CLIL Revisited

Eine kritische Analyse zum gegenwaertigen Stand des bilingualen Sachfachunterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching, Language Arts, Study & Teaching
Cover of the book CLIL Revisited by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653973822
Publisher: Peter Lang Publication: August 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653973822
Publisher: Peter Lang
Publication: August 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts. Zentrale Fragen, die in der Forschung und in den beteiligten Didaktiken zur Debatte stehen, werden innerhalb des Sammelbands aufgegriffen und mit Hinblick auf den aktuellen Stand der Diskussion reflektiert und aufgearbeitet. Das Buch greift in sechs Kapiteln folgende Schlüsselthemen auf: 1. Stand der Diskussion zur Definition von CLIL. 2. Ausgestaltung von CLIL im öffentlichen Schulwesen. 3. Erwerb sprachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 4. Erwerb sachfachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 5. Gestaltung von Fach- und Sprachunterricht in CLIL-Kontexten. 6. Lehrerausbildung für den CLIL-Unterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts. Zentrale Fragen, die in der Forschung und in den beteiligten Didaktiken zur Debatte stehen, werden innerhalb des Sammelbands aufgegriffen und mit Hinblick auf den aktuellen Stand der Diskussion reflektiert und aufgearbeitet. Das Buch greift in sechs Kapiteln folgende Schlüsselthemen auf: 1. Stand der Diskussion zur Definition von CLIL. 2. Ausgestaltung von CLIL im öffentlichen Schulwesen. 3. Erwerb sprachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 4. Erwerb sachfachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 5. Gestaltung von Fach- und Sprachunterricht in CLIL-Kontexten. 6. Lehrerausbildung für den CLIL-Unterricht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Praenatale Schaedigungen mit postnatalen Folgen by
Cover of the book The Archparadox of Death by
Cover of the book Stadtbuergerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht by
Cover of the book «Desaparición» by
Cover of the book Rechtsfragen des Netzanschlusses im Stromsektor nach § 17 EnWG by
Cover of the book Nouveaux regards sur la classification nominale dans les langues africaines by
Cover of the book Die erbrechtliche Ausgleichung von Unterhaltsleistungen an behinderte Abkoemmlinge by
Cover of the book Phonology, its Faces and Interfaces by
Cover of the book Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa by
Cover of the book Die Schwedischen Ballette Les Ballets Suédois by
Cover of the book Eheverfahren und Eheprozesse in Staat und Kirche by
Cover of the book In Search of a Dream America by
Cover of the book Haftung wegen Bruchs der aerztlichen Schweigepflicht in Deutschland und in Korea by
Cover of the book Kulturen im Dialog III Culture in Dialogo III Cultures in Dialogue III by
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy