Chefsache Menschlichkeit

So gelingt humane Digitalisierung

Business & Finance, Career Planning & Job Hunting, Careers, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Chefsache Menschlichkeit by Peter Buchenau, Claus Walter, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Buchenau, Claus Walter ISBN: 9783658146627
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 13, 2018
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Peter Buchenau, Claus Walter
ISBN: 9783658146627
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 13, 2018
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Chefsache-Buch stellt die Menschlichkeit der eigenen Person als wichtiges Kriterium für Karriere-, Führungs- und Verkaufserfolge in den Mittelpunkt. Denn der Mensch ist kein Roboter, keine zu optimierende Hard- oder Software. Er funktioniert nach wie vor analog – ein emotionales Wesen, das mit eigenem Willen, Intuition und Menschlichkeit entscheidet und entscheiden sollte. Dadurch hat er einen langsameren Entwicklungszyklus als die Digitalisierung. Wie lässt sich die Lücke der unterschiedlichen Geschwindigkeiten schließen? Welche Verbindungen braucht es zwischen Mensch und Informatik/Robotik? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Menschen und wie kann sie im Unternehmen erfolgreich bewältigt werden? 

Die Autoren stellen innovative Denkansätze vor und wagen einen visionären wie bodenständigen Blick in die Zukunft – voller Inspiration, das Morgen im Heute auf humane Weise einzuleiten und zu begleiten. Es braucht „Menschlichkeit 5.0“ parallel zur Digitalisierung, damit „Society 5.0“ Realität werden kann. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Chefsache-Buch stellt die Menschlichkeit der eigenen Person als wichtiges Kriterium für Karriere-, Führungs- und Verkaufserfolge in den Mittelpunkt. Denn der Mensch ist kein Roboter, keine zu optimierende Hard- oder Software. Er funktioniert nach wie vor analog – ein emotionales Wesen, das mit eigenem Willen, Intuition und Menschlichkeit entscheidet und entscheiden sollte. Dadurch hat er einen langsameren Entwicklungszyklus als die Digitalisierung. Wie lässt sich die Lücke der unterschiedlichen Geschwindigkeiten schließen? Welche Verbindungen braucht es zwischen Mensch und Informatik/Robotik? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Menschen und wie kann sie im Unternehmen erfolgreich bewältigt werden? 

Die Autoren stellen innovative Denkansätze vor und wagen einen visionären wie bodenständigen Blick in die Zukunft – voller Inspiration, das Morgen im Heute auf humane Weise einzuleiten und zu begleiten. Es braucht „Menschlichkeit 5.0“ parallel zur Digitalisierung, damit „Society 5.0“ Realität werden kann. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Führung von Personaldienstleistungsunternehmen by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Gesamtfahrzeug by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Marktforschung mit Panels by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Termingeschäfte im Steuerrecht by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Die auszehrende Organisation by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Wissensorientierte Unternehmensführung by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Selber denken kostet nichts by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Die Haftung des Steuerberaters by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Lineare Algebra by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Homo Connectus by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book E-Business im Export by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Professionelles Guerilla-Marketing by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Business Reframing by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Moderne Verfahren der Kryptographie by Peter Buchenau, Claus Walter
Cover of the book Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit by Peter Buchenau, Claus Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy