Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit?

Zum Beitrag von Jens-Rainer Ahrens 'Gesinnungs- und verantwortungsethische Dimensionen der Bildungspolitik'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Carsten Freitag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Freitag ISBN: 9783638418508
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Freitag
ISBN: 9783638418508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Literaturbericht befasst sich mit dem Beitrag von Jens-Rainer Ahrens 'Gesinnungs- und verantwortungsethische Dimensionen der Bildungspolitik. Zur anhaltenden Struktur einer anhaltenden Kontroverse', veröffentlicht im Sammelband von Anton Sterbling 'Zeitgeist und Widerspruch' in Hamburg 1993. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen den Begriffen Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit und analysiert theoretisch deren ethische Dimensionen. Dazu nutzt der Autor Max Webers Instrumentarium, um sich den Begriffen und ihrem Inhalt zu nähern. Ziel dieses Literaturberichtes ist es die Schwerpunkte in der Argumentation des Autors aufzuzeigen und am Schluss einen kurzen Ausblick auf die realen Folgen der Ergebnisse zu werfen. Hierzu teilt sich der Hauptteil in vier Abschnitte. Der erste Abschnitt befasst sich mit dem angelegten analytischen Rahmen, der zweite erläutert die Grundlagen und Ziele für die beiden Orientierungsmuster Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Der dritte Abschnitt befasst sich mit den Konzeptionen von Bildungsfähigkeit, die den Mustern innewohnen und der vierte Abschnitt mit den rationalen Folgen für realen Positionen. Bevor die Schwerpunkte des Gedankengangs aufgezeigt werden sollen, ist es sinnvoll die Ausgangslage zu erklären und einzuordnen. Dazu wird hier nun kurz der politische Vorlauf innerhalb der Parteienlandschaft skizziert, um die realen Bezüge der Überlegungen zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Literaturbericht befasst sich mit dem Beitrag von Jens-Rainer Ahrens 'Gesinnungs- und verantwortungsethische Dimensionen der Bildungspolitik. Zur anhaltenden Struktur einer anhaltenden Kontroverse', veröffentlicht im Sammelband von Anton Sterbling 'Zeitgeist und Widerspruch' in Hamburg 1993. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen den Begriffen Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit und analysiert theoretisch deren ethische Dimensionen. Dazu nutzt der Autor Max Webers Instrumentarium, um sich den Begriffen und ihrem Inhalt zu nähern. Ziel dieses Literaturberichtes ist es die Schwerpunkte in der Argumentation des Autors aufzuzeigen und am Schluss einen kurzen Ausblick auf die realen Folgen der Ergebnisse zu werfen. Hierzu teilt sich der Hauptteil in vier Abschnitte. Der erste Abschnitt befasst sich mit dem angelegten analytischen Rahmen, der zweite erläutert die Grundlagen und Ziele für die beiden Orientierungsmuster Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Der dritte Abschnitt befasst sich mit den Konzeptionen von Bildungsfähigkeit, die den Mustern innewohnen und der vierte Abschnitt mit den rationalen Folgen für realen Positionen. Bevor die Schwerpunkte des Gedankengangs aufgezeigt werden sollen, ist es sinnvoll die Ausgangslage zu erklären und einzuordnen. Dazu wird hier nun kurz der politische Vorlauf innerhalb der Parteienlandschaft skizziert, um die realen Bezüge der Überlegungen zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag by Carsten Freitag
Cover of the book Zu psychologischen Aspekten der Arbeit in Gruppen by Carsten Freitag
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Carsten Freitag
Cover of the book Der Reformpädagoge Peter Petersen und sein Jenaplan by Carsten Freitag
Cover of the book Entwicklung eines Kälteprozesses zur Nutzung der Exzessenthalpie beim Lösen von Salzen in Wasser by Carsten Freitag
Cover of the book Edward Gordon Craig und seine Einstellung zum Beruf des Regisseurs by Carsten Freitag
Cover of the book Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950 by Carsten Freitag
Cover of the book Vorbereitung einer Papaya (Unterweisung Koch / Köchin) by Carsten Freitag
Cover of the book Normalarbeitsverhältnis oder Prekariat by Carsten Freitag
Cover of the book Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs by Carsten Freitag
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Carsten Freitag
Cover of the book Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements und die besonders wichtigen Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement by Carsten Freitag
Cover of the book Der Scaffolding-Ansatz nach Pauline Gibbons im sprachsensiblen Fachunterricht by Carsten Freitag
Cover of the book Olga Grjasnowas Roman 'Der Russe ist einer, der Birken liebt' und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen by Carsten Freitag
Cover of the book Konzepte und Perspektiven der B2C-Paketlogistik -unter besonderer Beruecksichtigung der Endkundenzustellung by Carsten Freitag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy