Die Systemtheorie Niklas Luhmanns

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Systemtheorie Niklas Luhmanns by Dominic Lüthi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Lüthi ISBN: 9783638565684
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Lüthi
ISBN: 9783638565684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was jede der Wissenschaften mit einem umgrenzten Objektbereich je spezifisch vorfindet, abstrahiert die allgemeine Systemtheorie zu einem eigenen Gegenstand: Mengen bestimmter Elemente, zwischen denen bestimmte Relationen vorliegen. Sie untersucht so das Zusammenwirken der durch ihre Einzelfunktionen beschriebenen Elemente eines Systems (griech. Gebilde, Zusammenstellung) miteinander und mit der Aussenwelt sowie der Beziehungen zwischen gekoppelten Systemen. Die Luhmannsche Systemtheorie präsentiert sich als eine eigenständige, umfassend (auf über 10 000 Druckseiten) gearbeitete, auf hohem Abstraktionsniveau angesiedelte 'Supertheorie' (so Luhmann) mit universalem Anspruch. Ihre Methode ist die einer konsequent funktionalen Analyse; immer geht es um Funktionen, nicht um Strukturen. In der Ausarbeitung der Theorie haben sich zwei wichtige Paradigmenwechsel vollzogen: im ersten Schritt (um 1960) wurde die traditionelle Vorstellung, ein System bestünde aus einem Ganzen und seinen Teilen, durch die Grenze zwischen System und Umwelt ersetzt. Der zweite Schritt (seit den siebziger Jahren) vollzieht die Wende zur selbstreferentiellen, autopoietischen Geschlossenheit. Da die Systemtheorie Luhmanns - ganz der Theorie entsprechend - sich nicht von dem einen Element zum andern hin hierarchisch baut, sondern einem Mosaik gleicht, bei dem jedes Steinchen - für sich schier unverständlich - alle andern ein wenig erhellt, nähert man sich ihr auch am besten über deren wichtigste Grundbegriffe an, die der vorliegende Text kurz und einfach zu erklären sucht (z.B. die Begriffe System, Umwelt, Komplexität, Soziale Systeme, Autopoiesis und Evolution, Sinnhorizont, Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien, Leitdifferenz, Programme, Code etc.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was jede der Wissenschaften mit einem umgrenzten Objektbereich je spezifisch vorfindet, abstrahiert die allgemeine Systemtheorie zu einem eigenen Gegenstand: Mengen bestimmter Elemente, zwischen denen bestimmte Relationen vorliegen. Sie untersucht so das Zusammenwirken der durch ihre Einzelfunktionen beschriebenen Elemente eines Systems (griech. Gebilde, Zusammenstellung) miteinander und mit der Aussenwelt sowie der Beziehungen zwischen gekoppelten Systemen. Die Luhmannsche Systemtheorie präsentiert sich als eine eigenständige, umfassend (auf über 10 000 Druckseiten) gearbeitete, auf hohem Abstraktionsniveau angesiedelte 'Supertheorie' (so Luhmann) mit universalem Anspruch. Ihre Methode ist die einer konsequent funktionalen Analyse; immer geht es um Funktionen, nicht um Strukturen. In der Ausarbeitung der Theorie haben sich zwei wichtige Paradigmenwechsel vollzogen: im ersten Schritt (um 1960) wurde die traditionelle Vorstellung, ein System bestünde aus einem Ganzen und seinen Teilen, durch die Grenze zwischen System und Umwelt ersetzt. Der zweite Schritt (seit den siebziger Jahren) vollzieht die Wende zur selbstreferentiellen, autopoietischen Geschlossenheit. Da die Systemtheorie Luhmanns - ganz der Theorie entsprechend - sich nicht von dem einen Element zum andern hin hierarchisch baut, sondern einem Mosaik gleicht, bei dem jedes Steinchen - für sich schier unverständlich - alle andern ein wenig erhellt, nähert man sich ihr auch am besten über deren wichtigste Grundbegriffe an, die der vorliegende Text kurz und einfach zu erklären sucht (z.B. die Begriffe System, Umwelt, Komplexität, Soziale Systeme, Autopoiesis und Evolution, Sinnhorizont, Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien, Leitdifferenz, Programme, Code etc.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Können wir den Konsequentialismus entkräften, indem wir mit moralischen Intuitionen argumentieren? by Dominic Lüthi
Cover of the book 'Denke an die Russen in Europa, und Du wirst die Aktualität verstehen...' by Dominic Lüthi
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Dominic Lüthi
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - Seine Entwicklung und der Weg vom Ansehen in die Krise by Dominic Lüthi
Cover of the book Geschlechtsunabhängige Unterschiede im kindlichen Spielverhalten by Dominic Lüthi
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Dominic Lüthi
Cover of the book Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen by Dominic Lüthi
Cover of the book Sozialisationsinstanz Familie by Dominic Lüthi
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Dominic Lüthi
Cover of the book Evaluate the social responsibility of Ben & Jerry's in a global economy by Dominic Lüthi
Cover of the book Die Industrialisierung Japans - Eine spezifisch japanische Entwicklung by Dominic Lüthi
Cover of the book Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann by Dominic Lüthi
Cover of the book Sportberichterstattung im nationalsozialistischen Hamburg: der Fußball in der Presse by Dominic Lüthi
Cover of the book Konzeption eines Value Added e-Markets für Immobilien by Dominic Lüthi
Cover of the book Laurentius von B?ezová und seine Hussitenchronik by Dominic Lüthi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy