Das bulgarische Tourismuswesen im Umbruch - Überblick, Analysen und Perspektiven anhand von ausgewählten Beispielen

Überblick, Analysen und Perspektiven anhand von ausgewählten Beispielen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das bulgarische Tourismuswesen im Umbruch - Überblick, Analysen und Perspektiven anhand von ausgewählten Beispielen by Ljubomir Milev, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ljubomir Milev ISBN: 9783638251440
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ljubomir Milev
ISBN: 9783638251440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Individualisierung und gesellschaftliche Transformation in Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe dieser Seminararbeit wird es sein, sich kritisch mit dem Aufsatz von Ivan Welev 'Tourismus in Zeiten des Umbruchs'1 auseinanderzusetzen, die einzelnen dort aufgeführten Themenbereiche in Ansätzen zu kommentieren und weiterführend aufzuarbeiten. Weiterhin sollen in Grundzügen die gegenwärtige Entwicklung des Tourismus in Bulgarien dargestellt und analysiert und mögliche Perspektiven aufgezeigt werden, wobei die Tourismuswirtschaft und die Fremdenverkehrspolitik vordergründig betrachtet werden sollen und nicht näher auf die ökologischen Auswirkungen des Tourismus eingegangen wird. Der Zeitraum von Juni 2001 bis Juni 2003 wird hierbei im Vordergrund der Analyse stehen. Es ist ansatzweise zu klären, ob es sich bei dem Tourismus in Bulgarien um eine stagnierende oder florierende Branche handelt. Angesichts dessen stellt sich die Frage nach grundlegenden politischen und ökonomischen Reformen. Gibt es solche Reformvorhaben bzw. sind oder werden solche Reformen im bulgarischen Tourismuswesen durchgesetzt und was für Folgen und Auswirkungen haben oder hätten solche Neuerungen? Welche Alternativen gibt es zur momentanen Tourismuspolitik und was sind die Perspektiven für den bulgarischen Tourismus? Wie ist das Tourismuspotential Bulgariens einzuschätzen und zu klassifizieren? Welev beschränkt sich in seinem Aufsatz primär auf eine Darstellung der bulgarischen Tourismuspolitik aus den Jahren zwischen 1997 und 2000/2001 ohne dabei konsequent mögliche Optionen in dieser Hinsicht zu hinterfragen und adäquate Reformvorschläge zu machen. Nicht zuletzt deswegen, aber auch in Hinsicht der Dynamik des Tourismusmarktes und dessen Veränderung in Folge der Globalisierung und der Gefahr, die vom weltweiten Terrorismus ausgeht und im Besonderen aufgrund der Modifikation des bulgarischen Tourismuswesens in den letzten Jahren, die es hier zu analysieren geht, ist es von Bedeutung Welevs Darlegungen nicht nur zu konkretisieren und sie in die gegenwärtige bulgarische Tourismuspolitik zu transformieren, sondern die oben aufgeführten Fragestellungen in die Analyse mit einzubeziehen. 1 Welev, Ivan, Turizm w period na prehod. In: Genov, Nikolai (ed.), Prospects of Sociology in Bulgaria, Sofia 2001, S.174-203

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Individualisierung und gesellschaftliche Transformation in Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe dieser Seminararbeit wird es sein, sich kritisch mit dem Aufsatz von Ivan Welev 'Tourismus in Zeiten des Umbruchs'1 auseinanderzusetzen, die einzelnen dort aufgeführten Themenbereiche in Ansätzen zu kommentieren und weiterführend aufzuarbeiten. Weiterhin sollen in Grundzügen die gegenwärtige Entwicklung des Tourismus in Bulgarien dargestellt und analysiert und mögliche Perspektiven aufgezeigt werden, wobei die Tourismuswirtschaft und die Fremdenverkehrspolitik vordergründig betrachtet werden sollen und nicht näher auf die ökologischen Auswirkungen des Tourismus eingegangen wird. Der Zeitraum von Juni 2001 bis Juni 2003 wird hierbei im Vordergrund der Analyse stehen. Es ist ansatzweise zu klären, ob es sich bei dem Tourismus in Bulgarien um eine stagnierende oder florierende Branche handelt. Angesichts dessen stellt sich die Frage nach grundlegenden politischen und ökonomischen Reformen. Gibt es solche Reformvorhaben bzw. sind oder werden solche Reformen im bulgarischen Tourismuswesen durchgesetzt und was für Folgen und Auswirkungen haben oder hätten solche Neuerungen? Welche Alternativen gibt es zur momentanen Tourismuspolitik und was sind die Perspektiven für den bulgarischen Tourismus? Wie ist das Tourismuspotential Bulgariens einzuschätzen und zu klassifizieren? Welev beschränkt sich in seinem Aufsatz primär auf eine Darstellung der bulgarischen Tourismuspolitik aus den Jahren zwischen 1997 und 2000/2001 ohne dabei konsequent mögliche Optionen in dieser Hinsicht zu hinterfragen und adäquate Reformvorschläge zu machen. Nicht zuletzt deswegen, aber auch in Hinsicht der Dynamik des Tourismusmarktes und dessen Veränderung in Folge der Globalisierung und der Gefahr, die vom weltweiten Terrorismus ausgeht und im Besonderen aufgrund der Modifikation des bulgarischen Tourismuswesens in den letzten Jahren, die es hier zu analysieren geht, ist es von Bedeutung Welevs Darlegungen nicht nur zu konkretisieren und sie in die gegenwärtige bulgarische Tourismuspolitik zu transformieren, sondern die oben aufgeführten Fragestellungen in die Analyse mit einzubeziehen. 1 Welev, Ivan, Turizm w period na prehod. In: Genov, Nikolai (ed.), Prospects of Sociology in Bulgaria, Sofia 2001, S.174-203

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Ljubomir Milev
Cover of the book Liberalismus Unplugged by Ljubomir Milev
Cover of the book Paulus Römerbrief 2,15 - 'natürliches Gesetz' by Ljubomir Milev
Cover of the book Leistungsbewertung und Benotung im Sport by Ljubomir Milev
Cover of the book Kritische Würdigung der Strukturfondsinterventionen im Ruhrgebiet 2000-2013 by Ljubomir Milev
Cover of the book Das kooperative Mitarbeitergespräch in Organisationen der Sozialwirtschaft by Ljubomir Milev
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensethik im Rahmen des strategischen Controllings by Ljubomir Milev
Cover of the book Sakralbauten in der konstantinischen Epoche by Ljubomir Milev
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by Ljubomir Milev
Cover of the book Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Selbstpflegedefizittheorie von D. E. Orem. Bedeutung für die Pflegewissenschaft und Anwendung in der Pflegepraxis by Ljubomir Milev
Cover of the book Erstellen eines Konzepts zur Integration des Baseballspiels in den Inhaltsbereich 'Sportspiele' by Ljubomir Milev
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Ljubomir Milev
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Ljubomir Milev
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy