Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Alexander Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sauer ISBN: 9783656744092
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sauer
ISBN: 9783656744092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des demografischen Wandels rückt die Frage nach der Entwicklung älterer Arbeitnehmer weiter ins Blickfeld. Mitarbeiter mit 40 Jahren sollen dem Unternehmen immerhin noch 25 Jahre lang einen wertschöpfungsorientierten Beitrag leisten. Das Thema der Weiterbildung älterer Mitarbeiter steht aber noch immer im Zusammenhang mit Defizitannahmen. Älterwerden wird als ein Prozess verstanden, in dem Fähigkeiten verloren gehen - zu diesen gehört vor allem auch die Fähigkeit, sich Neues anzueignen und Anschluss an den gesellschaftlichen und den technologischen Fortschritt behalten zu können. Solchen traditionellen Auffassungen steht ein neues Verständnis gegenüber: Altern wird hier als Lebensphase begriffen, die gerade nicht durch Stillstand und Abbau gekennzeichnet ist, sondern durch spezifische und vielfältige Entwicklungsprozesse. Die Rede ist dann von der 'Produktivität des Alters' und vom 'Alter als Faktor gesellschaftlicher und betrieblicher Entwicklung'. Beide Sichtweisen bestehen nebeneinander, und sie finden ihren Niederschlag auch auf dem Gebiet der beruflichen Weiterbildung älterer Mitarbeiter. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen daher die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzeptes für ältere Menschen dargelegt werden. Es wird dabei zunächst auf die Bedarfsanalyse und Zielsetzung, sowie weiterhin auf die Gestaltung und Durchführung eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des demografischen Wandels rückt die Frage nach der Entwicklung älterer Arbeitnehmer weiter ins Blickfeld. Mitarbeiter mit 40 Jahren sollen dem Unternehmen immerhin noch 25 Jahre lang einen wertschöpfungsorientierten Beitrag leisten. Das Thema der Weiterbildung älterer Mitarbeiter steht aber noch immer im Zusammenhang mit Defizitannahmen. Älterwerden wird als ein Prozess verstanden, in dem Fähigkeiten verloren gehen - zu diesen gehört vor allem auch die Fähigkeit, sich Neues anzueignen und Anschluss an den gesellschaftlichen und den technologischen Fortschritt behalten zu können. Solchen traditionellen Auffassungen steht ein neues Verständnis gegenüber: Altern wird hier als Lebensphase begriffen, die gerade nicht durch Stillstand und Abbau gekennzeichnet ist, sondern durch spezifische und vielfältige Entwicklungsprozesse. Die Rede ist dann von der 'Produktivität des Alters' und vom 'Alter als Faktor gesellschaftlicher und betrieblicher Entwicklung'. Beide Sichtweisen bestehen nebeneinander, und sie finden ihren Niederschlag auch auf dem Gebiet der beruflichen Weiterbildung älterer Mitarbeiter. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen daher die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzeptes für ältere Menschen dargelegt werden. Es wird dabei zunächst auf die Bedarfsanalyse und Zielsetzung, sowie weiterhin auf die Gestaltung und Durchführung eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich by Alexander Sauer
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Alexander Sauer
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Alexander Sauer
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Einwirkungen auf die Schüler der 3. Jahrgangsstufe - Schüler gestalten im Rahmen des Schulfestes eine Oscarverleihung by Alexander Sauer
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Alexander Sauer
Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Alexander Sauer
Cover of the book Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen. by Alexander Sauer
Cover of the book Das Konzept der harmonischen sozialistischen Gesellschaft - Relevanz und Implikationen für das politische System der Volksrepublik China by Alexander Sauer
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Alexander Sauer
Cover of the book Selbstreflexion in Konfliktisituationen im Schulalltag. Ein Erfahrungsbericht by Alexander Sauer
Cover of the book Zu: Alfred Nitschke - 'Das verwaiste Kind der Natur' by Alexander Sauer
Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Alexander Sauer
Cover of the book Motion events in Hindi by Alexander Sauer
Cover of the book Der Rechtsschutz im Strafvollzug by Alexander Sauer
Cover of the book Die Finanzmarktkrise 2008/2009 und ihre Folgen by Alexander Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy