Das Apostelkonzil - Eine neue Religion blüht auf

Der Wendepunkt zur Abspaltung des frühen Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Apostelkonzil - Eine neue Religion blüht auf by Christiane Ranft, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Ranft ISBN: 9783640597369
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christiane Ranft
ISBN: 9783640597369
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem so genannten Apostelkonzil, welches in der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen Wissenschaft und Forschung als Weichenstellung zur Ablösung des frühen Christentums vom Judentum gilt. Weder mit der Schöpfung des Menschen, noch mit einem kosmologischen Aberglaube, beginnt die Geschichte der Christen. Vielmehr ist sie Folge eines zeitlichen Beginns, klein fast unscheinbar doch keineswegs zufällig (vgl. Willers 2000, S. 1). Die frühen Gruppierungen aus Juden, Heiden, Judenchristen und Heidenchristen, hatten ihre Konflikte die sich nach und nach immer weiter ausbreiteten. Die Probleme lagen darin, inwieweit man sich noch immer an das jüdische Religionsgesetz halten sollte bzw. wie die Heiden behandelt werden sollten. War man Christ wenn man sich beschneiden lässt? Die ersten Judenchristen hielten stark an ihrem Gesetz fest und ehrten doch Jesus Christus. Diese eher radikale Gruppe bestand darauf, dass auch die so genannten Heidenchristen sich dem Religionsgesetz unterwarfen. Auch wurden die Christen zum Beispiel aus Rom vertrieben und auch in anderen Gebieten verfolgt. Die näheren Umstände zur Vorgeschichte, dem eigentlichen Konzil, den Ergebnissen und Folgen wird nun nachfolgend erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem so genannten Apostelkonzil, welches in der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen Wissenschaft und Forschung als Weichenstellung zur Ablösung des frühen Christentums vom Judentum gilt. Weder mit der Schöpfung des Menschen, noch mit einem kosmologischen Aberglaube, beginnt die Geschichte der Christen. Vielmehr ist sie Folge eines zeitlichen Beginns, klein fast unscheinbar doch keineswegs zufällig (vgl. Willers 2000, S. 1). Die frühen Gruppierungen aus Juden, Heiden, Judenchristen und Heidenchristen, hatten ihre Konflikte die sich nach und nach immer weiter ausbreiteten. Die Probleme lagen darin, inwieweit man sich noch immer an das jüdische Religionsgesetz halten sollte bzw. wie die Heiden behandelt werden sollten. War man Christ wenn man sich beschneiden lässt? Die ersten Judenchristen hielten stark an ihrem Gesetz fest und ehrten doch Jesus Christus. Diese eher radikale Gruppe bestand darauf, dass auch die so genannten Heidenchristen sich dem Religionsgesetz unterwarfen. Auch wurden die Christen zum Beispiel aus Rom vertrieben und auch in anderen Gebieten verfolgt. Die näheren Umstände zur Vorgeschichte, dem eigentlichen Konzil, den Ergebnissen und Folgen wird nun nachfolgend erläutert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book How 'they' conquered England by Christiane Ranft
Cover of the book Further Development of Renminbi's Exchange Rate Regime after Joining the WTO by Christiane Ranft
Cover of the book Discursive Double Concurrence and Its Impact on Equality by Christiane Ranft
Cover of the book Gender differences in smiling behaviour by Christiane Ranft
Cover of the book Food Business and the Global Water Challenge by Christiane Ranft
Cover of the book The Ku Klux Klan in American literature and films: From Thomas Dixon's 'The Clansman' to contemporary KKK novels and movies by Christiane Ranft
Cover of the book International Business: Foreign market entry principles by Christiane Ranft
Cover of the book William Blake - a literary figure to approach religion by Christiane Ranft
Cover of the book The Double motif in literature using the example of Stevenson's 'The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde' by Christiane Ranft
Cover of the book Arteriogenesis - Prognosis and Therapeutical Potential by Christiane Ranft
Cover of the book Evaluation of Poverty Alleviation Programs in Saki East Local Governments of Oyo State by Christiane Ranft
Cover of the book Positioning and negation of identities in a bilingual intimate communication by Christiane Ranft
Cover of the book Homosexuality in 'Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón', 'Laberinto de Pasiones' and 'Entre Tinieblas' of the post-modern director Pedro Almodovar by Christiane Ranft
Cover of the book Jews and Christians in The Merchant of Venice by Christiane Ranft
Cover of the book Designing travel and tourism operations by Christiane Ranft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy