Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration?

Ein Blick auf die Entwicklungen während der 17. Deutschen Legislaturperiode

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration? by Julia Harrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Harrer ISBN: 9783656298670
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Harrer
ISBN: 9783656298670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Italien und Deutschland im europäischen Kontext (EWG, EU), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Gründungsmitglieder der Europäischen Gemeinschaften sind Deutschland und Italien wichtige Motoren der europäischen Integration. Ihre europapolitische Ausrichtung und vor allem ihre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet sind daher von herausragender Wichtigkeit für die Europäische Union und deren Zukunft. Grundlage für die Ausführung dieser Rolle sind die intensiven und lebendigen bilateralen Beziehungen der beiden Staaten. Dabei kommt der Abstimmung zwischen den beiden Regierungen auf einen gemeinsamen politischen Kurs eine zentrale Bedeutung zu. Welche Folgen diese Kooperation für die deutsch-italienischen Beziehungen sowie insbesondere für die europäische Integration hat, soll in dieser Arbeit erörtert werden. Dabei soll es zum einen darum gehen, wie sich diese bilateralen Beziehungen entwickelt haben, wie sie sich aktuell (im Laufe der 17. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages: Ende September 2009 bis Mitte August 2012) gestalten und welche Stellung sie im europäischen Einigungsprozess einnehmen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den deutsch-italienischen Regierungskonsultationen und deren Implikationen für die Europapolitik beider Staaten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Italien und Deutschland im europäischen Kontext (EWG, EU), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Gründungsmitglieder der Europäischen Gemeinschaften sind Deutschland und Italien wichtige Motoren der europäischen Integration. Ihre europapolitische Ausrichtung und vor allem ihre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet sind daher von herausragender Wichtigkeit für die Europäische Union und deren Zukunft. Grundlage für die Ausführung dieser Rolle sind die intensiven und lebendigen bilateralen Beziehungen der beiden Staaten. Dabei kommt der Abstimmung zwischen den beiden Regierungen auf einen gemeinsamen politischen Kurs eine zentrale Bedeutung zu. Welche Folgen diese Kooperation für die deutsch-italienischen Beziehungen sowie insbesondere für die europäische Integration hat, soll in dieser Arbeit erörtert werden. Dabei soll es zum einen darum gehen, wie sich diese bilateralen Beziehungen entwickelt haben, wie sie sich aktuell (im Laufe der 17. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages: Ende September 2009 bis Mitte August 2012) gestalten und welche Stellung sie im europäischen Einigungsprozess einnehmen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den deutsch-italienischen Regierungskonsultationen und deren Implikationen für die Europapolitik beider Staaten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das therapeutische Milieu in der schulischen Erziehungshilfe by Julia Harrer
Cover of the book Englischunterricht an Grundschulen - Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion by Julia Harrer
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Julia Harrer
Cover of the book Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche! by Julia Harrer
Cover of the book Die Große Koalition von 1966 bis 1969 - Koalitionsbildung und informelles Regieren by Julia Harrer
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Julia Harrer
Cover of the book Glaziale Erosion by Julia Harrer
Cover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by Julia Harrer
Cover of the book Sprachvergleichende Betrachtung des Spanischen und Rumänischen by Julia Harrer
Cover of the book Schadensgleiche Vermögensgefährdung als Nachteil im Sinne der Untreue by Julia Harrer
Cover of the book Konzeptaufbau zur Einführung eines Wissenspools by Julia Harrer
Cover of the book Die Problematik der Theodizee im Religionsunterricht by Julia Harrer
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Julia Harrer
Cover of the book Home and homelessness in David Greig's 'Europe' by Julia Harrer
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Julia Harrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy