Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst' by Anne-Mareike Franz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Mareike Franz ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anne-Mareike Franz
ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Cultural Differences in the Perception of Brand Personalities by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Gatekeeper-Model of Innovation by Anne-Mareike Franz
Cover of the book An Analysis of William Blake´s 'The Marriage of Heaven and Hell' by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Feminist Writings in the Perspective of Feminist Criticism: A Comparison of Fay Weldon's Weekend and Doris Lessing's To Room 19 by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Increasing Returns and Transport costs - The fundamental Trade-off of a spatial economy by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The impact of globalisation on New Zealand television by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Challenges and Motivation towards English Language Teaching to Rural Students by Anne-Mareike Franz
Cover of the book African-American English by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Washington Irving: The Alhambra His inspiration to write the tales by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Virtual Data Rooms in M&A transactions and their effect on information quality by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Expatriates A Source of Learning? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Microeconomic and Macroeconomic Effects of TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Richard Florida's Concept of the Creative Class by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Transfer pricing for multinational enterprises. An integrated approach by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Über die Belastbarkeit der Luhmann'schen Einteilung massenmedialen Inhalts in die Programmbereiche 'Nachrichten und Berichte', 'Werbung' und 'Unterhaltung' by Anne-Mareike Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy