Das Böse in der Literatur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Böse in der Literatur by Benjamin Kober, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kober ISBN: 9783638846769
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kober
ISBN: 9783638846769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Das Böse in der Literatur'. Um sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, muss man zuerst einen Überblick darüber bekommen, was das Böse überhaupt ist. Deshalb werden zuerst einige allgemeine Aspekte des Bösen beleuchtet. Anschließend wird die Doppelstruktur des Bösen vorgestellt, die lange Zeit die Vorstellung vom Bösen prägte, bis sie durch die zunehmende Dominanz des Christentums, welches das Böse nur einseitig ansah, weitgehend in Vergessenheit geriet. Im Anschluss daran werden verschiedene Arten des Bösen vorgestellt. Das soll deutlich machen, dass sich das Böse auf verschiedene Weisen äußern kann. Der nächste Abschnitt befasst sich dann mit der Entstehung des Bösen. Da darüber keine Einigkeit herrscht, werden verschiedene Thesen genannt. Im Anschluss an die allgemeinen Ausführungen wird dann auf das Böse in der Literatur eingegangen. Zuerst wird kurz die Geschichte des Bösen in der frühen deutschen Literatur beleuchtet. Damals gab es einen Streit darüber, ob das Böse gänzlich aus der Literatur ausgeklammert werden sollte. Dann folgen zwei weitere Beispiele aus der Literatur. Das erste, 'Das Böse bei Wilhelm Buschs Max und Moritz', soll zeigen, wie das Böse in einem Werk dargestellt werden kann und wie ein Autor ein eigenes Bild vom bösen entwirft, das zweite Beispiel, 'Das Böse im Märchen', welche Aufgabe dem Bösen in der Literatur zukommen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Das Böse in der Literatur'. Um sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, muss man zuerst einen Überblick darüber bekommen, was das Böse überhaupt ist. Deshalb werden zuerst einige allgemeine Aspekte des Bösen beleuchtet. Anschließend wird die Doppelstruktur des Bösen vorgestellt, die lange Zeit die Vorstellung vom Bösen prägte, bis sie durch die zunehmende Dominanz des Christentums, welches das Böse nur einseitig ansah, weitgehend in Vergessenheit geriet. Im Anschluss daran werden verschiedene Arten des Bösen vorgestellt. Das soll deutlich machen, dass sich das Böse auf verschiedene Weisen äußern kann. Der nächste Abschnitt befasst sich dann mit der Entstehung des Bösen. Da darüber keine Einigkeit herrscht, werden verschiedene Thesen genannt. Im Anschluss an die allgemeinen Ausführungen wird dann auf das Böse in der Literatur eingegangen. Zuerst wird kurz die Geschichte des Bösen in der frühen deutschen Literatur beleuchtet. Damals gab es einen Streit darüber, ob das Böse gänzlich aus der Literatur ausgeklammert werden sollte. Dann folgen zwei weitere Beispiele aus der Literatur. Das erste, 'Das Böse bei Wilhelm Buschs Max und Moritz', soll zeigen, wie das Böse in einem Werk dargestellt werden kann und wie ein Autor ein eigenes Bild vom bösen entwirft, das zweite Beispiel, 'Das Böse im Märchen', welche Aufgabe dem Bösen in der Literatur zukommen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. by Benjamin Kober
Cover of the book Widerstand und Identität bei den Maori by Benjamin Kober
Cover of the book Ausländer in der DDR by Benjamin Kober
Cover of the book When is military intervention morally justified? by Benjamin Kober
Cover of the book Sexualität im Alter. Umgang mit der Sexualität alter und älterer Menschen in der Pflege. by Benjamin Kober
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Benjamin Kober
Cover of the book Das Tagebuch als historische Quelle im Geschichtsunterricht by Benjamin Kober
Cover of the book Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG) by Benjamin Kober
Cover of the book Wie erreichen wir unsere Jugend? by Benjamin Kober
Cover of the book Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike by Benjamin Kober
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Benjamin Kober
Cover of the book Einführung in empirische Methoden für Erziehungswissenschaftler by Benjamin Kober
Cover of the book Zuschlags-Kalkulation by Benjamin Kober
Cover of the book Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse by Benjamin Kober
Cover of the book Die antike Stadt Ugarit. Grabungsgeschichte, Schriften-Funde und Parallelen zum AT by Benjamin Kober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy