Darstellung typischer Sportverletzungen und Sportschäden bei Basketballspielern u n d Überlegungen zu ihrer Prävention durch spezielle Übungs- und Trainingsformen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Darstellung typischer Sportverletzungen und Sportschäden bei Basketballspielern u n d Überlegungen zu ihrer Prävention durch spezielle Übungs- und Trainingsformen by Tobias Südkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Südkamp ISBN: 9783638272278
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Südkamp
ISBN: 9783638272278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: bestanden, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundidee des heutigen Basketballspiels wurde im Jahr 1891 vom Sportdozenten Professor Dr. James Naismith am College von Springfield / Ohio in den Vereinigten Staaten entwickelt. Nais mith kreierte dieses Sportspiel mit dem Ziel, den zahlreichen Baseball- und Footballspielern in den spielfreien Wintermonaten eine Ausgleichssportart anbieten zu können, bei der mögliche Verletzungsrisiken als minimaler Faktor kalkuliert oder nahezu ausgeschlossen werden können. Ausgehend von dieser Grundidee und den entsprechend strengen Regularien in bezug auf Körperkontakt der Spieler, erhebt Basketball zunächst den Anspruch, ein körperloses Spiel zu sein. Im Laufe der Zeit entwickelt sich das Sportspiel Basketball immer weiter von einer Ausgleichssportart hin zu einer eigenständigen, aktionsreichen Wettkampfsportart. 1936 steht Basketball erstmals im olympischen Programm bei den Spielen in Berlin, bevor dreizehn Jahre später der Deutsche Basketball Bund (DBB) gegründet wird. Den entscheidenden Boom erlebte diese, im Wachstum begriffene Sportart in Deutschland zwischen 1992 und 1993 durch die TV Übertragung des USamerikanischen 'Dream Teams' bei den Olympischen Spielen in Barcelona 1992, und den Gewinn der Europameisterschaft im eigenen Land durch die deutsche Nationalmannschaft ein Jahr später. Unter den Mannschaftssportarten erfreut sich Basketball in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Die Mitgliederzahl des DBB ist alleine in Deutschland auf ca. 200.000 aktive Spielerinnen und Spieler angestiegen. Auch im nicht organisierten Sport -wie z.B. im Freizeit- und Schulsport- rangiert Basketball auf der Beliebtheitsskala der Mannschaftssportarten auf Spitzenpositionen. Aus diesen Gründen rechtfertigt sich auch in Deutschland ein sportmedizinisches Interesse am Großen Spiel Basketball, denn trotz des Anspruches, ein 'körperloses Spiel' zu sein, treten im heutigen Basketball, hauptsächlich im mittleren bis hohen Leistungsbereich, vermehrt Verletzungen der unteren Extremitäten und des Rumpfes auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: bestanden, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundidee des heutigen Basketballspiels wurde im Jahr 1891 vom Sportdozenten Professor Dr. James Naismith am College von Springfield / Ohio in den Vereinigten Staaten entwickelt. Nais mith kreierte dieses Sportspiel mit dem Ziel, den zahlreichen Baseball- und Footballspielern in den spielfreien Wintermonaten eine Ausgleichssportart anbieten zu können, bei der mögliche Verletzungsrisiken als minimaler Faktor kalkuliert oder nahezu ausgeschlossen werden können. Ausgehend von dieser Grundidee und den entsprechend strengen Regularien in bezug auf Körperkontakt der Spieler, erhebt Basketball zunächst den Anspruch, ein körperloses Spiel zu sein. Im Laufe der Zeit entwickelt sich das Sportspiel Basketball immer weiter von einer Ausgleichssportart hin zu einer eigenständigen, aktionsreichen Wettkampfsportart. 1936 steht Basketball erstmals im olympischen Programm bei den Spielen in Berlin, bevor dreizehn Jahre später der Deutsche Basketball Bund (DBB) gegründet wird. Den entscheidenden Boom erlebte diese, im Wachstum begriffene Sportart in Deutschland zwischen 1992 und 1993 durch die TV Übertragung des USamerikanischen 'Dream Teams' bei den Olympischen Spielen in Barcelona 1992, und den Gewinn der Europameisterschaft im eigenen Land durch die deutsche Nationalmannschaft ein Jahr später. Unter den Mannschaftssportarten erfreut sich Basketball in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Die Mitgliederzahl des DBB ist alleine in Deutschland auf ca. 200.000 aktive Spielerinnen und Spieler angestiegen. Auch im nicht organisierten Sport -wie z.B. im Freizeit- und Schulsport- rangiert Basketball auf der Beliebtheitsskala der Mannschaftssportarten auf Spitzenpositionen. Aus diesen Gründen rechtfertigt sich auch in Deutschland ein sportmedizinisches Interesse am Großen Spiel Basketball, denn trotz des Anspruches, ein 'körperloses Spiel' zu sein, treten im heutigen Basketball, hauptsächlich im mittleren bis hohen Leistungsbereich, vermehrt Verletzungen der unteren Extremitäten und des Rumpfes auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen by Tobias Südkamp
Cover of the book Zur Freiheit verdammt - Sartres Konzeption der Freiheit und der Vergleich zur modernen Hirnforschung by Tobias Südkamp
Cover of the book Vorteile eines aktiven Beschwerde-/Kundenreaktionsmanagements am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt X mit kritischer Würdigung by Tobias Südkamp
Cover of the book Luhmanns Begriff der Weltgesellschaft by Tobias Südkamp
Cover of the book Romeo und seine Freunde - Eine Analyse der Figuren Romeo, Mercutio und Benvolio in der Ballett-Inszenierung 'Romeo und Julia' von Kenneth MacMillan by Tobias Südkamp
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Entwicklung, Stand und Perspektiven der Musikbeschaffung by Tobias Südkamp
Cover of the book Informationelle Selbstbestimmung - Persönlichkeitsrecht by Tobias Südkamp
Cover of the book Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen by Tobias Südkamp
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Tobias Südkamp
Cover of the book Die Haftung des Arztes by Tobias Südkamp
Cover of the book Quote und Qualität im deutschen Fernsehen im Zeitalter von Internet- und Digitalangeboten by Tobias Südkamp
Cover of the book Milieuspezifische Bildungsgenese by Tobias Südkamp
Cover of the book Das Germanenbild bei Caesar und Tacitus by Tobias Südkamp
Cover of the book Beziehungskompetenz bei Paaren by Tobias Südkamp
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Tobias Südkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy