Henri Bergsons Zeit und Freiheit - in Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse

in Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Henri Bergsons Zeit und Freiheit - in Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse by Klaus Itta, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Itta ISBN: 9783638405072
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Itta
ISBN: 9783638405072
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1.3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophie), Veranstaltung: Henri Begson. Zeit und Freiheit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich die Bergsonschen Ausführungen zu den Empfindungen und Emotionen vorstellen, um so zu einer Vorstellung seiner Theorie des Bewusstseins zu gelangen. Im zweiten Kapitel werde ich den Bergsonschen Auffassungen psychoanalytische Grundannahmen des Bewusstseins gegenüberstellen. Die Arbeit mündet dann ein in das Problem der Freiheit des Bewusstseins. Auf diesem Wege setzen wir uns mit Bergsons Sicht des Determinismus auseinander. Die Bergsonsche Determinismus-Kritik gründet hierbei in der These, dass das wissenschaftliche System kausaler Zusammenhänge auf das Bewusstsein übertragen wird, dieses aber nicht hinreicht, das Bewusstsein in seiner ganzen Tiefe zu erfassen. In Verbindung bringt Bergson diesen Irrtum mit dem Problem der Sprache, die per se nicht dazu in der Lage sei Seeleninhalte und -Vorgänge adäquat wiederzugeben. Dem gegenüber stelle ich die Lacansche Deutung des Unbewussten, das sprachförmig strukturiert und als solches den Möglichkeiten linguistischer Analyse zugänglich sein soll. Im vierten und letzten Kapitel führt die Auseinadersetzungen um Bewusstsein, Sprache und Determinismus ein in das Verhältnis von Zeit und Freiheit. In einer Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Arbeit noch einmal zusammengeführt und kommentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1.3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophie), Veranstaltung: Henri Begson. Zeit und Freiheit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich die Bergsonschen Ausführungen zu den Empfindungen und Emotionen vorstellen, um so zu einer Vorstellung seiner Theorie des Bewusstseins zu gelangen. Im zweiten Kapitel werde ich den Bergsonschen Auffassungen psychoanalytische Grundannahmen des Bewusstseins gegenüberstellen. Die Arbeit mündet dann ein in das Problem der Freiheit des Bewusstseins. Auf diesem Wege setzen wir uns mit Bergsons Sicht des Determinismus auseinander. Die Bergsonsche Determinismus-Kritik gründet hierbei in der These, dass das wissenschaftliche System kausaler Zusammenhänge auf das Bewusstsein übertragen wird, dieses aber nicht hinreicht, das Bewusstsein in seiner ganzen Tiefe zu erfassen. In Verbindung bringt Bergson diesen Irrtum mit dem Problem der Sprache, die per se nicht dazu in der Lage sei Seeleninhalte und -Vorgänge adäquat wiederzugeben. Dem gegenüber stelle ich die Lacansche Deutung des Unbewussten, das sprachförmig strukturiert und als solches den Möglichkeiten linguistischer Analyse zugänglich sein soll. Im vierten und letzten Kapitel führt die Auseinadersetzungen um Bewusstsein, Sprache und Determinismus ein in das Verhältnis von Zeit und Freiheit. In einer Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Arbeit noch einmal zusammengeführt und kommentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Migranten im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Klaus Itta
Cover of the book Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit by Klaus Itta
Cover of the book Wirtschaftsprüfung - Praktikumsbericht by Klaus Itta
Cover of the book Supply Chain Strategy Analysis for Aldi by Klaus Itta
Cover of the book Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika by Klaus Itta
Cover of the book How useful is teamwork as a method of doing work? by Klaus Itta
Cover of the book Bilanzierung von Wertpapieren nach HGB und IFRS - vergleichende Analyse by Klaus Itta
Cover of the book The initial reception of the novel 'The Picture of Dorian Gray' through the victorian public. An analysis of the standards of the literary critic by Klaus Itta
Cover of the book Lotsentätigkeit in den Gewässern um Rügen by Klaus Itta
Cover of the book Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur by Klaus Itta
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Klaus Itta
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Klaus Itta
Cover of the book Entwicklungsbegleitende Evaluierung von Innovationen by Klaus Itta
Cover of the book Vom Taylorismus zum humanistischen Führungskonzept by Klaus Itta
Cover of the book 'I am what I am' - Die Bedeutung der Peergroup für die Identitätsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spätaussiedlern by Klaus Itta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy