen by Elfriede Sixt
Cover of the book Management of Permanent Change by Elfriede Sixt
Cover of the book Dialogisches Management zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit by Elfriede Sixt
Cover of the book Grundkurs Datenbankentwicklung by Elfriede Sixt
Cover of the book Literatursoziologie by Elfriede Sixt
Cover of the book Statistik im Betrieb by Elfriede Sixt
Cover of the book Umgang mit Feedback im Kontext Schule by Elfriede Sixt
Cover of the book Architektur der Bauschäden by Elfriede Sixt
Cover of the book Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren by Elfriede Sixt
Cover of the book Bussysteme in der Fahrzeugtechnik by Elfriede Sixt
Cover of the book Roadmap Utility 4.0 by Elfriede Sixt
Cover of the book Dienstleistungsmarketing by Elfriede Sixt
Cover of the book Soziologische Theorie by Elfriede Sixt
Cover of the book Programming Smalltalk – Object-Orientation from the Beginning by Elfriede Sixt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy