Michelangelos frühe monumentale Skulpturen: Bacchus - David - Matthäus

Bacchus - David - Matthäus

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Michelangelos frühe monumentale Skulpturen: Bacchus - David - Matthäus by Robert Gander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Gander ISBN: 9783638572750
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Gander
ISBN: 9783638572750
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Michelangelo, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Michelangelo Buonarotti schuf nur sehr wenige freiplastische Werke. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dreien davon, die allesamt aus der frühen Schaffensphase des Künstlers stammen. Jede Skulptur dient als Anlass, um auf einen Aspekt genauer Einzugehen. Die 1496/97 geschaffene Figur des Bacchus wird in ihrer Formgebung vor allem hinsichtlich neoplatonistischer Einflüsse beleuchtet, mit deren Gedankengut Michelangelo genauestens vertraut war. Der David (1501-04) und seine bewegte Geschichte werden eingehend hinsichtlich der politischen Rolle, welche sie im Florenz des frühen 16. Jahrhunderts spielten, analysiert. Schließlich dient die unvollendet gebliebene Figur des Matthäus von 1505/06 dazu, die Vorgehensweise des Künstlers zu studieren. Wie bei Bacchus und David findet sich auch beim Matthäus ein Zwiespalt, allerdings erstmals als inneres Thema und losgelöst vom äußeren Motiv. Michelangelos Gestalten befinden sich meist nicht in natürlicher Freiheit, sie bäumen sich gegen die Gefangenschaft oder ergeben sich in ihr Schicksal. Durch den spürbaren Block bleibt immer ein eigener Raum um die Figuren erhalten, in dem sie leben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Michelangelo, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Michelangelo Buonarotti schuf nur sehr wenige freiplastische Werke. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dreien davon, die allesamt aus der frühen Schaffensphase des Künstlers stammen. Jede Skulptur dient als Anlass, um auf einen Aspekt genauer Einzugehen. Die 1496/97 geschaffene Figur des Bacchus wird in ihrer Formgebung vor allem hinsichtlich neoplatonistischer Einflüsse beleuchtet, mit deren Gedankengut Michelangelo genauestens vertraut war. Der David (1501-04) und seine bewegte Geschichte werden eingehend hinsichtlich der politischen Rolle, welche sie im Florenz des frühen 16. Jahrhunderts spielten, analysiert. Schließlich dient die unvollendet gebliebene Figur des Matthäus von 1505/06 dazu, die Vorgehensweise des Künstlers zu studieren. Wie bei Bacchus und David findet sich auch beim Matthäus ein Zwiespalt, allerdings erstmals als inneres Thema und losgelöst vom äußeren Motiv. Michelangelos Gestalten befinden sich meist nicht in natürlicher Freiheit, sie bäumen sich gegen die Gefangenschaft oder ergeben sich in ihr Schicksal. Durch den spürbaren Block bleibt immer ein eigener Raum um die Figuren erhalten, in dem sie leben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elemente einer erfolgreichen internen Kommunikation in Tourismusunternehmen by Robert Gander
Cover of the book Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung by Robert Gander
Cover of the book Die Vokalstücke in den 'Capricci a due stromenti' von Bellerofonte Castaldi by Robert Gander
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Robert Gander
Cover of the book Beratung und Geschlecht by Robert Gander
Cover of the book Contractual Trust Arrangements zur bilanziellen Auslagerung von Pensionsverpflichtungen im Rahmen von IAS 19 by Robert Gander
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Robert Gander
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Robert Gander
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes by Robert Gander
Cover of the book Eine sozio-ökonomische Studie über Konsumismus by Robert Gander
Cover of the book Activity-Based Costing (ABC) - advantages and disadvantages by Robert Gander
Cover of the book Eine Rezension zu 'Der Begriff des Politischen' von Carl Schmitt by Robert Gander
Cover of the book Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg by Robert Gander
Cover of the book Kostenträgerrechnung und interne Verrechnungspreise im Krankenhaus by Robert Gander
Cover of the book Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG by Robert Gander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy