Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG

Grundlagen und neuere Entwicklungen des Rechts der Unternehmenssanierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG by Gernot Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gernot Kirchner ISBN: 9783656218432
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gernot Kirchner
ISBN: 9783656218432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 18 Punkte - Sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem zum Großteil am 01. März 2012 in Kraft getretenen Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen - ESUG - ist die erste von drei geplanten Insolvenzrechtsreformen vollzogen. Wie bereits zuvor, lautete wiederum ein Anliegen des Gesetzgebers: Die Gläubigerrechte sollen gestärkt werden. Ob es dieses Mal dem Gesetzgeber gelungen ist, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen, ist damit indes noch nicht entschieden. Dies zu untersuchen hat sich der Verfasser zur Aufgabe gestellt und die erzielten Ergebnisse in seiner Seminararbeit im Sommersemester 2012 zum Thema 'Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG' aufgezeigt. Ausgangspunkt der Arbeit ist zunächst eine systematische Darstellung der Rechtslage vor und nach dem 01. März 2012, insbesondere unter Bezugnahme auf die §§ 13, 21, 22a, 56 f. InsO. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann anhand der Neuregelungen ein entsprechender Vergleich zu der bisherigen Rechtslage angestellt. Die Ausführungen beziehen sich hierbei insbesondere auf das 'neue' Institut des vorläufigen Gläubigerausschusses und dessen Mitwirkungsbefugnisse in Bezug auf die Auswahl und Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 18 Punkte - Sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem zum Großteil am 01. März 2012 in Kraft getretenen Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen - ESUG - ist die erste von drei geplanten Insolvenzrechtsreformen vollzogen. Wie bereits zuvor, lautete wiederum ein Anliegen des Gesetzgebers: Die Gläubigerrechte sollen gestärkt werden. Ob es dieses Mal dem Gesetzgeber gelungen ist, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen, ist damit indes noch nicht entschieden. Dies zu untersuchen hat sich der Verfasser zur Aufgabe gestellt und die erzielten Ergebnisse in seiner Seminararbeit im Sommersemester 2012 zum Thema 'Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG' aufgezeigt. Ausgangspunkt der Arbeit ist zunächst eine systematische Darstellung der Rechtslage vor und nach dem 01. März 2012, insbesondere unter Bezugnahme auf die §§ 13, 21, 22a, 56 f. InsO. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann anhand der Neuregelungen ein entsprechender Vergleich zu der bisherigen Rechtslage angestellt. Die Ausführungen beziehen sich hierbei insbesondere auf das 'neue' Institut des vorläufigen Gläubigerausschusses und dessen Mitwirkungsbefugnisse in Bezug auf die Auswahl und Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechterdifferenzen in Erwachsenenfreundschaften by Gernot Kirchner
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Gernot Kirchner
Cover of the book Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth by Gernot Kirchner
Cover of the book Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises - Ein Vergleich zwischen den Regelungen nach IAS/IFRS und den Vorschriften des HGB by Gernot Kirchner
Cover of the book Wissensmanagement im Nonprofit-Bereich - Barrieren und deren Überwindung by Gernot Kirchner
Cover of the book Frauen- und Männerbilder in Frauenzeitschriften by Gernot Kirchner
Cover of the book Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht by Gernot Kirchner
Cover of the book Bewertungshandeln von Lehrkräften in der Grundschule by Gernot Kirchner
Cover of the book The foreign policy of Woodrow Wilson by Gernot Kirchner
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben - Grundfragen der Bioethik by Gernot Kirchner
Cover of the book Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker / -in, FR Energie- u. Gebäudtechnik) by Gernot Kirchner
Cover of the book A Comparison of the U.S.-American and German Culture by one Aspect of Trompenaars 'Model of Culture' by Gernot Kirchner
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Gernot Kirchner
Cover of the book Dantes Monarchia. Eine Utopie? by Gernot Kirchner
Cover of the book Der Sondertarif für nicht entnommene Gewinne von Personenunternehmen gemäß § 34a EStG by Gernot Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy