Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen auf Schul-, Klassen- und Individualebene

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen auf Schul-, Klassen- und Individualebene by Sandra Koplin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Koplin ISBN: 9783668563148
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Koplin
ISBN: 9783668563148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam (Department für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals hört oder liest man in den Medien die Schüler und Schülerinnen von heute seien aggressiver und gewaltsamer als die vorhergehende Generation. Viele Lehrkräfte berichten von einer Zunahme von Gewalt an Schulen. Sind die Kinder von heute wirklich aggressiver? Was sind die Ursachen für aggressives und dissoziales Verhalten? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? All dies sind Fragen, die sich wahrscheinlich nicht nur Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal schon mal gestellt haben. Es sei gesagt, es gibt keine empirischen Belege für die Zunahme von Gewalt an Schulen. Mit den anderen beiden Fragen und dem Störungsbild von Störungen des Sozialverhaltens soll sich diese Arbeit auseinander setzen. Zu Beginn wird das Störungsbild überwiegend auf den Texten von Gasteiger-Klicpera und Klicpera (2008) vorgestellt. In einem längeren Abschnitt werden die verschiedenen Ursachen benannt. Des Weiteren wird auf Diagnostik, Prävalenz und Komorbidität eingegangen. Anschließend werden unterschiedliche evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht bei der Betrachtung das Programm FAUSTLOS. Die ausführlichere Vorstellung soll exemplarisch für die vielen verschiedenen Präventionsprogramme sein. Abschließend erfolgt eine kritische Reflexion der Störung im Allgemeinen sowie den Handlungsmöglichkeiten der Intervention und Prävention.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam (Department für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals hört oder liest man in den Medien die Schüler und Schülerinnen von heute seien aggressiver und gewaltsamer als die vorhergehende Generation. Viele Lehrkräfte berichten von einer Zunahme von Gewalt an Schulen. Sind die Kinder von heute wirklich aggressiver? Was sind die Ursachen für aggressives und dissoziales Verhalten? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? All dies sind Fragen, die sich wahrscheinlich nicht nur Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal schon mal gestellt haben. Es sei gesagt, es gibt keine empirischen Belege für die Zunahme von Gewalt an Schulen. Mit den anderen beiden Fragen und dem Störungsbild von Störungen des Sozialverhaltens soll sich diese Arbeit auseinander setzen. Zu Beginn wird das Störungsbild überwiegend auf den Texten von Gasteiger-Klicpera und Klicpera (2008) vorgestellt. In einem längeren Abschnitt werden die verschiedenen Ursachen benannt. Des Weiteren wird auf Diagnostik, Prävalenz und Komorbidität eingegangen. Anschließend werden unterschiedliche evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht bei der Betrachtung das Programm FAUSTLOS. Die ausführlichere Vorstellung soll exemplarisch für die vielen verschiedenen Präventionsprogramme sein. Abschließend erfolgt eine kritische Reflexion der Störung im Allgemeinen sowie den Handlungsmöglichkeiten der Intervention und Prävention.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen staatlicher Religionsbewertung (BVerfGE 105, 279) by Sandra Koplin
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Sandra Koplin
Cover of the book 'Racing cracks': Memory and Time in 'Midnight's Children' of Salman Rushdie by Sandra Koplin
Cover of the book Unternehmenskommunikation im Social Web by Sandra Koplin
Cover of the book Individuum und Individualität im Kosmos Sparta by Sandra Koplin
Cover of the book Standards zur Sicherung und Steigerung des Qualitätniveaus im touristischen Betrieb by Sandra Koplin
Cover of the book Das System freier Träger by Sandra Koplin
Cover of the book The source of food price swings and their effect on developing economies by Sandra Koplin
Cover of the book Der Verkauf von Produkten im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Weinverkaufs in Österreich by Sandra Koplin
Cover of the book Motu Proprio Apostolica sollicitudo (1965). Einsetzung der Bischofssynode by Sandra Koplin
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Sandra Koplin
Cover of the book Die Frauenmystik im Mittelalter by Sandra Koplin
Cover of the book Rechtliche Dimensionen von Dolmetschereinsätzen by Sandra Koplin
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Sandra Koplin
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Sandra Koplin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy