Auswirkungen der IFRS Rechnungslegung auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Auswirkungen der IFRS Rechnungslegung auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen by Christoph Terlinde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Terlinde ISBN: 9783638474368
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Terlinde
ISBN: 9783638474368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (FB Controlling), 136 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierung der Weltwirtschaft hat auch vor der Rechnungslegung in Europa keinen Halt gemacht. Durch die EU-Verordnung Nr. 1606/2002 vom 19. Juli 2002 sind kapitalmarktorientierte EU-Konzerne ab 2005 zu einer Bilanzierung nach IFRS verpflichtet. Damit verbunden ist der unumkehrbare Abschied des von Gläubigerschutz und Vorsichtsprinzip geprägten HGB hin zu einem kapitalmarktorientierten Informationsinstrument für Investoren. Als Folge finden vermehrt Informationen aus dem internen Rechnungswesen Eingang in die externe Rechnungslegung, wie z. B. im Rahmen der Segmentberichterstattung oder der Ermittlung von Unternehmenswerten bei der Neuregelung der Goodwillbilanzierung nach IFRS 3.1 Die Auswirkungen betreffen daher nicht nur die Bilanzierung, sondern stellen insbesondere auch das Controlling vor neue Herausforderungen. Infolge der zunehmend engen Verzahnung von interner und externer Rechnungslegung stellt sich damit zwangsläufig die Frage, ob die lange Zeit als gegeben und notwendig hingenommene Trennung in zwei Rechnungswesenwelten2 nicht überholt ist. Die seit Mitte der 90er Jahre unter Schlagworten wie Konvergenz, Integration oder Harmonisierung3 des Rechnungswesens geführte Debatte4 hat mit der IFRS-Pflichtbilanzierung ab 2005 neue Relevanz erhalten, da mit der Umstellung auf die neuen Rechnungslegungsstandards grundsätzlich auch über das Ausmaß der Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen zu entscheiden ist. Langfristig streben knapp 90 % der Mittel- und Großunternehmen ein konvergentes Rechnungswesen an.5 --- 1 Vgl. Ruhwedel, F./Schultze, W. (2004), S. 494. 2 Vgl. zu der auf Schneider zurückgehenden Systematisierung in internes und externes Rechnungswesen Schneider, E. (1954), S. 7. 3 Vgl. zu den Bedeutungszusammenhängen der meist synonym verwandten Termini Küting, K./Lorson, P. (1999), S. 47. 4 Auslöser war die Neustrukturierung des internen Rechnungswesens im Hause Siemens, vgl. Pfaff, D. (1994), S. 1067. 5 Vgl. Haring, N./Prantner, R. (2005), S. 151.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (FB Controlling), 136 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierung der Weltwirtschaft hat auch vor der Rechnungslegung in Europa keinen Halt gemacht. Durch die EU-Verordnung Nr. 1606/2002 vom 19. Juli 2002 sind kapitalmarktorientierte EU-Konzerne ab 2005 zu einer Bilanzierung nach IFRS verpflichtet. Damit verbunden ist der unumkehrbare Abschied des von Gläubigerschutz und Vorsichtsprinzip geprägten HGB hin zu einem kapitalmarktorientierten Informationsinstrument für Investoren. Als Folge finden vermehrt Informationen aus dem internen Rechnungswesen Eingang in die externe Rechnungslegung, wie z. B. im Rahmen der Segmentberichterstattung oder der Ermittlung von Unternehmenswerten bei der Neuregelung der Goodwillbilanzierung nach IFRS 3.1 Die Auswirkungen betreffen daher nicht nur die Bilanzierung, sondern stellen insbesondere auch das Controlling vor neue Herausforderungen. Infolge der zunehmend engen Verzahnung von interner und externer Rechnungslegung stellt sich damit zwangsläufig die Frage, ob die lange Zeit als gegeben und notwendig hingenommene Trennung in zwei Rechnungswesenwelten2 nicht überholt ist. Die seit Mitte der 90er Jahre unter Schlagworten wie Konvergenz, Integration oder Harmonisierung3 des Rechnungswesens geführte Debatte4 hat mit der IFRS-Pflichtbilanzierung ab 2005 neue Relevanz erhalten, da mit der Umstellung auf die neuen Rechnungslegungsstandards grundsätzlich auch über das Ausmaß der Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen zu entscheiden ist. Langfristig streben knapp 90 % der Mittel- und Großunternehmen ein konvergentes Rechnungswesen an.5 --- 1 Vgl. Ruhwedel, F./Schultze, W. (2004), S. 494. 2 Vgl. zu der auf Schneider zurückgehenden Systematisierung in internes und externes Rechnungswesen Schneider, E. (1954), S. 7. 3 Vgl. zu den Bedeutungszusammenhängen der meist synonym verwandten Termini Küting, K./Lorson, P. (1999), S. 47. 4 Auslöser war die Neustrukturierung des internen Rechnungswesens im Hause Siemens, vgl. Pfaff, D. (1994), S. 1067. 5 Vgl. Haring, N./Prantner, R. (2005), S. 151.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wege zur Steueroptimierung beim Share Deal by Christoph Terlinde
Cover of the book Erosion des klassischen Normalarbeitsverhältnisses by Christoph Terlinde
Cover of the book Ein Vergleich von populärer Kultur und Religion am Beispiel des Fußballs by Christoph Terlinde
Cover of the book Moderne Kinderliteratur am Beispiel Peter Härtlings 'Ben liebt Anna' und allgemeine Aspekte der Lesemotivation und Leseförderung by Christoph Terlinde
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Christoph Terlinde
Cover of the book Fibelanalyse 'Bücherwurm', Klett-Verlag 2004 by Christoph Terlinde
Cover of the book Untersuchungen zur iterativen Entzerrung und Decodierung hochbitratiger optischer Übertragungssysteme by Christoph Terlinde
Cover of the book KommAustria Reloaded by Christoph Terlinde
Cover of the book Max Liebermann - Untersuchender Vergleich: 'Der Weber'(1882) - 'Judengasse in Amsterdam'(1908) by Christoph Terlinde
Cover of the book Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung by Christoph Terlinde
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Christoph Terlinde
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Christoph Terlinde
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Christoph Terlinde
Cover of the book Die Gesellschaftsform des polnischen Rechts und deren Gründungsvoraussetzungen by Christoph Terlinde
Cover of the book 'Komm mit ins Zahlenland' unter dem Aspekt Bewegung (Motorik) by Christoph Terlinde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy