Chemie der Kastanie: Schulrelevante Experimente mit Rosskastanien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Chemie der Kastanie: Schulrelevante Experimente mit Rosskastanien by Philipp Weber, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Weber ISBN: 9783656997641
Publisher: Examicus Verlag Publication: July 5, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Philipp Weber
ISBN: 9783656997641
Publisher: Examicus Verlag
Publication: July 5, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rosskastanie' weckt unterschiedliche Assoziationen beim Menschen. Kinder denken vermutlich an die rotbraunen Früchte, die Möglichkeit, mit ihnen zu basteln und an die stacheligen Hüllen der 'Kastanie'. Erwachsene verbinden mit diesem Begriff vielleicht eher eine Pflanze, die sie durch ihre Früchte an den Herbst erinnert, oder einen großen einheimischen Baum, der im Sommer auffällige, weiße Blüten besitzt und als Schattenspender in Alleen und Parks verbreitet ist. Biologisch Interessierte wissen möglicherweise, dass dieser Baum nicht immer bei uns heimisch war, verwandtschaftlich nichts mit der Esskastanie zu tun hat und dass er Inhaltsstoffe besitzt, die in der Medizin Anwendung finden. Kaum jemand käme aber auf die Idee, die Rosskastanie und ihre Früchte direkt mit der Chemie oder gar mit Chemieunterricht in Verbindung zu bringen. Bei genauerer Betrachtung des Themenkomplexes 'Rosskastanie' ergeben sich jedoch verschiedenste Ansatzmöglichkeiten für die Einbeziehung dieser Thematik in den Chemie- bzw. NWA-Unterricht an Realschulen. Weshalb schäumt eine Straße mit überfahrenen Kastaniensamen bei Regen?* Warum sind diese Früchte für den Menschen ungenießbar und konnten dennoch in Krisenzeiten zum Backen verwendet werden? Welche Stoffe enthält Rosskastanienextrakt, dass es in Sonnenschutzmitteln zum Einsatz kommen kann und als Grundlage für die Entwicklung von Weißmachern diente? Im folgenden soll die Klärung dieser Fragen als Ausgangspunkt für die Entwicklung von schulrelevanten Experimenten mit Rosskastanien dienen. Dazu soll zunächst die Verbreitung der Rosskastanie in Mitteleuropa sowie ihre Inhaltsstoffe betrachtet werden. Ferner wird der Frage nachgegangen, welche historischen Verwendungen die Kastanie hatte und wozu sie heute genutzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rosskastanie' weckt unterschiedliche Assoziationen beim Menschen. Kinder denken vermutlich an die rotbraunen Früchte, die Möglichkeit, mit ihnen zu basteln und an die stacheligen Hüllen der 'Kastanie'. Erwachsene verbinden mit diesem Begriff vielleicht eher eine Pflanze, die sie durch ihre Früchte an den Herbst erinnert, oder einen großen einheimischen Baum, der im Sommer auffällige, weiße Blüten besitzt und als Schattenspender in Alleen und Parks verbreitet ist. Biologisch Interessierte wissen möglicherweise, dass dieser Baum nicht immer bei uns heimisch war, verwandtschaftlich nichts mit der Esskastanie zu tun hat und dass er Inhaltsstoffe besitzt, die in der Medizin Anwendung finden. Kaum jemand käme aber auf die Idee, die Rosskastanie und ihre Früchte direkt mit der Chemie oder gar mit Chemieunterricht in Verbindung zu bringen. Bei genauerer Betrachtung des Themenkomplexes 'Rosskastanie' ergeben sich jedoch verschiedenste Ansatzmöglichkeiten für die Einbeziehung dieser Thematik in den Chemie- bzw. NWA-Unterricht an Realschulen. Weshalb schäumt eine Straße mit überfahrenen Kastaniensamen bei Regen?* Warum sind diese Früchte für den Menschen ungenießbar und konnten dennoch in Krisenzeiten zum Backen verwendet werden? Welche Stoffe enthält Rosskastanienextrakt, dass es in Sonnenschutzmitteln zum Einsatz kommen kann und als Grundlage für die Entwicklung von Weißmachern diente? Im folgenden soll die Klärung dieser Fragen als Ausgangspunkt für die Entwicklung von schulrelevanten Experimenten mit Rosskastanien dienen. Dazu soll zunächst die Verbreitung der Rosskastanie in Mitteleuropa sowie ihre Inhaltsstoffe betrachtet werden. Ferner wird der Frage nachgegangen, welche historischen Verwendungen die Kastanie hatte und wozu sie heute genutzt wird.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Ursachen und Verlauf von Jugenddelinquenz unter besonderer Berücksichtigung des Täter-Opfer-Ausgleichs by Philipp Weber
Cover of the book Synthesis and Characterisation of New Polymerisable Mesogens Containing Fluorene Moieties by Philipp Weber
Cover of the book Die Berücksichtigung von Suchkosten bei der Berechnung von Preis-Qualitäts-Korrelationen auf Konsumgütermärkten by Philipp Weber
Cover of the book Organisation und Information - Die Möglichkeiten und Grenzen des Intranet-Einsatzes zur Unterstützung organisatorischer Interpretationsprozesse by Philipp Weber
Cover of the book Language in Use - The pragmatically term politeness in reference to the serial Friends by Philipp Weber
Cover of the book Entwicklung von Controllinginstrumenten für internetbasierte Geschäftsprozesse by Philipp Weber
Cover of the book The (De-)Construction of Englishness and the Invention of National History in Julian Barnes' England, England (1998) by Philipp Weber
Cover of the book Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Philipp Weber
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Philipp Weber
Cover of the book Zur (Weiter-) Entwicklung des Psychischen Apparates. Eine Qualitative Untersuchung anhand des literarischen Werkes 'Tonio Kröger' von Thomas Mann by Philipp Weber
Cover of the book Geschäftsmodelle im Internet by Philipp Weber
Cover of the book Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung by Philipp Weber
Cover of the book Price Differentiation and Yield Management in the Airline Industry by Philipp Weber
Cover of the book Produktentwicklung im Wandertourismus by Philipp Weber
Cover of the book United under SAP - The process of eliminating information islands for ThyssenKrupp Escalator in China (Zhongshan) by Philipp Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy