Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus'

Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638331821
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638331821
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: Gut, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Kant: Kritik der praktischen Vernunft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1984 beschäftigte sich in Kiel innerhalb des 9. Kongresses der 'Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft' eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Kantrezeption mit dem derzeitigen Verhältnis von Pädagogik und praktischer Philosophie. Professor Dr. Rudolf Schottländer referierte über das Thema 'Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus'. 1 Dabei macht er einen Exkurs zu Werken von Spinoza, Nicolai Hartmann, Josef Pieper und Kant, die in der Geschichte philosophische Versuche unternommen haben, den Tugendbegriff in seinen Grundlagen zu erfassen und zu erklären. Zuerst stellt er die menschliche Seite der Tugend in den Vordergrund, um zur Definition der ethischen Tugend zu gelangen. Dann nimmt er zur Tugend der Gerechtigkeit Stellung. Über den Begriff 'Eukairia' gelangt Schottlaender schließlich zum kategorischen Imperativ Kants und zur ethischen Verantwortung jedes Einzelnen, wobei das sittliche Verhalten darauf bedacht sein sollte, die rechte Mitte zu treffen. Die Pflicht bildet bei Kant den zentralen Begriff seiner Ethik und über die Stellungnahme der Tugend zur Pflicht gelangt Schottlaender zum kantischen Apriorismus. Am Schluß entfernt sich Schottlaender von der Erkenntnis a priori und erläutert seine Auffassung vom sittlich Guten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: Gut, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Kant: Kritik der praktischen Vernunft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1984 beschäftigte sich in Kiel innerhalb des 9. Kongresses der 'Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft' eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Kantrezeption mit dem derzeitigen Verhältnis von Pädagogik und praktischer Philosophie. Professor Dr. Rudolf Schottländer referierte über das Thema 'Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus'. 1 Dabei macht er einen Exkurs zu Werken von Spinoza, Nicolai Hartmann, Josef Pieper und Kant, die in der Geschichte philosophische Versuche unternommen haben, den Tugendbegriff in seinen Grundlagen zu erfassen und zu erklären. Zuerst stellt er die menschliche Seite der Tugend in den Vordergrund, um zur Definition der ethischen Tugend zu gelangen. Dann nimmt er zur Tugend der Gerechtigkeit Stellung. Über den Begriff 'Eukairia' gelangt Schottlaender schließlich zum kategorischen Imperativ Kants und zur ethischen Verantwortung jedes Einzelnen, wobei das sittliche Verhalten darauf bedacht sein sollte, die rechte Mitte zu treffen. Die Pflicht bildet bei Kant den zentralen Begriff seiner Ethik und über die Stellungnahme der Tugend zur Pflicht gelangt Schottlaender zum kantischen Apriorismus. Am Schluß entfernt sich Schottlaender von der Erkenntnis a priori und erläutert seine Auffassung vom sittlich Guten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Monte Verità und Esoterik by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Thematik des Todes im Werk 'Der Tod des Ivan Il'i?' von L.N. Tolstoj by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Kapitalflussrechnung - Aufbau und Inhalt by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Kompetenzentwicklung vs. Qualifikation by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Messung und Prognose des Customer Lifetime Value by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Amerikanischer Populismus als nationale politische Bewegung des 19. Jahrhunderts by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Bestandssteuerung im Konsumgüter-Industrieunternehmen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Mikrofinanz als Instrument der Entwicklungshilfe by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Finanzielle Repression: Die schleichende Enteignung der Sparer by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book 30 Jahre Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht: praktisch nutzlos? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Last Mile Distribution in Disaster Relief Chains by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Rechtsextremismus in der DDR by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy