Der M?tt?nni-Brief und die Orthographie und Grammatik des Hurritischen

Heft 5: Anmerkungen zum Mittanni-Brief - Mit. I 83-109 als Zeugnis diplomatischer Korrespondenz

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Der M?tt?nni-Brief und die Orthographie und Grammatik des Hurritischen by Michael Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Klein ISBN: 9783656396970
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Klein
ISBN: 9783656396970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte M?tt?nni-Brief stellt auch nahezu 125 Jahre nach seinem Auffinden in den Archiven von Tell-el-Amarna immer noch den Referenztext zur Erforschung der Orthographie und Grammatik des Hurritischen dar. Seine Herkunft aus der Kanzlei eines M?tt?nni-Herrschers (Tu?ratta), das heißt aus dem Zentrum des hurritischen Sprachgebiets, macht ihn deshalb so einzigartig, da er als bisher einziger derartiger Textfund die Gewähr bietet, Lexikon, Syntax, Morphologie und nicht zuletzt Orthographie eines Sprachzustandes zu repräsentieren, den man mit einer gewissen Berechtigung als Hoch- oder Standardhurritisch bezeichnen darf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte M?tt?nni-Brief stellt auch nahezu 125 Jahre nach seinem Auffinden in den Archiven von Tell-el-Amarna immer noch den Referenztext zur Erforschung der Orthographie und Grammatik des Hurritischen dar. Seine Herkunft aus der Kanzlei eines M?tt?nni-Herrschers (Tu?ratta), das heißt aus dem Zentrum des hurritischen Sprachgebiets, macht ihn deshalb so einzigartig, da er als bisher einziger derartiger Textfund die Gewähr bietet, Lexikon, Syntax, Morphologie und nicht zuletzt Orthographie eines Sprachzustandes zu repräsentieren, den man mit einer gewissen Berechtigung als Hoch- oder Standardhurritisch bezeichnen darf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Michael Klein
Cover of the book Maitreya - Der zukünftige Buddha by Michael Klein
Cover of the book Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik by Michael Klein
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Michael Klein
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush- Administration in Bezug Irak-Krieg by Michael Klein
Cover of the book Kunst-Stühle - Umwandlung eines Alltagsgegenstandes in einer 4. Grundschulklasse by Michael Klein
Cover of the book Der Klassenbegriff bei Marx und Weber - Ein beurteilender Vergleich by Michael Klein
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Michael Klein
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich by Michael Klein
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Antipädagogik by Michael Klein
Cover of the book Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform by Michael Klein
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Michael Klein
Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Michael Klein
Cover of the book Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992) by Michael Klein
Cover of the book Innovation Clusters by Michael Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy