Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783656670292
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783656670292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht in altersheterogenen Klassen bietet vielfältige Chancen, die in einer Jahrgangsklasse nicht zu realisieren sind. Es gibt sowohl soziale und pädagogische Möglichkeiten als auch schulorganisatorische Begründungen für Jahrgangsmischung. Einige dieser Vorteile von altersgemischtem Lernen sind lange bekannt, da sie bereits in den reformpädagogischen Konzepten von Maria Montessori, Peter Petersen u. a. zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielten. Während ein Großteil dieser reformpädagogischen Argumente bis heute nicht an Gültigkeit verloren oder sogar noch an Bedeutung hinzugewonnen hat, lassen sich manche der daraus resultierenden Erwartungen und Möglichkeiten nicht mehr problemlos auf den heutigen Schulalltag übertragen. Gleichzeitig existieren Begründungen von Jahrgangsmischung, 'die durch veränderte Lebensverhältnisse eine neue Interpretation und zugleich eine Erweiterung erfahren' oder sich durch diese neu entwickelt haben. Parallel dazu ist es auch notwendig, Erschwernisse und mögliche Grenzen von jahrgangsübergreifendem Unterricht zu berücksichtigen. Im Folgenden werden vielfältige Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung vorgestellt und im Hinblick auf ihre Gültigkeit und Bedeutung hinterfragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht in altersheterogenen Klassen bietet vielfältige Chancen, die in einer Jahrgangsklasse nicht zu realisieren sind. Es gibt sowohl soziale und pädagogische Möglichkeiten als auch schulorganisatorische Begründungen für Jahrgangsmischung. Einige dieser Vorteile von altersgemischtem Lernen sind lange bekannt, da sie bereits in den reformpädagogischen Konzepten von Maria Montessori, Peter Petersen u. a. zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielten. Während ein Großteil dieser reformpädagogischen Argumente bis heute nicht an Gültigkeit verloren oder sogar noch an Bedeutung hinzugewonnen hat, lassen sich manche der daraus resultierenden Erwartungen und Möglichkeiten nicht mehr problemlos auf den heutigen Schulalltag übertragen. Gleichzeitig existieren Begründungen von Jahrgangsmischung, 'die durch veränderte Lebensverhältnisse eine neue Interpretation und zugleich eine Erweiterung erfahren' oder sich durch diese neu entwickelt haben. Parallel dazu ist es auch notwendig, Erschwernisse und mögliche Grenzen von jahrgangsübergreifendem Unterricht zu berücksichtigen. Im Folgenden werden vielfältige Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung vorgestellt und im Hinblick auf ihre Gültigkeit und Bedeutung hinterfragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Taddeo Gaddi. Das Refektoriumsfresko Santa Croce in Florenz by Susanne Hoff
Cover of the book Die Familie und die Gleichberechtigung der Geschlechter by Susanne Hoff
Cover of the book Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation by Susanne Hoff
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by Susanne Hoff
Cover of the book Hayden White - Geschichte als Erzählung by Susanne Hoff
Cover of the book Konzeption & Entwicklung eines Internetshops mit Backend-Integration by Susanne Hoff
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Susanne Hoff
Cover of the book Staatsbürgerkunde - ein Unterrichtsfach im Spiegel des Bildungssystems der DDR by Susanne Hoff
Cover of the book Stalking gegen (Ex-)Partner am Arbeitsplatz by Susanne Hoff
Cover of the book Alphabetisierung von oben: Die Theresianische Schulordnung von 1774 by Susanne Hoff
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Susanne Hoff
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Susanne Hoff
Cover of the book Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder by Susanne Hoff
Cover of the book Mezzanine-Kapital. Neue Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand? by Susanne Hoff
Cover of the book Coming-Out. Identitätsentwicklung homosexueller Jugendlicher und Unterstützungsangebote durch Soziale Arbeit by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy