Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte

Konservative Zeitdiagnosen der langen 50er Jahre

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Christoph Sprich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sprich ISBN: 9783640495429
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sprich
ISBN: 9783640495429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Abendland, Fortschritt, Postmoderne - Stationen einer Ideengeschichte Westdeutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1948 erschienenen Text 'Deutschlands Zukunft' formuliert Helmuth Plessner einen instruktiven Zukunftsentwurf für Deutschlands politische Struktur, der eine Alternative zu der sich für ihn bereits abzeichnenden Teilung Deutschlands zwischen den zwei Machtblöcken des Westens und der UdSSR formuliert. Die Alternative besteht für Plessner in einem dritten Weg, unabhängig von den Weltanschauungen der Blockmächte, bei dem eine möglichst lose föderale Struktur Deutschlands die Einnahme einer Mittlerposition ermöglicht. Diese ist für ihn nicht diplomatisch, sondern vielmehr sozial, ökonomisch und intellektuell einzunehmen. Eine diplomatische Mittlerstellung, die sich daraus Vorteile zu verschaffen sucht, führt für ihn ebenso zurück zum Nationalismus Hitlers, wie der Anschluss an einen Machtblock mit opportunistischen Zielen. Daher soll Deutschland durch regionale Zollunionen und Verträge der einzelnen Bundesstaaten mit ihren Nachbarn soll Deutschland schließlich in Europa aufgehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Abendland, Fortschritt, Postmoderne - Stationen einer Ideengeschichte Westdeutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1948 erschienenen Text 'Deutschlands Zukunft' formuliert Helmuth Plessner einen instruktiven Zukunftsentwurf für Deutschlands politische Struktur, der eine Alternative zu der sich für ihn bereits abzeichnenden Teilung Deutschlands zwischen den zwei Machtblöcken des Westens und der UdSSR formuliert. Die Alternative besteht für Plessner in einem dritten Weg, unabhängig von den Weltanschauungen der Blockmächte, bei dem eine möglichst lose föderale Struktur Deutschlands die Einnahme einer Mittlerposition ermöglicht. Diese ist für ihn nicht diplomatisch, sondern vielmehr sozial, ökonomisch und intellektuell einzunehmen. Eine diplomatische Mittlerstellung, die sich daraus Vorteile zu verschaffen sucht, führt für ihn ebenso zurück zum Nationalismus Hitlers, wie der Anschluss an einen Machtblock mit opportunistischen Zielen. Daher soll Deutschland durch regionale Zollunionen und Verträge der einzelnen Bundesstaaten mit ihren Nachbarn soll Deutschland schließlich in Europa aufgehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsfeld Online-Journalismus by Christoph Sprich
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Christoph Sprich
Cover of the book Topografisches Lesen: Kloster und Schloss in 'Die Elixiere des Teufels' von E.T.A. Hoffmann by Christoph Sprich
Cover of the book Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstätte. Die konzeptionelle Umsetzung des Curriculums 'Soziales Lernen' by Christoph Sprich
Cover of the book Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht by Christoph Sprich
Cover of the book Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' by Christoph Sprich
Cover of the book Die Auswirkungen von Anonymität in der Online-Kommunikation by Christoph Sprich
Cover of the book Gewährleistet die Gesamtschule eine höhere Chancengleichheit und bessere Schulleistungen im Vergleich zum traditionellen Schulsystem? by Christoph Sprich
Cover of the book Sponsoring-Awareness in der Formel 1 by Christoph Sprich
Cover of the book Die Grätzel-Zelle. Die photochemische Solarenergiewandlung im Vergleich zur Photovoltaik auf Siliziumbasis by Christoph Sprich
Cover of the book Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus am Beispiel der Provinz Western Cape/Südafrika by Christoph Sprich
Cover of the book Strategien zur Romantisierung der Welt in polnischen romantischen Dramen am Beispiel von S?owacki's 'Kordian' und Mickiewicz's 'Dziady' by Christoph Sprich
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Christoph Sprich
Cover of the book Die Vegetationshöhenstufen der Provence by Christoph Sprich
Cover of the book The role of special eonomic zones in China by Christoph Sprich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy