Compact Cassetten Report - Philips Einloch-Kassette vs. Philips Compact-Cassette

... and the winner is...

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Compact Cassetten Report - Philips Einloch-Kassette vs. Philips Compact-Cassette by Uwe H. Sültz, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe H. Sültz ISBN: 9783744804141
Publisher: Books on Demand Publication: April 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Uwe H. Sültz
ISBN: 9783744804141
Publisher: Books on Demand
Publication: April 20, 2017
Imprint:
Language: German
Es war wohl wie in einem Krimi. Die Amerikaner wussten von nichts, ebenso die Japaner. Nicht einmal die beiden Werke von PHILIPS in Wien und im belgischen Hasselt wussten anfangs etwas von einem konkurrierenden Projekt. Die Wiener arbeiteten an einem HiFi-tauglichen Einloch-System. Mit der Einloch-Kassette hatten sie im Bereich von Diktiersystemen Erfahrung. Jetzt sollte ein hochwertiges System für den privaten Gebrauch entwickelt werden. Mit im Boot saßen GRUNDIG, die PPI (PHILIPS Phonographische Industrie) und die DGG (Deutsche Grammophon Gesellschaft). Das Band war 3,81 mm breit, genauso wie bei dem Zweiloch-System. Dieses Zweiloch-System wurde im belgischen Hasselt vom Teamleiter Lou Ottens entwickelt. Das alles spielte sich Anfang der 1960er Jahre ab. Denn zur Funkausstellung 1963 sollte ein System vorgestellt werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Es war wohl wie in einem Krimi. Die Amerikaner wussten von nichts, ebenso die Japaner. Nicht einmal die beiden Werke von PHILIPS in Wien und im belgischen Hasselt wussten anfangs etwas von einem konkurrierenden Projekt. Die Wiener arbeiteten an einem HiFi-tauglichen Einloch-System. Mit der Einloch-Kassette hatten sie im Bereich von Diktiersystemen Erfahrung. Jetzt sollte ein hochwertiges System für den privaten Gebrauch entwickelt werden. Mit im Boot saßen GRUNDIG, die PPI (PHILIPS Phonographische Industrie) und die DGG (Deutsche Grammophon Gesellschaft). Das Band war 3,81 mm breit, genauso wie bei dem Zweiloch-System. Dieses Zweiloch-System wurde im belgischen Hasselt vom Teamleiter Lou Ottens entwickelt. Das alles spielte sich Anfang der 1960er Jahre ab. Denn zur Funkausstellung 1963 sollte ein System vorgestellt werden.

More books from Books on Demand

Cover of the book Alchemie by Uwe H. Sültz
Cover of the book Mamilou et Grand-père en short autour du monde 1 by Uwe H. Sültz
Cover of the book Der Rhein by Uwe H. Sültz
Cover of the book Kochen und backen um 1900 by Uwe H. Sültz
Cover of the book Africa, as I see it by Uwe H. Sültz
Cover of the book Reinecke Fuchs by Uwe H. Sültz
Cover of the book Das große Praxisbuch zum wertschätzenden Miteinander by Uwe H. Sültz
Cover of the book 36 Fragen zum Verlieben und um verliebt zu bleiben by Uwe H. Sültz
Cover of the book Ecce Homines by Uwe H. Sültz
Cover of the book Henry of Ofterdingen by Uwe H. Sültz
Cover of the book Fahrende Leute - Die fahrenden Leute in der deutschen Vergangenheit by Uwe H. Sültz
Cover of the book Lied der Jahreszeiten by Uwe H. Sültz
Cover of the book Records of the Transmission of the Lamp by Uwe H. Sültz
Cover of the book Die Saline Conow by Uwe H. Sültz
Cover of the book Konflitkbearbeitung häusliche Pflege by Uwe H. Sültz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy