Clojure

Funktionale Programmierung für die JVM

Nonfiction, Computers, Programming, Programming Languages, LISP, Advanced Computing, Information Technology
Cover of the book Clojure by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer ISBN: 9783868025125
Publisher: entwickler.press Publication: August 12, 2014
Imprint: Language: German
Author: André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
ISBN: 9783868025125
Publisher: entwickler.press
Publication: August 12, 2014
Imprint:
Language: German

Clojure ist der erste Lisp-Abkömmling, der auf der JVM basiert. Im Gegensatz zu anderen JVM-Programmiersprachen ist Clojure komplett funktional. Im ersten Kapitel geht der shortcut auf die wichtigsten und interessantesten Änderungen der letzten Monate ein, im Speziellen auf die Ende März veröffentlichte Version 1.6.0. Das zweite Kapitel analysiert, wie gut sich Clojure mit Java verträgt, und geht den Fragen nach, wie problemlos sich Clojure mit anderen Sprachen kombinieren lässt und wie man eine Clojure-Bibliothek ohne Weiteres aus einer Java-Anwendung heraus nutzen kann. Das abschließende Kapitel verhandelt den Zugriff auf relationale Datenbanken in Clojure mit Korma, gibt eine Einführung in die bei Korma verwendeten Konstrukte und zeigt deren Verwendung anhand eines einfachen fachlichen Beispiels.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Clojure ist der erste Lisp-Abkömmling, der auf der JVM basiert. Im Gegensatz zu anderen JVM-Programmiersprachen ist Clojure komplett funktional. Im ersten Kapitel geht der shortcut auf die wichtigsten und interessantesten Änderungen der letzten Monate ein, im Speziellen auf die Ende März veröffentlichte Version 1.6.0. Das zweite Kapitel analysiert, wie gut sich Clojure mit Java verträgt, und geht den Fragen nach, wie problemlos sich Clojure mit anderen Sprachen kombinieren lässt und wie man eine Clojure-Bibliothek ohne Weiteres aus einer Java-Anwendung heraus nutzen kann. Das abschließende Kapitel verhandelt den Zugriff auf relationale Datenbanken in Clojure mit Korma, gibt eine Einführung in die bei Korma verwendeten Konstrukte und zeigt deren Verwendung anhand eines einfachen fachlichen Beispiels.

More books from entwickler.press

Cover of the book iOS Security by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Apache Mahout by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Testing mit Visual Studio 2012 by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Baukunst für Softwarearchitekten by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Nintex Workflow by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book REST by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book 55 WordPress-Tipps by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book jQuery Mobile - Advanced by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Java EE 7 by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Einstieg in TypeScript by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Conversion-Optimierung by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book E-Commerce-Recht by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Big Data by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Einführung in die Heimautomatisierung by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
Cover of the book Java FX - Embedded by André Steingress, Silvia Schreier, Tobias Bayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy