Funktionen von Visionen

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Funktionen von Visionen by Thomas Kaiser, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kaiser ISBN: 9783869438948
Publisher: Examicus Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Thomas Kaiser
ISBN: 9783869438948
Publisher: Examicus Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten sich rasch wandelnder Markt- und Wettbewerbsbedingungen sehen sich die Unternehmen immer schwierigeren und komplexeren Anforderungen gegenübergestellt. Wettbewerbsvorteile auf den globalisierten Märkten zu erlangen, stellt zahlreiche Akteure vor schwerwiegende Probleme. Um nicht passiv auf die dynamischen Veränderungen reagieren zu müssen, sondern die Zukunft aktiv mitzugestalten, bedarf es einer klaren Vorstellung über die Entwicklung der Märkte und die Ziele und Konzepte des Unternehmens. Unternehmen, die diese Vorstellungen entwickelt haben, verfügen über einen 'entscheidenden Zeitvorteil im weltweiten Wettbewerb'. Visionen haben sich in diesem Zusammenhang zu einem zunehmend wichtiger werdenden kritischen Erfolgsfaktor entwickelt. Empirische Studien deuten an, dass ein Zusammenhang zwischen einer ausgereiften Vision und dem Erfolg eines Unternehmens besteht. Dies wirft die übergeordneten Fragen auf, was der Grund für die Bedeutung der Vision für ein Unternehmen ist und welche Fortschritte sich durch diese ergeben. Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Fragen liegt in der Diskussion darüber, welche Funktionen eine Vision erfüllt. Hierzu ist zunächst herauszuarbeiten, welche Funktionen eine Vision überhaupt hat. Darüber hinaus muss aufgezeigt werden, welche Potentiale und Effekte aus den ermittelten Visionsfunktionen resultieren. Ziel der Arbeit ist es somit, die Visionsfunktionen, einschließlich ihrer unterschiedlichen Bezüge zueinander, sowie deren Wirkungen detailliert darzustellen und diese zu bewerten. Aus diesem Grund werden zunächst die notwendigen Grundbegriffe der unternehmerischen Vision und der Logistikvision definiert. Darauf folgend werden die verschiedenen Funktionen einer Vision dargestellt. Eine Schlussbemerkung rundet die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten sich rasch wandelnder Markt- und Wettbewerbsbedingungen sehen sich die Unternehmen immer schwierigeren und komplexeren Anforderungen gegenübergestellt. Wettbewerbsvorteile auf den globalisierten Märkten zu erlangen, stellt zahlreiche Akteure vor schwerwiegende Probleme. Um nicht passiv auf die dynamischen Veränderungen reagieren zu müssen, sondern die Zukunft aktiv mitzugestalten, bedarf es einer klaren Vorstellung über die Entwicklung der Märkte und die Ziele und Konzepte des Unternehmens. Unternehmen, die diese Vorstellungen entwickelt haben, verfügen über einen 'entscheidenden Zeitvorteil im weltweiten Wettbewerb'. Visionen haben sich in diesem Zusammenhang zu einem zunehmend wichtiger werdenden kritischen Erfolgsfaktor entwickelt. Empirische Studien deuten an, dass ein Zusammenhang zwischen einer ausgereiften Vision und dem Erfolg eines Unternehmens besteht. Dies wirft die übergeordneten Fragen auf, was der Grund für die Bedeutung der Vision für ein Unternehmen ist und welche Fortschritte sich durch diese ergeben. Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Fragen liegt in der Diskussion darüber, welche Funktionen eine Vision erfüllt. Hierzu ist zunächst herauszuarbeiten, welche Funktionen eine Vision überhaupt hat. Darüber hinaus muss aufgezeigt werden, welche Potentiale und Effekte aus den ermittelten Visionsfunktionen resultieren. Ziel der Arbeit ist es somit, die Visionsfunktionen, einschließlich ihrer unterschiedlichen Bezüge zueinander, sowie deren Wirkungen detailliert darzustellen und diese zu bewerten. Aus diesem Grund werden zunächst die notwendigen Grundbegriffe der unternehmerischen Vision und der Logistikvision definiert. Darauf folgend werden die verschiedenen Funktionen einer Vision dargestellt. Eine Schlussbemerkung rundet die Arbeit ab.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Welche Kompetenzen benötigt ein Hypnosetherapeut - eine qualitative Analyse by Thomas Kaiser
Cover of the book A critical investigation of the merits and drawbacks of in-depth interviews by Thomas Kaiser
Cover of the book Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der Praxis by Thomas Kaiser
Cover of the book Betroffenenorientierung in Forschung und Lehre by Thomas Kaiser
Cover of the book Geschäftsmodelle im Internet by Thomas Kaiser
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Thomas Kaiser
Cover of the book Globalisierung - Konflikt zwischen Arbeitsteilung und Ausbeutung? by Thomas Kaiser
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Thomas Kaiser
Cover of the book Die Problematik der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie angesichts der beruflichen Anforderungen der modernen Wirtschaft. by Thomas Kaiser
Cover of the book Efficiencies as a Defense in merger control analysis: a comparison of European and American Merger Policy by Thomas Kaiser
Cover of the book Das Phänomen Le Parkour by Thomas Kaiser
Cover of the book Der Einfluss von kulturgebundenen Lerntraditionen auf Lernerbeurteilungen von mündlicher Fehlerkorrektur im interkulturellen Vergleich by Thomas Kaiser
Cover of the book Social Aspects of Language Acquisition by Thomas Kaiser
Cover of the book Entscheidungsprozeß bei der Gestaltung von internationalen Joint Ventures und das Umsetzungskonzept zur Realisierung derartiger internationaler Kooperationen by Thomas Kaiser
Cover of the book Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht by Thomas Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy