Erstellen eines Angebotes (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Erstellen eines Angebotes (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Julia Hülsebeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Hülsebeck ISBN: 9783638560375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Hülsebeck
ISBN: 9783638560375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fach Berufs- und Arbeitspädagogik wurde im Rahmen der praktischen Prüfung die Aufgabe gestellt, die Unterweisung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung vorzubereiten. Entsprechend dieser Ausarbeitung soll die Unterweisung innerhalb von 20 Minuten durchgeführt werden. Das Thema der Unterweisung ist frei wählbar. Für den Themenbereich 'Auftragsanbahnung und -vorbereitung' ist laut dem Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau ein Zeitraum von ca. 8 Wochen am Ende des zweiten und Anfang des dritten Ausbildungsjahres vorgesehen. Aus diesem Themenkomplex habe ich das Thema 'Erstellen eines Angebotes' gewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fach Berufs- und Arbeitspädagogik wurde im Rahmen der praktischen Prüfung die Aufgabe gestellt, die Unterweisung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung vorzubereiten. Entsprechend dieser Ausarbeitung soll die Unterweisung innerhalb von 20 Minuten durchgeführt werden. Das Thema der Unterweisung ist frei wählbar. Für den Themenbereich 'Auftragsanbahnung und -vorbereitung' ist laut dem Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau ein Zeitraum von ca. 8 Wochen am Ende des zweiten und Anfang des dritten Ausbildungsjahres vorgesehen. Aus diesem Themenkomplex habe ich das Thema 'Erstellen eines Angebotes' gewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Irony in Jane Austen's 'Emma' by Julia Hülsebeck
Cover of the book Inhalt und Kritik zum Film 'Wunderwerk Mensch - Die ersten Schritte' by Julia Hülsebeck
Cover of the book Umstellung des Verrechnungspreissystems eines deutschen Herstellers an die ausländischen Vertriebsgesellschaften nach den Prinzipien der Kostenverursachung by Julia Hülsebeck
Cover of the book Governance Risk Management and Financial Product Development in Islamic Financial Institutions by Julia Hülsebeck
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Julia Hülsebeck
Cover of the book Shakespeare's sonnets and the Petrarchan tradition by Julia Hülsebeck
Cover of the book Corporate Governance-Strukturen von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) aus ökonomischer Perspektive by Julia Hülsebeck
Cover of the book Ernst Theodor Amadeus Hoffmann 'Der goldene Topf'. Eine Betrachtung des Werks anhand selbst entwickelter Thesen by Julia Hülsebeck
Cover of the book Effizientes Führen und Delegieren in Unternehmen by Julia Hülsebeck
Cover of the book Fächerverbindendes / -übergreifendes Lernen in der GyOS in den Fächern Englisch und Erziehungswissenschaft by Julia Hülsebeck
Cover of the book Michel de Certeau: 'Die Kunst des Handelns' - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim by Julia Hülsebeck
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Julia Hülsebeck
Cover of the book Der Tod des Pompeius by Julia Hülsebeck
Cover of the book Die Entwicklung des EU-Haushaltssystems - Eine kritische Analyse by Julia Hülsebeck
Cover of the book Aktuelle Rechtsfragen der Schädigung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten besonders geschützter Arten bei der Errichtung von Windenergieanlagen by Julia Hülsebeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy