Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen'

Nonfiction, History
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656039921
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656039921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei große Themenkomplexe, die die Kohärenz zwi-schen der Moltkeschen Kriegsstrategie und der Nutzung moderner Transportmittel für die Truppenmobilmachung mit Hilfe der Eisenbahn während der 'Einigungskriege' analysiert. Der Zeitrahmen des Hauptteils liegt hierbei zwischen 1864 und 1871, wobei anfangs die Ge-schichte der militärischen Nutzung der Bahn in Preußen vor dem Krieg gegen Dänemark dar-gestellt wird. Hinzu kommt ein kurzer Überblick über das strategische Konzept Helmuth von Moltkes des Älteren (1800-1891), der in seiner Funktion als Chef des preußischen General-stabs maßgeblichen Einfluss auf die Art und Form der Mobilmachung hatte. Im darauffolgenden Teil wird die Rolle der Eisenbahn in den Kriegen gegen Dänemark, Habsburg bzw. die deutschen Mittelstaaten und Frankreich hinsichtlich ihrer Bedeutung für den schnellen Transport der Armeen an die Front, die Versorgung der selbigen und kriegsent-scheidenden Einfluss untersucht. Die Arbeit beabsichtigt dabei einen groben Überblick und keine erschöpfenden Schilderungen sämtlicher Aktionen der Bahn im Verlaufe der Feldzüge zu geben. Im Folgenden soll bewiesen werden, dass Moltke bewusst die Eisenbahn als Ergänzung für den herkömmlichen Truppenaufmarsch auf Chausseen nutzte, in seine Strategie einband und auf das moderne Kommunikationsmittel der Telegrafie zurückgriff, um den preußischen Ar-meen eine relativ große Flexibilität zu geben, die sich kriegsentscheidend auswirkte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei große Themenkomplexe, die die Kohärenz zwi-schen der Moltkeschen Kriegsstrategie und der Nutzung moderner Transportmittel für die Truppenmobilmachung mit Hilfe der Eisenbahn während der 'Einigungskriege' analysiert. Der Zeitrahmen des Hauptteils liegt hierbei zwischen 1864 und 1871, wobei anfangs die Ge-schichte der militärischen Nutzung der Bahn in Preußen vor dem Krieg gegen Dänemark dar-gestellt wird. Hinzu kommt ein kurzer Überblick über das strategische Konzept Helmuth von Moltkes des Älteren (1800-1891), der in seiner Funktion als Chef des preußischen General-stabs maßgeblichen Einfluss auf die Art und Form der Mobilmachung hatte. Im darauffolgenden Teil wird die Rolle der Eisenbahn in den Kriegen gegen Dänemark, Habsburg bzw. die deutschen Mittelstaaten und Frankreich hinsichtlich ihrer Bedeutung für den schnellen Transport der Armeen an die Front, die Versorgung der selbigen und kriegsent-scheidenden Einfluss untersucht. Die Arbeit beabsichtigt dabei einen groben Überblick und keine erschöpfenden Schilderungen sämtlicher Aktionen der Bahn im Verlaufe der Feldzüge zu geben. Im Folgenden soll bewiesen werden, dass Moltke bewusst die Eisenbahn als Ergänzung für den herkömmlichen Truppenaufmarsch auf Chausseen nutzte, in seine Strategie einband und auf das moderne Kommunikationsmittel der Telegrafie zurückgriff, um den preußischen Ar-meen eine relativ große Flexibilität zu geben, die sich kriegsentscheidend auswirkte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum politikwissenschaftlichen Begriff des Populismus by Stefan Rudolf
Cover of the book 'Weiter leben. Eine Jugend' von Ruth Klüger als Schullektüre by Stefan Rudolf
Cover of the book Sri Lankas Weg zur Neupositionierung für den deutschen Fernreisemarkt by Stefan Rudolf
Cover of the book Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Proto-Industrie zur Industrialisierung by Stefan Rudolf
Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Stefan Rudolf
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Stefan Rudolf
Cover of the book Empowerment oder Entlastung? by Stefan Rudolf
Cover of the book Der 11. oberägyptische Gau by Stefan Rudolf
Cover of the book Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Führungsinformationssystems by Stefan Rudolf
Cover of the book Das Recht der Verwertungsgesellschaften im Lichte des europäischen Kartellrechts by Stefan Rudolf
Cover of the book Die wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und ethnischen Merkmale der Gesellschaft des Staates Israel by Stefan Rudolf
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Stefan Rudolf
Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Stefan Rudolf
Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy