Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung

Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Elisabeth Junge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Junge ISBN: 9783640514465
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Junge
ISBN: 9783640514465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Proseminar Hydrologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verdunstung spielt im Wasserkreislauf eine ganz entscheidende und gewichtige Rolle. Ihre Ermittlung ist neben Niederschlag und Abfluss eine der wichtigsten Größen der Wasserbilanz und gehört in der hydrologischen Grundlagenforschung seit mehreren Jahren zu den bevorzugten Themen (KELLER 1980, 27). Anhand der folgenden Abbildung, möchte ich kurz noch näher auf den Stellenwert eingehen, den die Verdunstung im Wasserkreislauf einnimmt. Deutlich erkennbar ist, dass Verdunstung über dem Meer als große freie Wasserfläche ebenso stattfindet, wie über Seen und Flüssen. Ferner gibt es auch Verdunstung über mit Pflanzenwuchs und Schnee bedeckten Gebieten. Verdunstung findet allgemein gesagt also auf der gesamten Erdoberfläche statt und ist somit enorm wichtig für das Gleichgewicht des Wasserhaushaltes. Wie es sich nun in verschiedenen Gebieten jeweils mit der Verdunstung verhält und welche physikalischen Grundlagen zu diesem Vorgang gehören, werde ich in der vorliegenden Arbeit erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Proseminar Hydrologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verdunstung spielt im Wasserkreislauf eine ganz entscheidende und gewichtige Rolle. Ihre Ermittlung ist neben Niederschlag und Abfluss eine der wichtigsten Größen der Wasserbilanz und gehört in der hydrologischen Grundlagenforschung seit mehreren Jahren zu den bevorzugten Themen (KELLER 1980, 27). Anhand der folgenden Abbildung, möchte ich kurz noch näher auf den Stellenwert eingehen, den die Verdunstung im Wasserkreislauf einnimmt. Deutlich erkennbar ist, dass Verdunstung über dem Meer als große freie Wasserfläche ebenso stattfindet, wie über Seen und Flüssen. Ferner gibt es auch Verdunstung über mit Pflanzenwuchs und Schnee bedeckten Gebieten. Verdunstung findet allgemein gesagt also auf der gesamten Erdoberfläche statt und ist somit enorm wichtig für das Gleichgewicht des Wasserhaushaltes. Wie es sich nun in verschiedenen Gebieten jeweils mit der Verdunstung verhält und welche physikalischen Grundlagen zu diesem Vorgang gehören, werde ich in der vorliegenden Arbeit erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Elisabeth Junge
Cover of the book ??Der Arbeitskraftunternehmer und Konflikte in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit by Elisabeth Junge
Cover of the book Konzepte der Heimerziehung im Wandel by Elisabeth Junge
Cover of the book Was ist Gesundheit by Elisabeth Junge
Cover of the book Tarifverträge. Sinn, Nutzen und Inhalte by Elisabeth Junge
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Thema 'Märchen' by Elisabeth Junge
Cover of the book Tiergestützte Therapie bei Kindern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten by Elisabeth Junge
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Elisabeth Junge
Cover of the book Intergenerationeller Wissenstransfer by Elisabeth Junge
Cover of the book Wettbewerbsanalyse im Bereich Werkstattinformationssysteme by Elisabeth Junge
Cover of the book Die Kultursemiotik als Bereich der Kulturtheorie: Clifford Geertz und Jurij Lotman by Elisabeth Junge
Cover of the book Religionskritik und die Meister des Argwohns by Elisabeth Junge
Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen by Elisabeth Junge
Cover of the book Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit by Elisabeth Junge
Cover of the book Entscheidungsorientiertes Konfliktlösungsgespräch bei ausgewogenem Führungsverhalten in Organisationen by Elisabeth Junge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy