Das Internet und das World Wide Web

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das Internet und das World Wide Web by Patrick Hammer, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Hammer ISBN: 9783656991199
Publisher: Examicus Verlag Publication: March 6, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Patrick Hammer
ISBN: 9783656991199
Publisher: Examicus Verlag
Publication: March 6, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das globale Computernetzwerk Internet, das während des Rüstungswettlaufs im Kalten Krieg entwickelt wurde, etabliert sich mehr und mehr und wird in vielen Lebensbereichen immer unentbehrlicher. Heutzutage wird es beispielsweise in Deutschland von 4,11 Millionen Menschen genutzt. Das Internet besitzt kein zentrales Management und wird von verschiedenen unabhängigen Organisationen verwaltet. Dadurch, daß die Daten, die über das Internet verschickt werden, sich ihren Weg unabhängig voneinander, vorbei an überfüllten oder defekten Datenleitungen suchen, wird die Nutzung vieler verschiedener Anwendungsbereiche ermöglicht: E-Mail, Newsgroups, Chat, Internet-Phone, Videokonferenzen, Virtual Reality - dies alles sind praktische Anwendungen im Internet, die so viele Möglichkeiten in sich bergen, daß jeder, der sie einmal nutzt, sie auch nicht mehr missen möchte. Für die Wirtschaft ist beispielsweise das einfache Versenden von Dokumenten und Daten per E-Mail jetzt schon nicht mehr wegzudenken. Natürlich wirft die 'Informationsgesellschaft', in die uns das Internet führt, neben den vielen Vorzügen, die sie bietet, auch wichtige Fragen auf, die man jetzt noch nicht beantworten kann, deshalb sprechen vi ele Kritiker auch von einer Bedrohung, die mit der Vernetzung auf uns zukommt: Werden unsere realen sozialen Kontakte durch den immer größer werdenden Einfluß des Computers immer mehr schwinden oder werden Menschen von der gesamten Welt zusammenkommen, so daß ein 'globales Dorf' entsteht? Werden die Armen immer mehr aus der Gesellschaft ausgeschlossen, da sie sich keinen Zugang zum Medium Internet leisten können, dem Medium, das vielleicht einmal unser gesamtes Leben beeinflussen wird?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das globale Computernetzwerk Internet, das während des Rüstungswettlaufs im Kalten Krieg entwickelt wurde, etabliert sich mehr und mehr und wird in vielen Lebensbereichen immer unentbehrlicher. Heutzutage wird es beispielsweise in Deutschland von 4,11 Millionen Menschen genutzt. Das Internet besitzt kein zentrales Management und wird von verschiedenen unabhängigen Organisationen verwaltet. Dadurch, daß die Daten, die über das Internet verschickt werden, sich ihren Weg unabhängig voneinander, vorbei an überfüllten oder defekten Datenleitungen suchen, wird die Nutzung vieler verschiedener Anwendungsbereiche ermöglicht: E-Mail, Newsgroups, Chat, Internet-Phone, Videokonferenzen, Virtual Reality - dies alles sind praktische Anwendungen im Internet, die so viele Möglichkeiten in sich bergen, daß jeder, der sie einmal nutzt, sie auch nicht mehr missen möchte. Für die Wirtschaft ist beispielsweise das einfache Versenden von Dokumenten und Daten per E-Mail jetzt schon nicht mehr wegzudenken. Natürlich wirft die 'Informationsgesellschaft', in die uns das Internet führt, neben den vielen Vorzügen, die sie bietet, auch wichtige Fragen auf, die man jetzt noch nicht beantworten kann, deshalb sprechen vi ele Kritiker auch von einer Bedrohung, die mit der Vernetzung auf uns zukommt: Werden unsere realen sozialen Kontakte durch den immer größer werdenden Einfluß des Computers immer mehr schwinden oder werden Menschen von der gesamten Welt zusammenkommen, so daß ein 'globales Dorf' entsteht? Werden die Armen immer mehr aus der Gesellschaft ausgeschlossen, da sie sich keinen Zugang zum Medium Internet leisten können, dem Medium, das vielleicht einmal unser gesamtes Leben beeinflussen wird?

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Kreditderivate - Instrumente und Einsatzmöglichkeiten bei Banken by Patrick Hammer
Cover of the book Witchcraft in Modern African Societies by Patrick Hammer
Cover of the book Basel II, Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Patrick Hammer
Cover of the book Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterbindung unter besonderer Berücksichtigung immaterieller Anreizsysteme by Patrick Hammer
Cover of the book Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic by Patrick Hammer
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Patrick Hammer
Cover of the book Anorexia athletica - Essstörungen im Sport by Patrick Hammer
Cover of the book Die Deutsch-Französischen Beziehungen 1989-90. Ausgewählte Aspekte by Patrick Hammer
Cover of the book BRITAIN AND EUROPEAN INTEGRATION: THE AWKWARD PARTNER THESIS REVISITED by Patrick Hammer
Cover of the book Die schuldenfinanzierte Bekämpfung der Wirtschaftskrise - Ökonomische Rechtfertigung, Wirkungen und Probleme by Patrick Hammer
Cover of the book Ausgestaltung von Führungskräfteanreizsystemen im Rahmen der wertorientierten Führung by Patrick Hammer
Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Nicht-Regierungsorganisationen auf die Umweltpolitik der Europäischen Union by Patrick Hammer
Cover of the book Interpretation des Gedichtes 'Hymne à la Beauté' von Charles Beaudelaire by Patrick Hammer
Cover of the book Pflegepersonal mit Migrationshintergrund in Österreich. Vor- und Nachteile für ein transkulturelles Pflegeteam. by Patrick Hammer
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Patrick Hammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy