Wertewandel und Mehrgenerationenhäuser

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wertewandel und Mehrgenerationenhäuser by Henrike Marie Stock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henrike Marie Stock ISBN: 9783656121091
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henrike Marie Stock
ISBN: 9783656121091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diskutiert, wie der von Pakoke (1984a) thematisierte Wandel prosozialer Werte sich in Mehrgenerationenhäusern spiegelt, die seit einigen Jahren vom deutschen Bundesministerium als Aktionsprogramm ins Leben gerufen werden. Zur Identifikation zentraler Merkmale jenes Wertewandels von Gegenseitigkeit, Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit dient die gegenwärtig gesellschaftliche Entwicklung generationsübergreifend helfender Beziehungen, sowohl informeller als auch formeller Natur. Bedarfslagen und Nöte der Generationen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen), die sich in den letzten Jahrzehnten aus sozialstrukturellen Veränderungen und damit verbundenen differenzierten Wertorientierungen entwickelt haben, stehen dabei im Blickpunkt. Der den Mehrgenerationenhäusern zugrunde liegende Ideenentwurf sowie ihr Konzept zeigen Möglichkeiten auf, mit jenem gesellschaftlichen Wandel prosozialer Werte zwischen Generationen umzugehen und seinen Verlauf zu beeinflussen. Dabei ist nicht vom Mehrgenerationenhaus als einer festen Wohngemeinschaft die Rede, sondern als einer offenen Begegnungsstätte mit kreativem Treffpunkt zwischen Jung und Alt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diskutiert, wie der von Pakoke (1984a) thematisierte Wandel prosozialer Werte sich in Mehrgenerationenhäusern spiegelt, die seit einigen Jahren vom deutschen Bundesministerium als Aktionsprogramm ins Leben gerufen werden. Zur Identifikation zentraler Merkmale jenes Wertewandels von Gegenseitigkeit, Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit dient die gegenwärtig gesellschaftliche Entwicklung generationsübergreifend helfender Beziehungen, sowohl informeller als auch formeller Natur. Bedarfslagen und Nöte der Generationen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen), die sich in den letzten Jahrzehnten aus sozialstrukturellen Veränderungen und damit verbundenen differenzierten Wertorientierungen entwickelt haben, stehen dabei im Blickpunkt. Der den Mehrgenerationenhäusern zugrunde liegende Ideenentwurf sowie ihr Konzept zeigen Möglichkeiten auf, mit jenem gesellschaftlichen Wandel prosozialer Werte zwischen Generationen umzugehen und seinen Verlauf zu beeinflussen. Dabei ist nicht vom Mehrgenerationenhaus als einer festen Wohngemeinschaft die Rede, sondern als einer offenen Begegnungsstätte mit kreativem Treffpunkt zwischen Jung und Alt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens by Henrike Marie Stock
Cover of the book Exegese zu Genesis 50, 15-26 by Henrike Marie Stock
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Henrike Marie Stock
Cover of the book Wirkungen von 'Soft law' am Beispiel der 'Charta der Rechte der Energieverbraucher' by Henrike Marie Stock
Cover of the book Sexueller Missbrauch durch Kinder. Ursachen und Möglichkeiten sozialer Arbeit by Henrike Marie Stock
Cover of the book Metamorphoses of Daniel Defoe's Robinson Crusoe in the Twenty-First Century by Henrike Marie Stock
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Henrike Marie Stock
Cover of the book Die Gesellschaftsform des polnischen Rechts und deren Gründungsvoraussetzungen by Henrike Marie Stock
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Henrike Marie Stock
Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Henrike Marie Stock
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Henrike Marie Stock
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Henrike Marie Stock
Cover of the book Das außerordentliche Imperium des Pompeius im Jahre 67 vor Christus by Henrike Marie Stock
Cover of the book Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen by Henrike Marie Stock
Cover of the book Ecclesia und Synagoga by Henrike Marie Stock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy