Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Julia Dietz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Dietz ISBN: 9783668017184
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Dietz
ISBN: 9783668017184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit geraumer Zeit haben auch die Medien den Buddhismus zur >Trendreligion< erklärt. Dieser genießt inzwischen ein sehr hohes Ansehen und beeindruckt unzählige Menschen auf der ganzen Welt. Viele sehen im Buddhismus die Alternative zum Christentum, dieser ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein dogmenloser und rationaler Gegenentwurf zum Kirchenchristentum. Gerade der tibetische Buddhismus, mit seinen Zeremonien, Farben, Düften und Klängen spricht Menschen an, die nach religiöser Erfahrung und Begegnung suchen. Obwohl der Buddhismus im Westen heute als die >Meditationsreligion< schlechthin gilt, darf man annehmen, dass in seiner Geschichte nur eine Minderheit der Mönche und Nonnen, von Laien ganz zu schweigen, Meditation regelmäßig und intensiv praktizieren. Trotzdem wurden gerade die Meditationstechniken spätestens seit dem 20. Jahrhundert quasi wieder entdeckt und im Westen mit großem Interesse angenommen. Es gilt als abgemacht, dass eine meditative Geistesschulung automatisch positive Lebensresultate hervorbringt. Auch daraus resultiert, dass sehr viele Menschen aktuell sehr darauf bedacht sind, die Gedanken positiv auszurichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit geraumer Zeit haben auch die Medien den Buddhismus zur >Trendreligion< erklärt. Dieser genießt inzwischen ein sehr hohes Ansehen und beeindruckt unzählige Menschen auf der ganzen Welt. Viele sehen im Buddhismus die Alternative zum Christentum, dieser ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein dogmenloser und rationaler Gegenentwurf zum Kirchenchristentum. Gerade der tibetische Buddhismus, mit seinen Zeremonien, Farben, Düften und Klängen spricht Menschen an, die nach religiöser Erfahrung und Begegnung suchen. Obwohl der Buddhismus im Westen heute als die >Meditationsreligion< schlechthin gilt, darf man annehmen, dass in seiner Geschichte nur eine Minderheit der Mönche und Nonnen, von Laien ganz zu schweigen, Meditation regelmäßig und intensiv praktizieren. Trotzdem wurden gerade die Meditationstechniken spätestens seit dem 20. Jahrhundert quasi wieder entdeckt und im Westen mit großem Interesse angenommen. Es gilt als abgemacht, dass eine meditative Geistesschulung automatisch positive Lebensresultate hervorbringt. Auch daraus resultiert, dass sehr viele Menschen aktuell sehr darauf bedacht sind, die Gedanken positiv auszurichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Buddhismus by Julia Dietz
Cover of the book Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche by Julia Dietz
Cover of the book Analyse des Buches 'Gute Nacht, Zuckerpüppchen' von Heidi Hassenmüller zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Julia Dietz
Cover of the book Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche by Julia Dietz
Cover of the book BMW: Entering the Automobile Market in Brazil by Julia Dietz
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Julia Dietz
Cover of the book A business model analysis of Robert Bosch by Julia Dietz
Cover of the book Resilienz im Alter und der Umgang mit sozialen Verlusten by Julia Dietz
Cover of the book Die Transformation der Medien in Polen nach 1989 by Julia Dietz
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Julia Dietz
Cover of the book Vermögensverwaltungsgesellschaft als alternative Form der privaten Vermögensverwaltung by Julia Dietz
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Julia Dietz
Cover of the book Kommunikation in der Krankenpflege. Das Interaktionsmodell nach Hildegard Peplau by Julia Dietz
Cover of the book Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats by Julia Dietz
Cover of the book Henry Roth 'Call it sleep' - an Analysis by Julia Dietz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy