Cash Pooling vor und nach dem Modernisierungs- und Missbrauchsbekämpfungsgesetz (MoMiG)

Sind die Probleme größer, kleiner oder nur anders geworden?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Cash Pooling vor und nach dem Modernisierungs- und Missbrauchsbekämpfungsgesetz (MoMiG) by Maike Wegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wegner ISBN: 9783668176201
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wegner
ISBN: 9783668176201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst die Probleme des Cash Pooling, die bereits vor Einführung des MoMiG zu erheblichen Diskussionen führten. Es werden die Lösungsansätze durch das MoMiG dargestellt und diese kritisch bewertet. Im Jahr 2008 schrieb sich der deutsche Gesetzgeber auf die Fahnen, mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) unter anderem das Cash Pooling auf eine solide Rechtsgrundlage zu stellen. Doch was gut gemeint war, stieß zunehmend auf Kritik: Vom 'Todesstoß für das Cash Pooling' war in Fachzeitschriften provokant die Rede. Im Folgenden soll das Cash Pooling sowie die aus diesem resultierenden Probleme erläutert werden. Im Wesentlichen werden dabei drei Themenkreise beleuchtet: Zunächst geht es um die Kapitalaufbringung im Cash Pooling, anschließend wird die Kapitalerhaltung betrachtet. Des Weiteren wird die durch das MoMiG geschaffene Frage der Insolvenzbeständigkeit der Verrechnungen im Cash Pool System herausgearbeitet. Ein schlussendlicher Vergleich soll zeigen, ob die Gesetzesreform die Probleme des Cash Pooling löst oder möglicherweise erst zum Entstehen bringt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst die Probleme des Cash Pooling, die bereits vor Einführung des MoMiG zu erheblichen Diskussionen führten. Es werden die Lösungsansätze durch das MoMiG dargestellt und diese kritisch bewertet. Im Jahr 2008 schrieb sich der deutsche Gesetzgeber auf die Fahnen, mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) unter anderem das Cash Pooling auf eine solide Rechtsgrundlage zu stellen. Doch was gut gemeint war, stieß zunehmend auf Kritik: Vom 'Todesstoß für das Cash Pooling' war in Fachzeitschriften provokant die Rede. Im Folgenden soll das Cash Pooling sowie die aus diesem resultierenden Probleme erläutert werden. Im Wesentlichen werden dabei drei Themenkreise beleuchtet: Zunächst geht es um die Kapitalaufbringung im Cash Pooling, anschließend wird die Kapitalerhaltung betrachtet. Des Weiteren wird die durch das MoMiG geschaffene Frage der Insolvenzbeständigkeit der Verrechnungen im Cash Pool System herausgearbeitet. Ein schlussendlicher Vergleich soll zeigen, ob die Gesetzesreform die Probleme des Cash Pooling löst oder möglicherweise erst zum Entstehen bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genogrammarbeit in der Familienberatung und -therapie - Zentrale Familienprobleme: Stieffamilie und Alkoholismus by Maike Wegner
Cover of the book Entstehung des Evolutionsgedankens by Maike Wegner
Cover of the book Identität und Verein by Maike Wegner
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Maike Wegner
Cover of the book Verwaltungsinnovation durch Bürgerbefragung by Maike Wegner
Cover of the book Vaterhass oder Vaterliebe? Der innere Konflikt Karl Duscheks in Franz Werfels 'Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig' by Maike Wegner
Cover of the book Zur Rolle des Geldsystems in der aktuellen Globalisierungsphase by Maike Wegner
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Maike Wegner
Cover of the book Produkteinführung eines Bio-Schokoladenriegels in den US-amerikanischen Markt by Maike Wegner
Cover of the book Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel by Maike Wegner
Cover of the book Analysebereiche beim Unternehmensrating und Implikationen für das Controlling mittelständischer Unternehmen by Maike Wegner
Cover of the book Erziehungskonzepte der BRD und DDR im Vergleich by Maike Wegner
Cover of the book Über die Hopf-Invariante by Maike Wegner
Cover of the book English in Australia by Maike Wegner
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Maike Wegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy