Historische deutsche Studentensprache

Frühe philologische Betrachtungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Historische deutsche Studentensprache by Beate Brinkmöller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Brinkmöller ISBN: 9783638744782
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Brinkmöller
ISBN: 9783638744782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jugendsprache, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Nachdem sich die Sondersprachforschung zunächst auf die Sammlung von Wörtern und Phrasen beschränkte, beginnt eine wissenschaftliche Erforschung der historischen Studentensprache in Bezug auf den Einfluss auf die Gemeinsprache gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit Meiers Untersuchungen der Halleschen Studentensprache (1894) und Kluges Deutscher Studentensprache (1895). So formuliert Friedrich Kluge: 'Alle Berufszweige, alle Stände schaffen Wortmaterial, das der Literatur zu dienen berufen ist. (...) Und jede Schicht des Volkes ist zum Ausbau unserer Gemeinsprache mit reichem Material dienstbereit und dienstbar.' ... Auffällig ist, dass die Studentensprache als einzige eine Kreuzklassifikation erfährt, und sowohl als Standessprache, wie auch als Sprache einer bestimmten Altersklasse ausgewiesen wird. Nachzutragen bleibt, dass es sich bei der Studentensprache zusätzlich um eine reine 'Männersprache' handelt....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jugendsprache, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Nachdem sich die Sondersprachforschung zunächst auf die Sammlung von Wörtern und Phrasen beschränkte, beginnt eine wissenschaftliche Erforschung der historischen Studentensprache in Bezug auf den Einfluss auf die Gemeinsprache gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit Meiers Untersuchungen der Halleschen Studentensprache (1894) und Kluges Deutscher Studentensprache (1895). So formuliert Friedrich Kluge: 'Alle Berufszweige, alle Stände schaffen Wortmaterial, das der Literatur zu dienen berufen ist. (...) Und jede Schicht des Volkes ist zum Ausbau unserer Gemeinsprache mit reichem Material dienstbereit und dienstbar.' ... Auffällig ist, dass die Studentensprache als einzige eine Kreuzklassifikation erfährt, und sowohl als Standessprache, wie auch als Sprache einer bestimmten Altersklasse ausgewiesen wird. Nachzutragen bleibt, dass es sich bei der Studentensprache zusätzlich um eine reine 'Männersprache' handelt....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption einer Innovationsstrategie by Beate Brinkmöller
Cover of the book Unterrichtsbeobachtungen und ihre Auswertung. Resümee der eigenen Unterrichtseinsätze by Beate Brinkmöller
Cover of the book Einschätzen von Wahrscheinlichkeiten und die Rolle des Zufalls by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die Architektur des Islam by Beate Brinkmöller
Cover of the book Der Schutz privaten Eigentums vor staatlichen Zugriffen im Völkerrecht by Beate Brinkmöller
Cover of the book Eine Zensur findet nicht statt? by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Beate Brinkmöller
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by Beate Brinkmöller
Cover of the book Entwicklung eines fächerintegrativen Moduls unter Berücksichtigung von Schlüsselprinzipien der Bezugswissenschaften - exemplarische Darstellung - by Beate Brinkmöller
Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Beate Brinkmöller
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die 'demokratische Methode' konkurrierender Eliten nach Joseph A. Schumpeter - Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert by Beate Brinkmöller
Cover of the book Business Judgement oder Judicial Judgement? Der Aufsichtsrat zwischen Ermessen und Verfolgungspflicht bei Pflichtverletzungen durch den Vorstand by Beate Brinkmöller
Cover of the book Geschichte und Entwicklung von Video- und Computerspielen by Beate Brinkmöller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy