Brutale Computerspiele

Zusammenfassende Ausarbeitung einer empirischen Studie von Manuel Ladas (2002) zur Gewaltproblematik in den Computerspielen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Brutale Computerspiele by Maria Syromolotova, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Syromolotova ISBN: 9783640310906
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Maria Syromolotova
ISBN: 9783640310906
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Forschungseminar: Empirische Datenerhebungsverfahren und ihr Einsatz in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenhang mit dem wachsenden Interesse der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Welt zur Gewaltproblematik in den Medien und in den Computerspielen, stauen sich in der letzten Zeit immer mehr Zeitungs- und Internetartikeln mit den meist provokativen Publikationen an. Die Gewaltthematik betrifft direkt oder indirekt jede Familie, denn sie ist in der Morgenzeitung, in den Tagesnachrichten und in den Abendsendungen präsent. Sie wird zu einer warnenden Manifestation für Eltern und Lehrer, Sozialarbeiter und Kriminalbehörden. Vom Hintergrund dieser 'Alltagsmeldungen' entstand neue Literatur zum Thema der medialen, virtuellen und 'realen' Gewalt. Doch eine der besten Publikationen zur Gewaltproblematik blieb eine empirische Studie von Manuel Ladas 'Brutale Spiele(r)?', die eine zurzeit umfassendste wissenschaftliche Leistung darstellt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als eine zusammenfassende Ausarbeitung der Studie von M. Ladas und somit als ein analytischer Einblick in die Problematik der Wirkungen der gewalthaltigen Computerspiele auf ihre Nutzer. Diesem Ziel der Arbeit liegen zwei Anhaltspunkte zugrunde: 1.der formale Aspekt: Erläuterung der Struktur der Studie von M. Ladas; 2.der inhaltliche Aspekt: Erläuterung der thematischen Ergebnisse der Studie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Forschungseminar: Empirische Datenerhebungsverfahren und ihr Einsatz in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenhang mit dem wachsenden Interesse der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Welt zur Gewaltproblematik in den Medien und in den Computerspielen, stauen sich in der letzten Zeit immer mehr Zeitungs- und Internetartikeln mit den meist provokativen Publikationen an. Die Gewaltthematik betrifft direkt oder indirekt jede Familie, denn sie ist in der Morgenzeitung, in den Tagesnachrichten und in den Abendsendungen präsent. Sie wird zu einer warnenden Manifestation für Eltern und Lehrer, Sozialarbeiter und Kriminalbehörden. Vom Hintergrund dieser 'Alltagsmeldungen' entstand neue Literatur zum Thema der medialen, virtuellen und 'realen' Gewalt. Doch eine der besten Publikationen zur Gewaltproblematik blieb eine empirische Studie von Manuel Ladas 'Brutale Spiele(r)?', die eine zurzeit umfassendste wissenschaftliche Leistung darstellt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als eine zusammenfassende Ausarbeitung der Studie von M. Ladas und somit als ein analytischer Einblick in die Problematik der Wirkungen der gewalthaltigen Computerspiele auf ihre Nutzer. Diesem Ziel der Arbeit liegen zwei Anhaltspunkte zugrunde: 1.der formale Aspekt: Erläuterung der Struktur der Studie von M. Ladas; 2.der inhaltliche Aspekt: Erläuterung der thematischen Ergebnisse der Studie.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Structure of Legal Acts which Determine the Payable Obligations of Municipal Authorities in European Countries by Maria Syromolotova
Cover of the book Joint Ventures: The benefits and perils - why some are successful and others fail by Maria Syromolotova
Cover of the book Marketing Information System by Maria Syromolotova
Cover of the book 'Will they pay for it?' A conceptual framework for analyzing consumer responses to pricing decisions regarding the online distribution of digital content by Maria Syromolotova
Cover of the book The Indo-Sri Lankan Relations at the end of the 1980s': Approaches on India's Involvement in the Sri Lankan Ethnic Conflict facing the Indo-Sri Lankan Accord (29. July 1987) by Maria Syromolotova
Cover of the book Analysis of Shanghai's Commerce - urbanistic considered by Maria Syromolotova
Cover of the book The European Convention on Human Rights and its Case Law in Relation to the Deportation of Aliens by Maria Syromolotova
Cover of the book Performance Evaluation: Methods and their qualities by Maria Syromolotova
Cover of the book Educación y Prevención en Situaciones de Duelo en las Residencias de Mayores by Maria Syromolotova
Cover of the book A critical investigation of the merits and drawbacks of in-depth interviews by Maria Syromolotova
Cover of the book Operational IT Implementation Management. Transition from IT Projects to IT Operations by Maria Syromolotova
Cover of the book How important is a favourable Corporate Image prior to a Crisis? by Maria Syromolotova
Cover of the book The Representation of the Working Class in the Films Brassed Off and The Full Monty by Maria Syromolotova
Cover of the book How, if at all, have the mass media reinforced social inequalities? by Maria Syromolotova
Cover of the book The origins and evolution of human language by Maria Syromolotova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy