Die Polen in den USA - Entwicklung der 'Polish American Community'

Entwicklung der 'Polish American Community'

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Polen in den USA - Entwicklung der 'Polish American Community' by Robert Nemitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Nemitz ISBN: 9783638388436
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Nemitz
ISBN: 9783638388436
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Universität Potsdam (Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Nationale Minderheiten in Deutschland und Deutsche Minderheiten im außereuropäischen Ausland, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der 'Polish Americans' und der polnischen Einwanderer in den USA liegt bei über 8,9 Millionen Personen. Dieses Zahl erklärt sich aus der Geschichte. Im 18. Jh. war Polen von der Landkarte Europas verschwunden und von den drei Großmächten Russland, Österreich und Preußen annektiert. Die Polen, die unter dem Verlust der Staatlichkeit litten, organisierten zahlreiche Aufstände, die alle mit Niederlagen endeten. Deshalb verließen viele Polen ihr Heimatland. Die Polen sind heute die 9.größte ethnische Gruppe in den Vereinigten Staaten und machen 3,1 Prozent der US. Bevölkerung aus. In fünf Bundesstaaten der USA ist die Zahl der Polnischen Bevölkerung über 500.000. In den Bundesstaaten New York, Illinois, Michigan und Pennsylvania befinden sich die größten 'Polish Communities', d.h. die Polnische Bevölkerung liegt in diesen Staaten zwischen 800.000 und 1.000.000.1 Die vorliegende Arbeit untersucht im ersten Teil die Polnische Einwanderung in die USA. Dabei wird der Zeitraum seit dem Beginn der polnischen Massenimmigration bis zu deren Ende beschrieben. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der 'Polish American Community' in den USA. Die Polen in den USA haben große Anstrengungen in den Aufbau ihrer nationalen polnischen Organisationen investiert. Am Ende der Arbeit wird untersucht, in wieweit sich 'Polonia' heute verändert hat und ob man den Begriff 'Polonia' noch verwenden kann, bzw. ob es heute in den USA heute noch ein 'Polonia' gibt. Aufgrund der englischsprachigen Literatur und der daraus folgenden korrekten Verwendung der englischsprachigen Begriffe werden diese in der Arbeit in englischer Sprache beibehalten, wie zum Beispiel: 'Polonia', 'Polish Americans', 'Polish American Community' oder 'Polish Parish'. 1 www.polish.org/

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Universität Potsdam (Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Nationale Minderheiten in Deutschland und Deutsche Minderheiten im außereuropäischen Ausland, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der 'Polish Americans' und der polnischen Einwanderer in den USA liegt bei über 8,9 Millionen Personen. Dieses Zahl erklärt sich aus der Geschichte. Im 18. Jh. war Polen von der Landkarte Europas verschwunden und von den drei Großmächten Russland, Österreich und Preußen annektiert. Die Polen, die unter dem Verlust der Staatlichkeit litten, organisierten zahlreiche Aufstände, die alle mit Niederlagen endeten. Deshalb verließen viele Polen ihr Heimatland. Die Polen sind heute die 9.größte ethnische Gruppe in den Vereinigten Staaten und machen 3,1 Prozent der US. Bevölkerung aus. In fünf Bundesstaaten der USA ist die Zahl der Polnischen Bevölkerung über 500.000. In den Bundesstaaten New York, Illinois, Michigan und Pennsylvania befinden sich die größten 'Polish Communities', d.h. die Polnische Bevölkerung liegt in diesen Staaten zwischen 800.000 und 1.000.000.1 Die vorliegende Arbeit untersucht im ersten Teil die Polnische Einwanderung in die USA. Dabei wird der Zeitraum seit dem Beginn der polnischen Massenimmigration bis zu deren Ende beschrieben. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der 'Polish American Community' in den USA. Die Polen in den USA haben große Anstrengungen in den Aufbau ihrer nationalen polnischen Organisationen investiert. Am Ende der Arbeit wird untersucht, in wieweit sich 'Polonia' heute verändert hat und ob man den Begriff 'Polonia' noch verwenden kann, bzw. ob es heute in den USA heute noch ein 'Polonia' gibt. Aufgrund der englischsprachigen Literatur und der daraus folgenden korrekten Verwendung der englischsprachigen Begriffe werden diese in der Arbeit in englischer Sprache beibehalten, wie zum Beispiel: 'Polonia', 'Polish Americans', 'Polish American Community' oder 'Polish Parish'. 1 www.polish.org/

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elektronische Kommunikationsmedien. Fluch oder Segen für die innerfamiliäre Kommunikation? by Robert Nemitz
Cover of the book Theorien der Sozialpsychologie und ihre Anwendung auf die Zeugen Jehovas by Robert Nemitz
Cover of the book Die Profession in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Expansion einer Kategorie? by Robert Nemitz
Cover of the book Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien by Robert Nemitz
Cover of the book Emotionale Beziehungen im Generationenverband by Robert Nemitz
Cover of the book Ländlicher Raum - Ländliche Siedlungen und Flur by Robert Nemitz
Cover of the book Inwieweit grenzen sich Bewegungen in der heutigen Jugend von der klassischen Jugendbewegung der Vergangenheit ab und welche Gründe tragen hierfür die Verantwortung? by Robert Nemitz
Cover of the book Die Infrastrukturmaßnahmen der Shanghaier Stadtregierung zur Expo 2010 Shanghai by Robert Nemitz
Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Robert Nemitz
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Robert Nemitz
Cover of the book Ist Massentierhaltung ethisch vertretbar? Diskussion rechtlicher und ethischer Aspekte by Robert Nemitz
Cover of the book Sedimentologische Aspekte im südskandinavischen Ostsee-Becken im Paläozoikum by Robert Nemitz
Cover of the book Die Weimarer Reichsverfassung - Verfassung mit Konstruktionsfehlern? by Robert Nemitz
Cover of the book Ein Ziel vor Augen? by Robert Nemitz
Cover of the book Ein Herz unter den Völkern - Das Andere als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs by Robert Nemitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy