Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven

Stand und Entwicklungsperspektiven

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Miroslawa Mazur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miroslawa Mazur ISBN: 9783640564637
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miroslawa Mazur
ISBN: 9783640564637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Multi-Channel-Retailing-Systeme haben in den letzten Jahren im Handel enorm an Bedeutung gewonnen. Durch Einsatz von mehreren Absatzkanälen in Multi-Channel-Systemen wird Interaktivität erzeugt, die wiederum die Integration und somit das Einkaufserlebnis der Kunden steigert. Gerade multimediale Informations- und Kommunikationstechnologien bieten auf diesem Gebiet ein enormes Potential für Warenpräsentation, Beratung und Service. Ein besonderer Vorteil der Multimediakommunikation liegt darin, dass oft eine Unterhaltungskomponente in den Vordergrund gestellt wird, die einer emotionalen Kundenbindung dienen soll. Vor diesem Hintergrund wird dem Medium Fernsehen eine große Bedeutung beigemessen. Nach öffentlich-rechtlichem und privat-werbefinanziertem TV kommt nun das Transaktionsfernsehen, auch T-Commerce genannt - das Fernsehen der dritten Generation zur Geltung. Laut aktueller Untersuchungen stellt Fernsehen das meist benutzte Medium dar. Trotz steigender Konkurrenz durch das Internet hat die Fernsehnutzung in den vergangenen zehn Jahren um mehr als ein Viertel zugenommen. Durch die verbreitete Nutzung und Vertrautheit mit diesem Medium entstand eine Möglichkeit, wirtschaftliche Transaktionen über ein Fernsehgerät abwickeln zu lassen und auf diese Art und Weise Umsätze zu generieren. Mittlerweile wurde allein der Bereich der Teleshoppingdienste zum größten Umsatzmotor des transaktionsbasierten Fernsehens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Multi-Channel-Retailing-Systeme haben in den letzten Jahren im Handel enorm an Bedeutung gewonnen. Durch Einsatz von mehreren Absatzkanälen in Multi-Channel-Systemen wird Interaktivität erzeugt, die wiederum die Integration und somit das Einkaufserlebnis der Kunden steigert. Gerade multimediale Informations- und Kommunikationstechnologien bieten auf diesem Gebiet ein enormes Potential für Warenpräsentation, Beratung und Service. Ein besonderer Vorteil der Multimediakommunikation liegt darin, dass oft eine Unterhaltungskomponente in den Vordergrund gestellt wird, die einer emotionalen Kundenbindung dienen soll. Vor diesem Hintergrund wird dem Medium Fernsehen eine große Bedeutung beigemessen. Nach öffentlich-rechtlichem und privat-werbefinanziertem TV kommt nun das Transaktionsfernsehen, auch T-Commerce genannt - das Fernsehen der dritten Generation zur Geltung. Laut aktueller Untersuchungen stellt Fernsehen das meist benutzte Medium dar. Trotz steigender Konkurrenz durch das Internet hat die Fernsehnutzung in den vergangenen zehn Jahren um mehr als ein Viertel zugenommen. Durch die verbreitete Nutzung und Vertrautheit mit diesem Medium entstand eine Möglichkeit, wirtschaftliche Transaktionen über ein Fernsehgerät abwickeln zu lassen und auf diese Art und Weise Umsätze zu generieren. Mittlerweile wurde allein der Bereich der Teleshoppingdienste zum größten Umsatzmotor des transaktionsbasierten Fernsehens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cross-Docking-Konzepte als Bestandteil des Supply Chain Management und Efficient Consumer Response by Miroslawa Mazur
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining by Miroslawa Mazur
Cover of the book Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung by Miroslawa Mazur
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Miroslawa Mazur
Cover of the book Youth and Media Culture. A Study on Church's Response from a Salesian Perspective by Miroslawa Mazur
Cover of the book Wahre Ethik. Der Wahrheitsstatus Erster Prinzipien in der Nikomachischen Ethik by Miroslawa Mazur
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by Miroslawa Mazur
Cover of the book Tylenol - A Study of Successful Marketing Strategies by Miroslawa Mazur
Cover of the book The Function of the Landscape Description in H. Rider Haggard's African Romance 'She' by Miroslawa Mazur
Cover of the book Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben? by Miroslawa Mazur
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Miroslawa Mazur
Cover of the book Standortwahl aufgrund gesamtwirtschaftlicher Steuer- und Abgabenquoten by Miroslawa Mazur
Cover of the book Die G7 während der Anfangsphase des sowjetisch/russischen Transformationsprozesses by Miroslawa Mazur
Cover of the book Schutzumfangskriterien im Urheberrecht by Miroslawa Mazur
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zu einer psychomotorischen Intervention mit erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und Epilepsie by Miroslawa Mazur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy