Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Peter Kleusberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kleusberg ISBN: 9783638586474
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kleusberg
ISBN: 9783638586474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Universität Mannheim, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit der EU-Osterweiterung des Jahres 2004 finden sich klassische Industrieländer wie die Bundesrepublik in einem veränderten Wettbewerbsumfeld wieder. Vor allem bei Gütern von geringer technologischer Komplexität sind hier die neuen Mitgliedstaaten durch ihr niedriges Lohnniveau im Vorteil. Damit Unternehmen der klassischen Industrieländer dieser Entwicklung nicht zum Opfer fallen, sind sie darauf angewiesen, laufend hochqualitative Produkt- und Prozessinnovationen hervorzubringen. Bereits im Jahre 1983 konstatieren Blohm und Danert, dass 'die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen [...] in Zukunft mehr denn je durch [ihre] Innovationspolitik bestimmt [wird]'. Die wachsende Bedeutung von Innovationen führt dazu, dass auch der Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) als deren Grundlage zunehmend wichtiger wird. Dies drückt sich darin aus, dass die deutschen Ausgaben für F&E von 1995 bis 2005 um knapp die Hälfte gestiegen sind. Ferner bilden neue Produkte einen immer größeren Anteil am Unternehmensumsatz. Dementsprechend ist die Rolle der F&E als strategisches Instrument zur langfristigen Sicherung der Unternehmensexistenz allgemein anerkannt. Die aus der geschilderten Entwicklung resultierende Akzeleration der Innovationsschübe impliziert eine Abnahme der Verweildauer von Produkten auf dem Markt, d.h. eine Verkürzung der Produktlebenszyklen. Diese Kontraktion der Marktzyklen ist insofern problematisch, als dass weniger Zeit zur Amortisation der F&E-Aufwendungen zur Verfügung steht. Damit ist es nicht mehr finanzierbar, im F&E-Bereich Effektivitäts- und Effizienzdefizite durch höhere Ausgaben zu kompensieren. Hieraus erwächst die Forderung nach einem F&E-Management, das diese Defizite beseitigt. Ein solches F&E-Management mit zeitnahen, entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen, ist Aufgabe des F&E-Controllers. Die Schnittmenge zwischen F&E-Manager und F&E-Controller wird als ' F&E-Controlling ' bezeichnet und ist Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Universität Mannheim, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit der EU-Osterweiterung des Jahres 2004 finden sich klassische Industrieländer wie die Bundesrepublik in einem veränderten Wettbewerbsumfeld wieder. Vor allem bei Gütern von geringer technologischer Komplexität sind hier die neuen Mitgliedstaaten durch ihr niedriges Lohnniveau im Vorteil. Damit Unternehmen der klassischen Industrieländer dieser Entwicklung nicht zum Opfer fallen, sind sie darauf angewiesen, laufend hochqualitative Produkt- und Prozessinnovationen hervorzubringen. Bereits im Jahre 1983 konstatieren Blohm und Danert, dass 'die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen [...] in Zukunft mehr denn je durch [ihre] Innovationspolitik bestimmt [wird]'. Die wachsende Bedeutung von Innovationen führt dazu, dass auch der Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) als deren Grundlage zunehmend wichtiger wird. Dies drückt sich darin aus, dass die deutschen Ausgaben für F&E von 1995 bis 2005 um knapp die Hälfte gestiegen sind. Ferner bilden neue Produkte einen immer größeren Anteil am Unternehmensumsatz. Dementsprechend ist die Rolle der F&E als strategisches Instrument zur langfristigen Sicherung der Unternehmensexistenz allgemein anerkannt. Die aus der geschilderten Entwicklung resultierende Akzeleration der Innovationsschübe impliziert eine Abnahme der Verweildauer von Produkten auf dem Markt, d.h. eine Verkürzung der Produktlebenszyklen. Diese Kontraktion der Marktzyklen ist insofern problematisch, als dass weniger Zeit zur Amortisation der F&E-Aufwendungen zur Verfügung steht. Damit ist es nicht mehr finanzierbar, im F&E-Bereich Effektivitäts- und Effizienzdefizite durch höhere Ausgaben zu kompensieren. Hieraus erwächst die Forderung nach einem F&E-Management, das diese Defizite beseitigt. Ein solches F&E-Management mit zeitnahen, entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen, ist Aufgabe des F&E-Controllers. Die Schnittmenge zwischen F&E-Manager und F&E-Controller wird als ' F&E-Controlling ' bezeichnet und ist Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sokrates - Vertreter des logischen Schließens? by Peter Kleusberg
Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Peter Kleusberg
Cover of the book Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert? by Peter Kleusberg
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Peter Kleusberg
Cover of the book Auswahl und Wirkungsweise energiepolitischer Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien by Peter Kleusberg
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Peter Kleusberg
Cover of the book Minimierung des Auslandsrisikos bei der Internationalisierung by Peter Kleusberg
Cover of the book Cash is King - Bedeutung des Finanzcontrollings für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung by Peter Kleusberg
Cover of the book Der Syndromansatz des WBGU by Peter Kleusberg
Cover of the book Pierre Bourdieu - Der Kapitalbegriff by Peter Kleusberg
Cover of the book Philosophie in der Oberstufe by Peter Kleusberg
Cover of the book Mary Wollstonecraft - Reisebriefe aus Südskandinavien by Peter Kleusberg
Cover of the book Grammatische Kompetenzen by Peter Kleusberg
Cover of the book The Impact of Corporate Textutal Disclosure on Capital Markets by Peter Kleusberg
Cover of the book Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 by Peter Kleusberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy