Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst' by Anne-Mareike Franz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Mareike Franz ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anne-Mareike Franz
ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Analysis of Shanghai's Commerce - urbanistic considered by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Botswana in the Modern World-System by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Diachrone Inflection - An Outline of the Development of the Inflectional System from Old English to Modern English by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The use of emetics to obtain internally concealed drugs as evidence - a means of torture? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Der G-REIT und seine Bedeutung für den deutschen Immobilienmarkt by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The meanings of Inclusion in cross-cultural contexts by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Mughal Architecture by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Lighter Than Air Concepts by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Designing an appropriate marketing strategy. The ability to use strategic marketing techniques and respond to changes in the marketing environment by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Mafia - the history with Mario Puzo's Godfather in background by Anne-Mareike Franz
Cover of the book International Celebrity Endorsement in the case of l'Oréal by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Data mining and data based direct marketing activities by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Representation of Ireland in Literature and Media of Hip-hop Artist Jun Tzu. An Analysis of the Song 'The Bridge' by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Examination of the Sea Resort Prora by Anne-Mareike Franz
Cover of the book National Competitive advantage of Switzerland by Anne-Mareike Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy