Lernen mit WebQuests

Zum didaktischen und methodischen Einsatz von WebQuests in computergestützten Lernumgebungen/E-Learning- Szenerien

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Lernen mit WebQuests by Katarina Lenczowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Lenczowski ISBN: 9783640177172
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Lenczowski
ISBN: 9783640177172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Trier (Universität), Veranstaltung: E-Learning, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: WebQuests (engl. quest: Suche; lat. quaestio: Forschung, Frage) sind computergestützte Lehr- und Lernarrangements, die das handlungs- und produktionsorientierte, autonome und kooperative Lernen fördern. Sie basieren auf einer gemäßigt konstruktivistischen Auffassung von Lernen: Eine fest vorgegebene didaktische Struktur bildet den Rahmen für eine von Lernenden eigenverantwortlich gesteuerte Recherchearbeit. Dabei geht es um die Lösung von Aufgaben mittels Informationen aus dem Internet (und anderen Medien). Ziel ist die selbständige (konstruktive) Aneignung, Aufbereitung und Präsentation von Wissen. Mit WebQuests werden sowohl das didaktische Modell als auch die Ergebnisse und Präsentationen der Lernenden im Netz verstanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Trier (Universität), Veranstaltung: E-Learning, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: WebQuests (engl. quest: Suche; lat. quaestio: Forschung, Frage) sind computergestützte Lehr- und Lernarrangements, die das handlungs- und produktionsorientierte, autonome und kooperative Lernen fördern. Sie basieren auf einer gemäßigt konstruktivistischen Auffassung von Lernen: Eine fest vorgegebene didaktische Struktur bildet den Rahmen für eine von Lernenden eigenverantwortlich gesteuerte Recherchearbeit. Dabei geht es um die Lösung von Aufgaben mittels Informationen aus dem Internet (und anderen Medien). Ziel ist die selbständige (konstruktive) Aneignung, Aufbereitung und Präsentation von Wissen. Mit WebQuests werden sowohl das didaktische Modell als auch die Ergebnisse und Präsentationen der Lernenden im Netz verstanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Katarina Lenczowski
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Katarina Lenczowski
Cover of the book Entwicklung eines bedürfnisgerechten Snoezelenkonzeptes für Kinder mit infauster Diagnose - am Beispiel des Kinderhospizes SH by Katarina Lenczowski
Cover of the book Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern. Die Genese des § 108e StGB n.F. by Katarina Lenczowski
Cover of the book Strategies, mission, vision, goals by Katarina Lenczowski
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Katarina Lenczowski
Cover of the book Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Katarina Lenczowski
Cover of the book Internationaler Tag der Menschenrechte - Umsetzung im Unterricht by Katarina Lenczowski
Cover of the book Die Anwendung des absatzpolitischen Instrumentariums auf Online-Zeitschriften by Katarina Lenczowski
Cover of the book Aspekte von Intermedialität in Sanjay Leela Bhansalis Verfilmung von Saratchandra Chattophyays Roman 'Devdas' by Katarina Lenczowski
Cover of the book Rules of origin in the WTO and in other free trade agreements - An overwiew by Katarina Lenczowski
Cover of the book Die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0 by Katarina Lenczowski
Cover of the book Reflexionen über die Schließung der Gesetzeslücke in Canon 335 CIC/1983 by Katarina Lenczowski
Cover of the book Installation einer Wechselschaltung (Unterweisung Elektromeister / -in) by Katarina Lenczowski
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Katarina Lenczowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy