St. Prokulus in Naturns und St.Benedikt in Mals:

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book St. Prokulus in Naturns und St.Benedikt in Mals: by Alexandra Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Meier ISBN: 9783638262057
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Meier
ISBN: 9783638262057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,8, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Entwicklung der romanischen Wandmalerei im Alpenraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit wird es sein, einen Stilvergleich zwischen der St.Prokuluskirche in Naturns und der St.Beneditkirche in Mals - beide in Norditalien - durchzuführen. Sowohl Mals wie auch Naturns liegen an der Straße, die auch heute noch vom Reschenpaß nach Meran führt. Sie war die einzige Verbindung zwischen Chur, dem Bischofsordinariat, dem Mals und Naturns unterstellt waren, und Meran. So kann davon ausgegangen werden, daß es sich also schon damals um eine vielbevölkerte Straße gehandelt haben muß. 1. St.Prokulus in Naturns 1.1. Die Wandmalereien 'Ikonographie, Stil und Datierung stehen weiterhin zur Diskussion' heißt es in der jüngsten Zusammenfassung allen Wissenswerten über das kleine Kirchlein. So reicht die Datierung der Wandmalereien der Innenwände vom 7.Jh. bis zum 10., in dem der karolingische Stil, wie er in Naturns zur Geltung kommt, wiederauflebt. Wenn auch die Untersuchungen in Naturns nur ungenügend zuende gebracht wurden, so einigt man sich doch auf eine Datierung Ende des 8., Anfang des 9.Jh. An den karolingischen Bau wurde zu späterer Zeit ein romanischer Turm angefügt, außerdem wurden die Malereien der Innenwände übermalt, später wurde noch eine gotische Wandmalerei über die beiden anderen Schichten gesetzt, die nichts mehr mit den früheren Darstellungen gemein hatte. Die beiden späteren Wandmalereien werden aber nicht Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sein - zumal sie den hier gesteckten Zeitrahmen weit überschreiten würden -, wie auch die Verfolgung der Ikonographie von der Betrachtung größtenteils ausgeschlossen werden muß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,8, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Entwicklung der romanischen Wandmalerei im Alpenraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit wird es sein, einen Stilvergleich zwischen der St.Prokuluskirche in Naturns und der St.Beneditkirche in Mals - beide in Norditalien - durchzuführen. Sowohl Mals wie auch Naturns liegen an der Straße, die auch heute noch vom Reschenpaß nach Meran führt. Sie war die einzige Verbindung zwischen Chur, dem Bischofsordinariat, dem Mals und Naturns unterstellt waren, und Meran. So kann davon ausgegangen werden, daß es sich also schon damals um eine vielbevölkerte Straße gehandelt haben muß. 1. St.Prokulus in Naturns 1.1. Die Wandmalereien 'Ikonographie, Stil und Datierung stehen weiterhin zur Diskussion' heißt es in der jüngsten Zusammenfassung allen Wissenswerten über das kleine Kirchlein. So reicht die Datierung der Wandmalereien der Innenwände vom 7.Jh. bis zum 10., in dem der karolingische Stil, wie er in Naturns zur Geltung kommt, wiederauflebt. Wenn auch die Untersuchungen in Naturns nur ungenügend zuende gebracht wurden, so einigt man sich doch auf eine Datierung Ende des 8., Anfang des 9.Jh. An den karolingischen Bau wurde zu späterer Zeit ein romanischer Turm angefügt, außerdem wurden die Malereien der Innenwände übermalt, später wurde noch eine gotische Wandmalerei über die beiden anderen Schichten gesetzt, die nichts mehr mit den früheren Darstellungen gemein hatte. Die beiden späteren Wandmalereien werden aber nicht Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sein - zumal sie den hier gesteckten Zeitrahmen weit überschreiten würden -, wie auch die Verfolgung der Ikonographie von der Betrachtung größtenteils ausgeschlossen werden muß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weinheim als Zankapfel zwischen dem Mainzer Fürstbischof und den Pfalzgrafen im Zusammenhang mit der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter by Alexandra Meier
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Alexandra Meier
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Alexandra Meier
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Alexandra Meier
Cover of the book Der Stellenwert des Erdgases in der Bundesrepublik Deutschland by Alexandra Meier
Cover of the book Der Mabo-Case: Anerkennung des 'native title' im australischen Common Law by Alexandra Meier
Cover of the book Wie kann das Buch der Sprüche in Depressionen behilflich sein? by Alexandra Meier
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Alexandra Meier
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung multinationaler Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und internationale Arbeitsstandards by Alexandra Meier
Cover of the book 'Chozdene Igumena Daniila' - ein Reisebericht des Abtes Daniil nach Palästina (1106-1108) by Alexandra Meier
Cover of the book Theorie und Praxis des kooperativen Lernens by Alexandra Meier
Cover of the book Natur, Kultur, Geschichte und Moderne: Destination Management in Friaul-Julisch Venetien by Alexandra Meier
Cover of the book Kinderarbeit in den Entwicklungsländern by Alexandra Meier
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Alexandra Meier
Cover of the book Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote by Alexandra Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy